Get your Shrimp here

Dingend Rat gesucht: Mögliche Vergiftung...

andy23

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2005
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.813
Liebe Leute!

Ich bin schon fast ratlos. Hatte vor ca. 3 Wochen das Problem, daß nach einem routinemäßigem Wasserwechsel und normalem Zurückschneiden des Hornkraut plötzlich meine Red Fire im 27l-Becken wie wild zuckten und meines Erachtens ums Überleben kämpften. Ich bin natürlich ziemlich aus dem Häuschen, mache großzügigen WW (insgesamt 3x) und die Sache beruhigte sich, obwohl doch ein paar eingingen.
Heute fast das gleich Bild: 5 Liter WW, Hornkraut zurückschneiden usw. usw.

Zuerst dachte ich, daß viell. durch meine Hände im Becken (beim Zurückschneiden) irgendwas Giftiges ins Becken gelangte. Diese Möglichkeit wurde mir auch von einem Red-Fire-Züchter bestätigt. Aber heute habe ich dezidiert meine Hände gut gewaschen, bevor ich zum Becken ging.

Ich bin wirklich verzweifelt. Da ich aber jetzt ausschließe, daß es an den Händen liegt, mir aber offensichtlich ist, daß es wohl eine Form der Vergiftung sein muß, weil gleich alle innerhalb von Minuten so reagieren, keimt in mir der Verdacht, daß möglicherweise das Zurückschneiden des Hornkrauts in diesem kleinen Becken die Ursache sein könnte.

Meine Frage also: Könnte es daran liegen? Hat da jemand Erfahrungen? Könnte es was anderes sein?

Das Neuwasser wurde mit AquaSafe behandelt - dürfte also nichts Schädliches drin sein.

Wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar. Ich kenne mich einfach nicht mehr aus und bin schon fast so weit, obwohl ich die Kleinen wirklich sehr, sehr gern habe, die Sache hinzuschmeißen.

Bitte um Hilfe!!!!

Herzlichen Dank im Voraus!!!
 
Hi,

ich hatte das auch öfter, dass nach einer größeren Gärtneraktion die Garnelen wie blöd durchs Aq zuckten.
Vielleicht haste ihnen gerade ihr Lieblingsplätzchen weggenommen. :)


Gruß Helmut
 
Hi!

Nein, nein. Es dürfte sich eben wirklich um einen Todeskampf handeln, nicht um Revierstreitigkeiten. Immerhin sind ja auch welche gestorben und torkeln herum. Bitte nicht damit scherzen!!! Ich habe eh schon so ein schlechtes Gewissen und möchte endlich wissen, was da falsch läuft.

Das Hornkraut war auch nicht wirklich der privilegierte Ort der Red Fire. Es waren zwar meist welche drin, aber als Lieblingsort könnte ich das nicht bezeichnen.

Ich schätze mal, daß das bei dir definitiv anders abgelaufen ist als bei mir. Glaub mir: Das ist gar nicht lustig, wenn du zuschauen mußt, wie sich die Kleinen winden, krampfen, steif herunterfallen usw.

Ich bin echt traurig, möchte aber endlich was Richtiges hier tun.

Aber schon mal Danke ....
 
das Hornkraut rausnehmen???
 
Hi,

das war auch nicht witzig gemeint, habs nur falsch gedeutet, sorry.
Vielleicht haste bei dem "usw, usw" viel Bodengrund und dadurch biologisches Material aufgewirbelt. Das kann eine größere Sauerstoffzehrung verursachen und die Nitrifikationskette etwas verschieben.
In solchen kleinen Becken würde ich größere Vernderungen auf mehrere Tage verschieben.

Gruß Helmut
 
Hi!

Danke! An das hatte ich natürlich auch sofort gedacht. Wie gesagt bin ich mir nur nicht 100% sicher, ob es daran liegt. Mir scheint es nur sehr wahrscheinlich so zu sein.
Komisch nur, warum immer wieder gesagt wird, daß Hornkraut im Garnelenbecken so gut sein soll (natürlich wegen Algenkonkurrenz, Versteckmöglichkeiten usw. usw).

