Get your Shrimp here

DIY Aquarium Möbel - HILFE

Slym

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2011
Beiträge
149
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
4.558
Hallo ich baue schon bald mal mein neues Möbelchen für mein 60Liter Aquarium. Das Aquarium selbst ist zwar noch nicht da, ich muss jedoch schon vorausplanen damit ich nicht noch ewigs mich selbst frage muss wie ich das Möbelchen mir dann Designen möcht.

Eigentlich hab ich bereits schon mehr oder weniger mein Design. Es gibt da nur ein winziges problemchen das mir Sorge bereitet. Und zwar haltet das Möbel die unterglasplatte des Aquariums, also die ganze Bodenplatte des Aquariums. Was soweit super ist.
Die Seitenglaswände des Aquariums wären jedoch "sozusagen" in der Luft "ohne wirklich festen Untergrund".
Anderst ausgedrückt: Die Seitenglaswände des Aqaurium liegen zwar auch auf dem Aquariummöbel, aber an bretter die nur Seitlich an der eigentlichen Robusten Möbelkonstruktion angebracht sind. Ich weiss nicht ob man das jetzt verstanden hat.

Also ich mach ein Aquariummöbel, ganz normal und an diesem Möbel mach ich Seitlich noch bretter ran (optischen Gründen wegen). Diese Seitenbretter sind aber nicht zur eigentlichen stabilen Möbelkonstuktion gedacht, sondern nur seitlich ranfixiert für die Optik. Sprich diese Seitenbretter werden unten am Fuss nicht noch gestützt durch ein Bodenbrett. Und genau das macht mir sorgen, in punkto Aquariumseitenglaswändehaltung.

Könnte es dadurch sein das urplötzlich irgendwann die Seitenglaswände des Aquariums zur Seite oder so fallen/reissen, samt den Seitenbrettern des Möbels?
 
Moin,
Du hast n Problemchen bei Deinen Möbelchen?
Wie wärs erstmal mit nem Wölkchen?

Erstmal: Es ist fast unmöglich Dein Kauderwelsch zu verstehen. Bitte versuche doch mal einfache, verständliche Sätze zu bilden. Es gibt da so eine Richtlinie die für die deutsche Sprache sowohl in gesprochener als auch in geschriebener Form gültig ist. Nennt sich Grammatik ;) Von den Rechtschreibfehlern mal ganz abgesehen.

Nun zu Deinem "Möbelchen":
Wieso baust Du es nicht einfach passend zur Aquariumgröße?
Ohne genauere Angaben zum Aquarium kann Dir da keiner eine ordentliche Antwort geben.
Beim Fluval Edge zB steht das ganze Aquarium auf einem schmalen Sockel. Allerdings ist da die Glasstärke den Anforderungen ensprechend ausgewählt.
Vielleicht hast Du ja noch irgendwo einen Spickzettel versteckt wie stabil Glas ist? ;)
 
Jap, geb den beiden RECHT! Guck mal ab und an auf RTL vorbei. Die haben da ne schöne Werbung in eigener Sache gemacht: "Sag´s auf Deutsch".

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Schrank/Gestell zum Becken passt, dann lass es sein und kauf dir nen passenden Aquaschrank. 60 Liter machen ne schöne Sauerei!!
 
Hab leider auch so gar keinen Plan was du da bauen willst, ne Skizze über dein Bauvorhaben könnte da erheblich helfen...

Viele Grüße
Maria
 
Hallo Slym,

es reicht wenn die Seitenscheiben eine Unterfütterung haben, so wie von Dir angedacht durch die Zusatzbretter. Es sind keine tragenden Wände, ein wenig Druck müssen diese Bretter aber schon aushalten können. In ersten Linie müssen die Bretter nur ein Abklappen der Scheibe verhindern. Haben die Seitenwände keine Unterfütterung, dann lastet sowohl der Aquarieninnendruck auf der Silikonnaht, als auch noch das Gewicht der Scheibe.
 
Hallo Slym,

es reicht wenn die Seitenscheiben eine Unterfütterung haben, so wie von Dir angedacht durch die Zusatzbretter. Es sind keine tragenden Wände, ein wenig Druck müssen diese Bretter aber schon aushalten können. In ersten Linie müssen die Bretter nur ein Abklappen der Scheibe verhindern. Haben die Seitenwände keine Unterfütterung, dann lastet sowohl der Aquarieninnendruck auf der Silikonnaht, als auch noch das Gewicht der Scheibe.

