Get your Shrimp here

Dosierung Eisendünger

nanogarnelie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2011
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.716
Ich hab da mal eine Anfängerfrage. Habe mir den EL Ferro Dünger gekauft (bei D**le war kein Eisen im Wasser nachweisbar). Auf der Beschreibung steht 10ml auf 100 l erhöhen Eisen mit 0,50ppm.
Ich habe eine Cube mit 30 l - also 3ml auf 30 l erhöhen auch mit 0,50ppm. Normal ist ein Wert von 0,05 - 0,2 mg/l. Wie wäre denn dann die Dosierung, wenn ich täglich dünge?
Irgendwie habe ich eine Denkblockade.

Liebe Grüße
Corinna
 
Hey Corinna,
dünge erstmal per Stossdüngung auf 1.0mg/l auf. Gib also 6ml Ferro auf 30 Liter oder 5 ml auf 25 Liter. Je nachdem, wie hoch dein Wasserbruttovolumen wirklich ist.
Dann dünge drei Tage lang vor dem Beleuchten je 0,5mg/l auf und miss den Eisenwert nachdem die Lichtphase des dritten Tages rum ist.
Je nachdem, ob der Wert von 1,0mg/l nach oben oder unter abweicht, düngst du im Anschluss mehr oder weniger.

MfG Alex
 
Hallo Alex,

danke für deine Antwort. Ich habe derzeit eine Beleuchtungszeit: 9 - 14 Uhr und 17 - 22 Uhr. Was heißt denn aufdüngen - das ist das, was ich noch nicht verstanden habe. Heißt das, ich gebe vor jeder Beleuchtungszeit 0,5 ml (per Spritze abgemessen) ins Wasser?


Grüße Corinna
 
0,50ppm = 0.5mg/L
2,5ml a 100L = 0,125mg/L
Den Eisenwert auf 1mg/L hieven sollte man nicht tuen, sondern in dem Fall den Eisendünger wechseln oder zumindest die Art der Düngung (täglich statt wöchentlich).
Denn nur bei Verwendung von dürftig chelatisierten Eisenverbindungen, sind sehr hohe Startwerte nötig damit bei wöchentlicher Düngung FE auch nach Ablauf der Woche noch gering vorhanden ist. Positiv zu sehen ist so eine Art -schwach chelatierte Dünger wöchentlich zu nutzen- grundsätzlich aber nicht. Bei stärker chelatierten Produkten besteht diese Problematik hingegen nicht, da das Eisen damit auch bei geringen Startdosen über einen langen Zeitraum pflanzenverfügbar in der Wassersäule bleibt.

Zu welcher Kategorie der Ferro gehört weiß ich nicht, aber das wirste ja schon selbst sehen - wenn du 0.2mg/L nachweisen kannst und das am nächsten Tag (oder gar noch am gleichen Tag) weg ist, dann ist es ein schwach chelatierter Dünger. Bei einem stark chelatierten Produkt hält so ein Wert hingegen schon paar Tage (ohne nachdüngen).
Eisen ist schließlich auch nur ein Mikronährstoff der nicht in "rauen Mengen" benötigt wird.
 
Danke für die Info. Jetzt ist es endlich bei mir angekommen. Derzeit lass ich den Eisendünger weg, da mir am 26.06. ein Maleur passiert war - zu hohe Dosierung EL Ferro - nachfolgende Messung ergab 1,5 mg/l. Heute nach WW nur noch 0,3 mg/l. Gestern und heute habe ich nur mit EL Carbo und EL Fito gedüngt. Werde morgen noch einmal messen. Ich hoffe diese kurzzeitig hohe Dosierung hat den Pflanzen nicht geschadet.

AAbbeerr: Nun bin ich ja um Einiges schlauer! Danke noch mal!

Liebe Grüße
 
Hey Corinna,
dünge erstmal per Stossdüngung auf 1.0mg/l auf. Gib also 6ml Ferro auf 30 Liter oder 5 ml auf 25 Liter. Je nachdem, wie hoch dein Wasserbruttovolumen wirklich ist.
Dann dünge drei Tage lang vor dem Beleuchten je 0,5mg/l auf und miss den Eisenwert nachdem die Lichtphase des dritten Tages rum ist.
Je nachdem, ob der Wert von 1,0mg/l nach oben oder unter abweicht, düngst du im Anschluss mehr oder weniger.

MfG Alex

Woah Shit!
Ich hab eben erst gemerkt, dass ich hier von 1,0mg/l bzw. dann einer täglichen Zugabe von 0,5mg/l gesprochen hab. Da ist mir das Komma übelst verrutscht. Es sollte 0,1mg/l bzw. 0,05mg/l heissen.
Ich kann den Originalpost nicht mehr korrigieren. Achtet also bitte darauf, nicht dass jemand die Werte dauerhaft so hoch hält!
Sorry Corinna!

MfG Alex
 
Danke für die Korrektur.

Hab gerade den Fe Dünger abgesetzt, um den Wert wieder zu senken nach dem Düngeunfall. Dann starte ich noch einmal.

Liebe Grüße Corinna
 
Zurück
Oben