Get your Shrimp here

Dringend Hilfe benötigt: Häutungsprobleme! (Temperatur?)

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.101
Servus!

Nachdem ich am Dienstag einen Wasserwechel (~40%) gemacht habe, habe ich am Mittwoch Morgen eine Tote - mein einziges tächtiges Weibchen - gefunden. Allerdings war auch eine Exuvie im Becken, vergleichsweise groß und damit wahrscheinlich von ihr.

Nun sehe ich, dass eine andere Garnele ziemlich gekrümmt in einer Ecke sitzt. Ich meine den weißen Spalt im Nacken erkennen zu können, sie ist außerdem ein wenig blass (rosa). Scheint so, als wolle sie sich häuten und kann nicht so recht. Sie sitzt aber noch!

Wasserwerte (Streifentest):
NO3: 20mg/l
NO2: nn
GH: ~10
KH: ~7
PH: ~7

Tropfentest
Cu: nn
NO2: nn

Es wurde nichts am Becken verändert, keine Neuzugänge, keine Pflanzen, keine Deko...nichts. Es ist lediglich ein wenig warm da drinnen - im Moment 27°C (Dienstag: ~30°C, wechselwasser wurde Montag eingelassen & ca. 24h im Zimmer (26-29°C) stehen gelassen). PC-Lüfter baue ich heute noch ein. Ansonsten HMF (Becken läuft seit ca. 3,5 Monaten) mit Luftheber.

Ach ja: es handelt sich um CR. Ich habe sie seit ca. 10 Wochen als Erstbesatz, Artenbecken, und von ehemals 11 sind jetzt noch 7 übrig. Alle anderen starben immer mal, nie direkt nacheinander. Nachwuchs hatte ich schon (~10), der ist putzmunter. Ich habe noch nie gefüttert (sehr viele Algen im Becken), alle Därme sehe voll aus. Tierische Kost gab es vom ursprünglichen Besitzer...ist ja aber schon her und erfolgreiche Häutungen gab es auch schon einige. Sauerstoffmangel schliesse ich aus: früh morgens sitzen alle immer unten.

Fragen:

Kann ich die Häutung jetzt noch durch einen Wasserwechsel mit kaltem Wasser unterstützen?

Kann die hohe Temperatur Ursache für die Probleme sein?

Wenn PH>7 sein sollte, kann sich doch Ammoniak bilden, oder? Kann das eine Erklärung sein? Würde das nicht alle betreffen? Kann sowas durch Algen entstehen, die im Absterben begriffen sind?

Ciao
Wolle
 
Lüfter ist drinnen und läuft...mal gucken, wie lange der braucht, um was wie zu schaffen.

Wann sollte ich die Garnele (die sich bislang nicht (überhaupt nicht) bewegt hat) rausnehmen?
 
Nix?

Naja, also rausgenommen hab ich sie dann, nachdem sie keinerlei Reaktion mehr zeigte.

Dennoch die Frage: kann die Temperatur schuld sein?
 
Hallo

Finde das du doch relativ viel Nitrat in deinem Becken hast.
ja stimmt, wenn der Ph-wert höher ist , bildet sich Amoniak leichter. Aber das heisst nicht das ein höherer Amoniak-Wert sonst nicht auftreten kann.

Soweit ich hier gelesen habe, sind die CR empfindlicher.
Könnte also schon an den Temperaturen liegen, aber kurz nachdem du einen WW gemachst hast ??? hmmm

Ach ja nochwas: nimm lieber einen Tröpfchentest um die Wasserwerte zu bestimmen, die Streifen sind nicht genau genug.

LG
Sera
 
Hallo Wolle,

meine CRs fühlen sich bei Temperaturen um 30 Grad auch nicht wohl.
Letztes Jahr hatte ich im Sommer 32 Grad im Aquarium und mehrere Garnelen (meist Weibchen mit Eiern und ältere Tiere) sind damals wegen der hohen Temperaturen gestorben.
Deshalb kühle ich dieses Jahr die Aquarien mit PC-Lüftern, was eigentlich recht gut funktioniert.

Hast du Wasserwechsel mit kaltem Wasser gemacht? Falls ja, dann war der Temperaturunterschied möglicherweise zu groß.

Wenn die Wassertemperatur schnell abnimmt, dann veranlaßt das die Garnelen oft, sich zu häuten. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob es das wirklich gibt, aber denkbar wäre, daß deine Garnele eigentlich noch nicht ganz bereit war, sich zu häuten. Der Temperatursturz hat sie aber trotzdem veranlaßt, die Häutung einzuleiten, was dann natürlich nicht geklappt hat. Hätte sie sich ein oder zwei Tage später gehäutet, wäre vermutlich alles gut gegangen.
Wie gesagt, nur so eine Theorie. Gehört habe ich das schon häufiger, kann aber nicht bestätigen, ob es auch stimmt, daß man mit kaltem Wasser Garnelen dazu bewegen kann, sich zu häuten, obwohl sie biologisch dazu noch gar nicht fähig sind.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben