Get your Shrimp here

Dringend: Filterwechsel vor Urlaub?

Callopterus

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
660
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
26.187
Hallo Ihr Lieben,

nochmal eine wichtige Frage, bevor wir übermorgen für 1 Woche in den Urlaub fahren. In meinem seit März stabil laufenden 20L-RF-Becken müsste der Filterschwamm dringend gereinigt werden.

Nun habe ich ja immer noch das Problem mit dem 54L-Becken, welches gerade mal seit 1,5 Wochen läuft und in das ich meine Bienen und White Pearls usw. aufgrund eines Libellenlarven-Problems in dem ursprünglich vorgesehenen Becken verfrüht einsetzen musste. Ich habe zwar mittlerweile Jemand gefunden, der während unserer Abwesenheit alle zwei Tage nach dem Wasser schaut und ggf. Wasser wechselt, fühle mich aber dennoch sehr unwohl in der ganzen Sache, da der Nitritpeak definitiv noch nicht durch ist und die Garnelen schon etwas leiden (trotz ständigem WW bisher, ist halt nicht optimal).

Nun die Frage: Kann ich den Filterschwamm aus meinem eingelaufenen 20L-Becken mitsamt Mulm und Bakterien in das 54L-Becken einsetzen und stattdessen in das 20L-Becken, wo ja im Boden usw. genug Mulm ist, einen neuen Filter einbringen? Würde das dem 54L-Becken bzgl. Nitrit helfen und v.a. könnte das mit einem neuen Filter meinem 20L-Becken schaden?

Bitte um Hilfe, Ihr kennt Euch doch sicher damit aus!!!!!
 
Hallo!

Hmmm grundsätzlich würde ich im 20L Becken dann parallel eine gewisse zeitlang 2 Filter gleichzeitig laufen lassen. Denn du musst bedenken, dass auf einem ganz neuen Filter noch gar keine Bakterien siedeln = nicht optimal.

Aber für deine spezielle Situation: Teile doch den Mulm durch ZWEI! Sprich: auf den neuen Filter die Hälfte Mulm (oder ein bisschen mehr) vom alten und den Rest in das 54 L Becken.

Das würde dem Nitrit im 54 L bestimmt helfen, ob es dann jedoch auf die Schnelle ganz verschwindet ist fraglich... Aber ich würde es so machen. Für dein 20 L Becken würde es bestimmt so gehen...
 
Daaaaaanke für die schnelle Antwort. In beiden Becken ist so ein Luftheber-Schwammfilter. Das heißt, ich nehme beide Schwämme heraus und wringe den zu reinigenden Schwamm über dem Schwamm aus dem 54L-Becken aus, so dass möglichst viel von dem "Dreck" dort hineinläuft. Dann setze ich beide Filter wieder zurück in ihre ursprünglichen Becken. Habe ich das so richtig verstanden?

Ups noch eine Antwort: dann reinige ich den 20L-Schwamm im 54L-Becken über dem dortigen Filter?
 
Ich danke Euch!!!!!! Hoffentlich bringt es wenigstens ein bisschen was...
 
Hi!
Schwamm aus dem kleinen im grossen Becken ausdrücken. Dann den Schwamm wieder zurück in den Filter bauen.
Im grossen Becken wird hoffentlich das Wasser nun richtig schön braun und suppig aussehen, aber Du wirst feststellen, dass das morgen Früh schon nicht mehr so ist.
Das ist dann ein gut besiedelter Filter im grossen Becken!
Alles wird den Urlaub bestens überstehen.

Viele Grüsse
Mathias
 
Habs schon gemacht!!! Mann war das eine Suppe, ist jetzt aber schon viel klarer und meine Neelies sind auch alle wieder glücklich am Wuseln (in beiden Becken), eine hat sich auch schon wieder gehäutet. Mir kommen die Neelen im 54L-Becken, zumindest die Bienen, auch deutlich aktiver vor. Drückt mir die Daumen, dass alles weiter so gut läuft...

Danke nochmal!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben