Get your Shrimp here

DreamCube für Yellow Fire

Hallo Stefan,

ich gebe gerade laut Beipackzettel 1 x wöchentlich AlgExit ins Becken. Das muß mindestens 4 Wochen so gehen. Schon mit der ersten Zugabe sind die Algen nicht mehr gewachsen und sind etwas zurückgegangen. Ich hab noch bischen abgesammelt und bin guter Dinge das Becken wieder in den Griff zu bekommen. Neue Bilder machen im Moment keinen Sinn sieht noch ähnlich aus wie auf dem letzten Bild Algen halt etwas kürzer.
Garnelen und Schnecken hab ich keine Verluste, Pflanzen sind noch saftig grün sind aber seit der Behandlung auch nicht mehr groß weitergewachsen.
Das Mittel scheint wirklich gut zu sein.
Mit den Pflanzendüngern bin ich beim dosieren auch etwas vorsichtiger geworden denke ich hatte allgemein zu viele Nährstoffe im Becken.
 
Moin,

wie wäre es mit etwas schnell wachsendem im Becken bis die Algen bekämpft sind? Nixkraut, Hornkraut oder sowas?
 
wie wäre es mit etwas schnell wachsendem im Becken bis die Algen bekämpft sind? Nixkraut, Hornkraut oder sowas?
Ich glaub nicht das schnellwachsende Pflanzen da was bringen.
Fadenalgen entstehen nur bei einer zu hohen Beleuchtungsdauer und Nitrat-Mangel.
Wenn die Fadenalgen immernoch vorhanden sind würde ich mal mit einem Nitratdünger ein bissien Düngen und die Beleuchtungsdauer senken.
Gruß.
 
denke auch klar schnellwachsende Pflanzen sind immer gut aber das war wohl nicht das entscheidende Problem. Die Fadenalgen sind echt massiv aufgetreten.
Nitratmangel war für mich schlüssig darum habe ich ja auch bereits mit EL Nitro und EL Fosfo Nitrat und Phosphat aufgedüngt. Danach sind die Pflanzen noch besser
gewachsen aber die Fadenalgen haben dann völlig überhand genommen.
Problem ist mit Sicherheit hauptsächlich die starke Beleuchtung und auch die starke Strömung/Filterung bzw. die Punkte die ich in #19 aufgeführt habe
Die Beleuchtung habe ich halt wegen dem HCC so gewählt das ja auch wirklich toll gewachsen ist.
 
Sag mal, das AlgEx hat doch ASS als Wirkstoff, oder? Hab das gleiche Problem mit Algen. Zusätzlich aber noch Bartalgen und Haaralgen. Bei mir gibts jetzt aller 3 Tage ne ASS ratiopharm 300 mg. Mal sehen, was die Algen dazu sagen.
 
AlgExit ist ein Biozid, das auf Salicylaten basiert, mehr weis ich nicht. Keine Ahnung was das heist und keine Ahnung ob das auch in deinen Tabletten steckt...
 
Hi,

hast du denn Nitrat und Phosphat auch mal als Werte bestimmt, damit man mal einen Anhaltspunkt hat? Und hast du einen CO2 Dauertest drin? Durch die Strömung wird das CO2 ja auch gut wieder ausgetrieben.
Die Bodenfilterung ist in dem Fall wirklich von Nachteil, da wird sicher einiges an Nährstoffen gebunden.
 
AlgExit ist ein Biozid, das auf Salicylaten basiert, mehr weis ich nicht. Keine Ahnung was das heist und keine Ahnung ob das auch in deinen Tabletten steckt...

Ein Salicylat ist der Säurerest der Salicylsäure.
Biozid bedeutet gleich Wirkstoff.

Also ein Algenmittel das auf Säureresten basiert.
Ganz einfach :D
 
Hi,

hast du denn Nitrat und Phosphat auch mal als Werte bestimmt, damit man mal einen Anhaltspunkt hat? Und hast du einen CO2 Dauertest drin? Durch die Strömung wird das CO2 ja auch gut wieder ausgetrieben.
Die Bodenfilterung ist in dem Fall wirklich von Nachteil, da wird sicher einiges an Nährstoffen gebunden.