Danke... Entlich einer der Nett eine Antwort geben kann.
Mir ist gerade in den Sinn gekommen das ich ausserdem das Aquarium oben rundum (durch die ganze Aquariumlänge und breite durch)
Streben ja habe. Und diese selbst zueinander noch geklebt sind. Das sollte auch noch extrem viel nützen. So halten nicht nur die Seitensilikonnähte die Aquariumwände, vor dem Fallen oder seitliches ausreissen durch denn Druck, sondern die oben ganz rundum silikonierten Streben noch zusätzlich. Eigentlich müsste ich mir garkein sorgen machen. Die rundumsilikonierten Streben sind perfekt dafür geeignet, würd ich mal vermuten.

Danke nochmals. Demfall werde ich einfach die Möbelseitenwände zur zusätzlichen Sicherheit einfach bissl mit mehr Schrauben befestigen, dann sollte das schon halten.

Siehe hier auf diesem Bild (in bezug auf die rundumstreben die ich meinte. Die der zusätzlichen Hilfe dienen sollten):
DSC07860.JPG
 
Hallo Slym,
hast Du mehrere Becken davon die Sehen gut aus.
Das Foto finde ich auch gut scharf, welche Kamera benutzt Du?

Viel Spass beim Hobby.
 
Hallo Slym,
hast Du mehrere Becken davon die Sehen gut aus.
Das Foto finde ich auch gut scharf, welche Kamera benutzt Du?

Viel Spass beim Hobby.

Hi Frank
Danke. Ja ich hab insgesamt momentan 4 Aquarien und das Fünfte kommt noch. Davon gehen aber gleich mit ziemlicher Sicherheit 2 weg.
Alle sehen gleich aus, also mit diesen Streben.

Ich hab die Sony A55. Bin eigentlich ziemlich zufrieden damit und reicht mir für mein Hobby durchaus aus. Hab sogar die DuoKit Linsen nur drauf.
Man muss nur Fotografieren können ;)
Aber so scharf ist das Bild garnicht. Geschweige davon das es nicht mal bearbeitet sondern höchsten verkleinert wurde.
Warscheinlich beeindrucken dich mehr die Aquarien und seine Lampen die dazu passen. ;)
 
Ach jaaaaaa, ich weiss was dich warscheinlich so Fasziniert. Es ist das Transparente Silikon. Viele vergessen oder wissen nichgt, oder unterschätzen extrem, wie optisch Modern und Spacig ein Aquarium mit Transparentem Silikon statt mit Schwarzem normalen Silikon wirkt.
Das ist das was dich warscheinlich so an den Aquarien in den Bildern von mir so fasziniert. Es ist nicht das Aquarium ansich, sondern das es mit Transparentem Silikon geklebt wurde.

Takashi Amanos Aquarien sind auch alle mit Transparentem Silikon gebaut worden.

Ich selbst werde mir niemehr Schwarze Silikonierte Aquarien kaufen. Wiso? Ganz einfach, weil es mir einfach zu düster ist.
Ein Transparent Silikoniertes Aquarium wirkt a.) Viel Moderner und b.) Viel freundlicher, aufgestellter auf das Gemüht. Viele merken das garnicht. Auch das dann dadurch das Glas in seiner Glasfarbe viel eher seine Wirkung hat. So scheint ein Transparent Silikoniertes Aquarium schön Türkis. Eine sehr edle Farbe.
So auch Weisse Möbel, das wirkt bei Aquarien einfach viel Freundlicher und viel Moderner.

Das ist das Geheimnis ;)

PS: Leider muss man sich Transparent Silikonierte Aquarien extra bauen lassen, denn die normalen Aquarien auf dem Markt sind meist nur mit Schwarzem Silikon gebaut. Ausser glaubs die Dennerle Nano Aquarien und der Fluval Edge Aquarium. Die gehören zu den gar wenigen oder überhaupt die einzigen die mit Transparentem Silikon gebklebt sind.
 
Hi,

es gibt einige Hersteller, die transparentes Silikon nutzen. Bei Aquarienbaueren kann man angeben, ob schwarz oder transparent. Viele ziehen schwarz vor, weil sich dann die Algen (angeblich) nicht so schnell in der Silikonnaht bilden, bzw. man sie nicht sieht unter dem schwarzen Silikon.
 
Hi,

es gibt einige Hersteller, die transparentes Silikon nutzen. Bei Aquarienbaueren kann man angeben, ob schwarz oder transparent. Viele ziehen schwarz vor, weil sich dann die Algen (angeblich) nicht so schnell in der Silikonnaht bilden, bzw. man sie nicht sieht unter dem schwarzen Silikon.