Mittlerweile glaube ich jedoch auch, daß es zumindest in kleinen Becken besser wäre, entweder beim Gärtnern ganz "Rispen" rauszunehmen oder ohne Hornkraut auszukommen.

Jedenfalls sehr, sehr merkwürdig...


Danke aber schon mal...
 
Hi,

aus Hornkraut macht man doch Kopstecklinge.
Nicht die gammeligen Reste stehen lassen.


Gruß Helmut
 
Hi!

Ui, da hat sich meine Antwort mit deiner, Howy, überschnitten. Meine Antwort war eigentlich auf leChouchou gemünzt. Ist also was durcheinander gegangen.

Was den Bodengrund betrifft, bin ich eigentlich weniger besorgt. Ich habe schon mehr Bodengrund aufgewirbelt durch Scheibenreinigung als durch diesen WW und Hornkraut-Reduktion. Es waren auch gerade einmal ca. 6 Schnitte, die ich tätigte. Jedenfalls schließe ich den Bodengrund aus, noch dazu, weil das Becken erst ca. 2 Monate läuft.

LG...
 
Hi, ich sehe zwei mögliche Vergiftungsquellen:

Erstens das Leitungswasser. Bestimmte Schwermetalle sind bekanntermaßen für Garnelen giftig (v.a. Kupfer). Wenn dein Wasser vorbelastet ist, könntest du es mit dem AquaSafe zwar "neutralisiert" haben, aber die Metalle sind ja nur gebunden bzw. haben sich abgelagert ? zum Bleistift im nun wieder aufgewirbelten Bodengrund.

Zweitens eben doch deine Hände ? trotz Reinigung. Seife ist auch nicht gerade gesundheitsfördernd für Aquarienlebewesen. Der Behälter, aus dem du den Wasserwechsel machst, ist OK (also kein "Schrubbeimer")?

Ansonsten ist dein Problem auch mir ein Mysterium. Am Hornkraut allein kann es mE nicht liegen. Hast du noch andere Pflanzen? Anubias z.B. sollen angeblich für Garnelen giftige Oxalsäure bilden... Oder hast du noch Bleigurte um die Pflanzen? Auch giftig! Aber sonst...

Ceolan
 
Hi!

Danke schon mal für die wichtigen Infos.

Behälter war jedenfalls OK, ist ein reiner Aq-Kübel nur für diese Zwecke.

Tja, Kupfer sollte eigentlich nicht drin sein. Außerdem nehme ich das gleiche Wasser, ebenfalls mit AquaSafe aufbereitet, für die anderen Becken, auch für ein anderes kleines Red Fire Becken. Da hat es nie Probleme gegeben.

Ja, es sind andere Pflanzen drin, keine Anubias, aber Javamoos, Cryptocor., Echinodoren. Die Cryptos. sind aber nicht schuld, weil ich die gleichen ebenfalls in anderen Becken habe und weil sie ja nicht verletzt o.dgl. wurden.

Ist mir alles sehr rätselhaft. Aber irgendwas muß da sein?!?!?!?

Herzlichen Dank euch jedenfalls. Und bitte weitermachen mit anregenden Tips. Mal sehen, ob wir da noch Fortschritte machen.

LG vorerst...
 
Hallo!
Kann es eventuell sein , dass an deinem Shcneidwerkzeug etwas dran war ? Schere oder so die noch wonders benutzt wird?
Ist jetzt nur mal so ne Vermutung ....

Gruß Martina
 
Hi!

Auch das habe ich berücksichtigt. Die Schere war aber sauber und wird ebenfalls auch in anderen Becken verwendet. Hatte sonst auch noch keine Probleme damit.

Danke aber auf jeden Fall...
 
Andy hat doch schon gesagt, das Sie gereinigt wurde und auch in anderen Becken war. Da würd ich das schonmal ausschliessen!

AquaSafe Diskussionen dürften hier auch nicht relevant sein, egal obs hilft oder nicht, schaden wird es 100%ig nicht! Das sind so glaubensfragen, welche sicher nie beantwortet werden.

Hast Du noch was von dem "Original Wasser"? Vielleicht sollte man es echt mal einschicken? Sone Wasseruntersuchung ist gar nicht so teuer, und wird meist von den Städten angeboten...

Gruß
Andreas
 
Hi!

