Get your Shrimp here

Doppelschwammfilter - abzuraten?

kruemmelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
2.124
Bewertungen
77
Punkte
10
Garneleneier
31.896
Hallo!

Ich bin gerade fleißig im Aufbau meines nunmehr 6. Aquariums und wollte in diesem mal etwas Anderes ausprobieren. Statt Bodenfilter und Außenfilter sollte nur ein Doppelschwammfilter ins 45l Becken. Ich habe mich für den von Hagen entschieden und heute angeworfen. Aus dem Auslass kommt nur stoßweise Wasser, es ist unglaublich laut und die Wassermenge ist auch nicht wirklich berauschend. Die Lautstärke selbst stört nicht weiter, da das Becken im Garnelenregal im Keller steht, aber die geförderte Menge Wasser ist im Vergleich zum Nachbarbecken, in dem unter anderem ein einfacher Schwammfilter von Sera hängt, ein Witz, er fördert vielleicht die Hälfte.Ich habe einen zweiten Doppelschwammfilter ausprobiert und auch die Membranpumpe getauscht, alles unverändert.
Ist das bei euch auch so?
 
Moin,
versuche mal die Luftmenge zu drosseln. Wenn ein Liftheber nicht die richtige Menge Luft bekommt fängt er an zu "rotzen". Das kommt wenn entweder zuviel Luft im Steigrohr ist und sich große Blasen bilden die kein Wasser mitreissen können oder zu wenig Luftblasen es nicht schaffen das Wasser ordentlich in Bewegung zu bringen.
 
Nabend,
Google mal tschechische luftheber.
Die Dinger arbeiten wie der Name schon sagt auch mit Luft, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie besser funktionieren als die normalen.
Prinzip ist wie gesagt das gleiche, aber die Luft strömt durch viele kleine Löcher in das steigrohr. Dadurch ist der WasserstRom gleichmäßiger und viel leiser. Außerdem laufen die mit meiner pumpe stufenlos, haben also nicht eine bestimmte förderleistung, sondern lassen sich super regeln.

Das beste an den Teilen ist, dass man sie selber einfach und günstig basteln kann. Wenn du deinen Filter weiter verwenden willst kannst du den Filter bestimmt mach dem Prinzip umbauen.

Liebe grüße
 
Hi,
die Filter von Hagen sind auch nicht so dolle, habe momentan 3 von den einfachen in Betrieb. Selbst wenn man es schafft die so einzustellen das sie nicht Spotzen, hat man fast keine Wasserbewegung mehr.

Die Doppelschwamm von Sera laufen super, klar sind teurer - aber in dem Fall finde ich passt der Preis schon, zudem bekommt man sie im Netz zum Teil wesentlich günstiger wie im Laden.

Die Delphin Double laufen auch gut, nur ist dort ein Sprudelstein verbaut bei dem es schwierig wird die passende Größe wieder zu besorgen sollte der mal ausgetauscht werden müssen, ausserdem bricht das Plastik sehr leicht.
 
Hallo
Die Doppelschwamm von Sera laufen super, klar sind teurer - aber in dem Fall finde ich passt der Preis schon, zudem bekommt man sie im Netz zum Teil wesentlich günstiger wie im Laden.
kann ich bestätigen, habe den L300, der ist super und auch relativ günstig.
Ich mußte nur die Rohre nen stück kürzen.

Von Hagen hatte ich auch mal einen, mit dem war ich aber nicht zufrieden.
Bei mir ist bei dem Filter auch kaum Wasser durchgelaufen.
Außerdem mußte ich ständig die Luftmenge nachjustieren und den Schwamm ausdrücken da er sonst angefangen hat zu "rotzen"
 
huhu,

andernfalls gibt es bei *einem beliebigen Onlineshop* für ganz wenig geld einen no name schwammfilter. habe davon mehrere im betrieb und bin einfach nur super zufrieden.
 
Erstmal vielen lieben Dank an alle für die Tipps.

Hi,

die Filter von Hagen sind auch nicht so dolle, habe momentan 3 von den einfachen in Betrieb. Selbst wenn man es schafft die so einzustellen das sie nicht Spotzen, hat man fast keine Wasserbewegung mehr.

Genau das musste ich jetzt leider auch feststellen. Nach dem Runterregeln kommt kaum noch eine Wasserbewegung zustande. Hab jetzt den Sera L300 bestellt. Ärgerlich, dass ich jetzt 2 Filter von Hagen hier herumliegen habe...

huhu,

andernfalls gibt es bei *einem beliebigen Onlineshop* für ganz wenig geld einen no name schwammfilter. habe davon mehrere im betrieb und bin einfach nur super zufrieden.


Wollte extra keinen No-Name-Filter, weil ich eben dachte, dass die nicht viel wert sind. So kann man sich täuschen.

Na, ich bin mal gespannt, ob das was wird. Alle anderen Becken laufen (erfolgreich) mit Bodenfilter in Kombi mit Außenfilter und teilweise zweitem Außenfilter oder Schwammfilter. Ich wollte jetzt mal das Techmikbombardement ein bisschen zurückfahren, mal sehen, ob das den Garnelen gefällt.
 
Ich hatte schon vor 40 Jahren die Schwammfilter von Tetra. War ich immer sehr zufrieden mit. Sind allerdings keine Doppelfilter.
 
So, der Filter ist gegen den von Sera ausgetauscht. Das ist gar kein Vergleich, man hört keinen Ton und das Wasser kommt gleichmäßig. Musste zwar die Länge etwas kürzen, aber bin jetzt sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben