Anni06
GF-Mitglied
Hallo
Auch wenn ich wahrscheinlich gleich Nachrichten bekomme, man solle sich vor dem Kauf mehr informieren, frage ich doch um Rat, weil ich mir unsicher bin:
Am Freitag habe ich mir zwei Garnelen gekauft. Eine Wasserprobe ergab, dass ich sie in mein Gesellschaftsbecken halten kann. Dort sind jetzt noch 1 Antennenwels, 4 Panzerwelse, 7 Platys und 8 Phantomsalmler.
Nach dem Einsetzen sind sie erst mal herumspatziert. Am Morgen danach fand ich sie auf dem Filter zusammen sitzen. Weil ich daran dachte, dass sie zu wenig Sauerstoff bekämen und sich deshalb in die oberen Wasserschichten zurückziehen, habe ich zusaätzlich zum Ausströmer eine Membranpumpe besorgt und lass nun über Schlauch und Keramikteil durchlüften.
Wenn das Lich aus ist, werden sie munterer: dennoch sind sie auch des Nachts nur in den oberen Wasserschichten zu finden und laufen nicht am Boden entlang oder nur selten, jedenfalls sehe ich sie dort nicht (selten)
Ich mache mir sorgen werden dem Futter und ob sie denn genug finden, denn die anderen Fische fressen natürlich alles Futter, was sie finden auf.
Zur Art der Garnelen kann ich nur dsagen, dass sie mir als Colorgarnelen verkauft wurden und ich ja schon herausgefunden hab, dass es die nicht wirklich gibt. Also versuche ich sie so gut es geht zu beschreiben, denn ein Foto ist nicht möglich, denn sie sitzen tagsüber ungünstig:
Eine von beiden ist seitlich längsgestreift, ganz schmal und dunkel. Erinnert ein wenig an eine Zebrazeichnung. Auf dem Rücken hat sie einen weißen bis gelbfarbigen Strich, der umrahmt ist von zwei dickeren dunklen Streifen (dicker als die längsstreifen). Es handelt sich nicht um eine Fächergarnele und sie ist ca. 3 cm lang.
Die andere sieht nicht so aus. Sie hat weder den Strich am Rücken, noch dioe ausgeprägten Längsstreifen. Ist völlig unscheinbar.
Sie sitzen zusammen dich an dicht tagsüber auf dem Filter.
Ich hoffe, dass ich bis heute Spätnachmittag oder Abend ein paar Ratschläge bekomme.
Die Nitritwerte sind übrigens bei 0, Ph bei ca. 7,8 (eher 8) KH bei 10
Ich hoffe ihr könnt mir helfen (auch wenns für mich Schelte gibt)
LG Anni
Auch wenn ich wahrscheinlich gleich Nachrichten bekomme, man solle sich vor dem Kauf mehr informieren, frage ich doch um Rat, weil ich mir unsicher bin:
Am Freitag habe ich mir zwei Garnelen gekauft. Eine Wasserprobe ergab, dass ich sie in mein Gesellschaftsbecken halten kann. Dort sind jetzt noch 1 Antennenwels, 4 Panzerwelse, 7 Platys und 8 Phantomsalmler.
Nach dem Einsetzen sind sie erst mal herumspatziert. Am Morgen danach fand ich sie auf dem Filter zusammen sitzen. Weil ich daran dachte, dass sie zu wenig Sauerstoff bekämen und sich deshalb in die oberen Wasserschichten zurückziehen, habe ich zusaätzlich zum Ausströmer eine Membranpumpe besorgt und lass nun über Schlauch und Keramikteil durchlüften.
Wenn das Lich aus ist, werden sie munterer: dennoch sind sie auch des Nachts nur in den oberen Wasserschichten zu finden und laufen nicht am Boden entlang oder nur selten, jedenfalls sehe ich sie dort nicht (selten)
Ich mache mir sorgen werden dem Futter und ob sie denn genug finden, denn die anderen Fische fressen natürlich alles Futter, was sie finden auf.
Zur Art der Garnelen kann ich nur dsagen, dass sie mir als Colorgarnelen verkauft wurden und ich ja schon herausgefunden hab, dass es die nicht wirklich gibt. Also versuche ich sie so gut es geht zu beschreiben, denn ein Foto ist nicht möglich, denn sie sitzen tagsüber ungünstig:
Eine von beiden ist seitlich längsgestreift, ganz schmal und dunkel. Erinnert ein wenig an eine Zebrazeichnung. Auf dem Rücken hat sie einen weißen bis gelbfarbigen Strich, der umrahmt ist von zwei dickeren dunklen Streifen (dicker als die längsstreifen). Es handelt sich nicht um eine Fächergarnele und sie ist ca. 3 cm lang.
Die andere sieht nicht so aus. Sie hat weder den Strich am Rücken, noch dioe ausgeprägten Längsstreifen. Ist völlig unscheinbar.
Sie sitzen zusammen dich an dicht tagsüber auf dem Filter.
Ich hoffe, dass ich bis heute Spätnachmittag oder Abend ein paar Ratschläge bekomme.
Die Nitritwerte sind übrigens bei 0, Ph bei ca. 7,8 (eher 8) KH bei 10
Ich hoffe ihr könnt mir helfen (auch wenns für mich Schelte gibt)
LG Anni