Ganz herzlichen Dank schon mal für eure Hinweise.

Natürlich kann ich Seifenrückstände nicht 100% ausschließen, aber ich bin zumindest sehr vorsichtig, was das anbelangt und habe die Hände ordentlich rein-gespült.

Das mit dem AquaSafe ist ja auch nur deswegen, weil ich eben nicht irgendwas ins Wasser bekommen möchte, was evtl. den Kleinen schaden könnte. Außerdem mache ich das in einem 20l-Becken, wo ein paar Jung-Red-Fire drin sind, haargenau gleich und dort war nie was.

Das Einschicken wäre viell. eine Möglichkeit. Leider hab ich nichts mehr von dem Zeug und ein nächstes Mal sollte es hoffentlich nicht geben. Kann ja eben auch sein, daß die Kleinen eben auf etwas ganz besonders reagieren, was sonst gar nicht als Meßabweichung auffällt.

Meine derzeitige Befürchtung ist halt nur, daß wenn ich nicht weiß, woran es genau liegt, ich die Fehler ständig wiederhole und ebensolche drastischen Konsequenzen zu tragen habe - oder besser die Kleinen.

Hab ja jetzt soviele ich erwischen konnte aus dem Becken genommen und sie aufgeteilt, einen Teil ins 54l-Becken (die größeren von den Red Fire) und den anderen Teil in ein kleines Quarantäne-Becken. Beide Truppen schauen wieder gut aus und scheinen sich wohl zu fühlen.

Aber natürlich möchte ich auch mit diesem Weg weitermachen (noch dazu, weil es gar nicht sehr billig war und von mir speziell ausgesucht wurde), denn als Fischbecken ist es eigentlich eh zu klein. Für die Garnelen würde es aber prächtig passen. Nur möchte ich diese Schockmomente nicht mehr haben.

Herzliche Grüße schon mal und Danke...
 
Hallo,

wir hatten das auch grade (und wie man hier lesen kann etliche andere auch) :@

Da zeigt sich auch, das nicht alles immer so leicht zu erkennen oder erst recht messen ist. :@

Bei uns betraf es nur ein Becken (von 15), womit zumindest schonmal klar war, das es kein "Dauerfehler" von uns ist... Glücklich macht die Erkenntniss jedoch auch nicht unbedingt. :@

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas!

Und worauf würdest du das bei euch zurückführen. Wie ist das denn gewesen?

LG...
 
Hallo,

ich bin der Meinung das es bei uns eine Infektion war, die auch nur durch Kanibalismus übertragen wird. Wobei unklar ist, woher die kam :@

Wir hatten in nem zweigeteiltem AQ (160 Liter) 50 Tiger und 60 RedFire. Die RedFire starben täglich ca. 5 Tiere... Den Tigern gehts immer noch gut. Auch Versuche die RF in Quarantänebecken zu retten scheiterten. Sie starben weiter, egal wo :@ Ganze zwei Tiere haben überlebt. :o

Tja, da kann man nischt machen. Und so 100%ig werden wir es wohl nie rausbekommen....

Gruß
Andreas
 
Hi!

Tja, sogar so etwas hatte ich 1x.

Aber das dürfte doch etwas anderes sein als das von mir beschriebene Problem. Bei mir betraf es ja alle auf einmal. Und alle haben sich jetzt wieder beruhigt. Irgendetwas hat sie dazu gebracht, daß sie eben nur noch wild zucken, dann erstarren, herabsinken, dann wieder ungerichtet zucken usw. usw. Daß dann in der Folge und auch Tage später welche gestorben sind, war wohl eine Reaktion darauf.

Aber ich würde eben gerne wissen, wodurch dieses schnelle Angegriffenwerden des gesamten Bestandes im Becken hervorgerufen wurde und noch wichtiger: Wie ich das in Zukunft vermeiden kann.

LG und Danke schon mal...
 
Hallo !
Ich hatte so ein Problem auch mal, das nach einem Wasserwchsel meine Fische Starben.
Die Ursache bei mir waren Straßenarbeiten in meiner gegend. die hatten dort ein Wasserror ersetzt, dadurch sind verschiedene stoffe ins wasser gelangt.
gruß
tom
 
Zurück
Oben