Ja, eben angeblich. Auch das Transparentes Silikon nicht so lange hält wie Schwarzes. Aber ich meine mal letztens gehört zu haben das dies alles Quatsch ist und das sozusagen Silikon Silikon ist, punkt aus. Alles andere seien Märchen. Was ich erlich gesagt eher glaube.
:)
 
Aaalso ICH denke, dass Du die Seitenstücken (ich habe, denken ich, genau verstanden was Du meinst) eben von innen dann mit genügend Schrauben und Winkeln dran machen solltest.
 
Hi,

Ja, eben angeblich. Auch das Transparentes Silikon nicht so lange hält wie Schwarzes. Aber ich meine mal letztens gehört zu haben das dies alles Quatsch ist und das sozusagen Silikon Silikon ist, punkt aus. Alles andere seien Märchen. Was ich erlich gesagt eher glaube.
:)

Nein, Silikon ist nicht gleich Silikon, es gibt sehr unterschiedliche Qualitäten und auch Zusammensetzungen. Nicht umsonst gibt es extra Aquariensilikon, auch wenn es andere Sorten gibt, die man ebenfalss verwenden kann. Wiederum andere Silikonarten darf man auf keinen Fall in Aquarien verwenden, da die enthaltenen Beimengungen z.b. Fungizide o.ä. enthalten, was für einige Tiere im Becken tödlich ist.
Wir hatten in den letzten 40 Jahren etwa 35 oder 36 Aquarien, davon etwa die Hälfte mit transparentem Silikon verklebt. Einige hatten nach einiger Zeit Algen unter Naht, andere nicht. Der Vorteil schwarzen Silikons liegt daran, dass man die Algen nicht sieht - auch wenn sie da sind.
 
Hi,



Nein, Silikon ist nicht gleich Silikon, es gibt sehr unterschiedliche Qualitäten und auch Zusammensetzungen. Nicht umsonst gibt es extra Aquariensilikon, auch wenn es andere Sorten gibt, die man ebenfalss verwenden kann. Wiederum andere Silikonarten darf man auf keinen Fall in Aquarien verwenden, da die enthaltenen Beimengungen z.b. Fungizide o.ä. enthalten, was für einige Tiere im Becken tödlich ist.
Wir hatten in den letzten 40 Jahren etwa 35 oder 36 Aquarien, davon etwa die Hälfte mit transparentem Silikon verklebt. Einige hatten nach einiger Zeit Algen unter Naht, andere nicht. Der Vorteil schwarzen Silikons liegt daran, dass man die Algen nicht sieht - auch wenn sie da sind.

Naja, ich hatte auch von Aquariumsilikon geredet nicht von andere Silikonarten anderer Themenbereiche. :)
 
Erstmal: Es ist fast unmöglich Dein Kauderwelsch zu verstehen. Bitte versuche doch mal einfache, verständliche Sätze zu bilden. Es gibt da so eine Richtlinie die für die deutsche Sprache sowohl in gesprochener als auch in geschriebener Form gültig ist. Nennt sich Grammatik ;) Von den Rechtschreibfehlern mal ganz abgesehen.


Evtl schreibt man in der Schweiz halt wie mans spricht und daher seine Schreibweise. Dafür kann er doch nichts. ;)


VG Gernot
 
Naja, dann musst Du es auch so schreiben - Gedankenlesen ist etwas schwierig.
Naja, ich sprach ja die ganze Zeit von Aquarium Silikon. Wiso sollte ich auf Badsilikon das Thema wechseln?
Ich meinte das so oder so Silikon in bezug auf Schwarz oder Transparent. Wäre ja blöd wenn ich plötzlich damit anderes Silikonarten für andere Bereiche gemeint hätte.
Aber egal... haben wir und da wohl falsch verstanden, ist ja nich schlimm. :)
 
Ich will dich nicht enttäuschen, aber Takashi Amano verwendet nur und ausschließlich Optiwhite Gläser für seine Becken, daher auch die türkise Farbe. Dies ist nun mal das einzige Glas mit klar definiertem Eisen/Bleianteil. Normales Float hat da zu große Toleranzen. Transparentes Silikon wird nur verwendet, weil schwarzes optisch nur schlecht zu seiner Art der Gestaltung passen würde.
 
Trotzdem. Dennerle und Fluval benutzen ja auch Transparentes Silikon. Und meine Becken sind auch nur mit Transparentem Silikon geklebt und es sieht einfach nur viel geiler und Edler aus als Schwarzes. Meine Meinung
 
Zurück
Oben