Hallo Stefanie ich hab schon befürchtet das mich mal jemand nach den Werten fragt.
Ich hab keinen Test dafür. Hab nur PH GH KH und Nitrit. Nitrit ist nicht nachweisbar. Für mich war die Algenursache Nitrat/Phosphat-Mangel ziemlich schlüssig aufgrund des wenigen Besatzes und der starken Filterung. Daher dachte ich ich steck die Euro`s lieber direkt in die Dünger als noch in Tests.

Das Becken lief am Anfang ohne CO2 und das HCC war direkt am eingehen. Als ich CO2 angeschlossen hat es sich direkt erholt und ausgebreitet. Von daher denke ich das auch trotz der
Strömung genügend CO2 im Becken ist.

Denkst du ich soll aufgrund der Bodenfilterung ruhig kräftig weiterdüngen? Soll ich Tests kaufen?
 
Du solltest dir die test auf jedenfall kaufen. Sowas muss man einfach zuhause herrum liegen haben.
^^
 
"Wer viel misst, misst Mist."

Rumliegen hab ich sowas hier auch.... schon mit Patina. ;)
 
"Wer viel misst, misst Mist."

Rumliegen hab ich sowas hier auch.... schon mit Patina. ;)

Jein. Zumindest einen Startpunkt zu haben, wäre nicht schlecht.
Wenn der BoFi wirklich dafür sorgt, dass die Makros im Bodengrund (+groß dimensionierter Filter!) verschwinden, ist es kein Wunder, wenn trotz Düngung Nitratmangel herrscht. Dann kann Jörg wenigstens anhand der Tests so weit aufzudüngen versuchen, bis NO3 und PO4 nachweisbar sind. Ob das dann 10 oder 20mg/L Nitrat sind, ist erst mal zweitrangig, wichtig ist, dass überhaupt welches in der Wassersäule ist. Die optimale Dosis kann man dann wirklich anhand des Pflanzenwuchses und der Algen(rück)entwicklung herausfinden.
 
Hast schon recht ich denk mal über nen Nitrattest nach. Hab aber ja schon Nitrat gedüngt also ist in jedem Fall etwas Nitrat vorhanden.
CO2 Test schenk ich mir aber erstmal. Da das HCC gut wächst und ohne CO2-Zugabe sofort am kaputtgehen war kann ich ja davon ausgehen
das die CO2-Versorgung O.K. ist. PH hab ich nachgemessen morgens 7,5 abends zwischen 6,5 und 7 ist schwer zu erkennen mit dem Tröpfchentest.
Hab jetzt auch mal den Filterdurchfluß leicht gedrosselt.
Danke mal.
 
Hallo,

hier mal ein update da sich das Becken sehr verändert hat (diesmal wieder positiv). Außerdem wollte ich das mal mit der ImageShackBildEinfügGeschichte ausprobieren hoffentlich klappt das.
Da das AlgExit super gewirkt hat habe ich den Nitrattest erstmal zurückgestellt. Sobald aber wieder Algen aufkommen sollten besorge ich mir einen Test bevor ich weiterhin im dunkeln tappe.
Hoffe euch gefällts...

dsc01224cr.jpg

By joergmayer at 2011-12-04

dsc01215a.jpg

By joergmayer at 2011-12-04

dsc01218wa.jpg

By joergmayer at 2011-12-04
 
Wirklich sehr schönes Aquarium :-) Gefällt mir super! So schön grün alles ^_^
Und ja Algen können leider immer wieder nerven :-/
Drück dir die Daumen, dass du sie nun erst mal los bist.
 
Boa,
das AQ hat sich ja krass entwickelt!!

Das HCC hat sich ja über alle Lavasteine ausgebreitet,
das Ganze wirkt dadurch sehr rund.

Was is das für ne Pflanze im Hintergrund??

Grüßle, Daniel
 
Hallo Daniel ich hatte zwar gehofft das sich das HCC so entwickelt aber erwartet hätte ich das auch nicht. Ist echt top.

Die Pflanze habe ich vom Händler geschenkt bekommen und bin mir auch nicht 100% sicher wie sie heißt.
Hier hab ich mal nachgefragt http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?166154-Was-für-eine-Pflanze-ist-das
sind auch paar genauere Bilder der Pflanze drin. Vermutlich eine Rotala-Art.
Hab grad bei der Verlinkung gesehen das du selbst auf eine Rotala wallichii getippt hast!
 
Zurück
Oben