Get your Shrimp here

Diese Steine ins AQ?

mel13

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2007
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.715
hallo,
kann ich diese Steine wohl im AQ verarbeiten ?? Sie liegen bei uns am Haus am Weg. Keine Ahnung was das für Steine sind.




Was meint Ihr ?
 
Hallo Mel,

mach den Säuretest: Nimm ganz normales Haushaltsessig (den zum Kochen), beträufele die Steine damit und wenn es nicht schäumt, sind keine schädlichen Einschlüsse in den Steinen und Du kannst sie bedenkenlos benutzen.

Aber koch die Steine vorher ordentlich ab! :)

Viele Grüße Katja
 
Und wenn du keinen Essig da hast, dafür aber Entkalker für die Kaffeemaschine, kannst du den auch nehmen.
Dabei ganz besonders die bereits gelöcherten Steine im Auge behalten denn sie könnten Kalk enthalten.
 
Off-Topic:

Wenn es schäumen sollte in Verbindung mit Essig, bzw anderen Säuren ist es nur ein Hinweis das es sich um Carbonatgestein z.b. Kalk handelt.
 
Hallo,
"normaler" Essig genügt aber nicht, stärkere Essigessenz sollte es schon sein!





René
 
Die Steine ein paar Tage in ein kleines Gefäß geben und Wasserwerte mit dem ersten Tag vergleichen, ggf. auch Wasserflöhe einsetzen, die sind ein guter Bio-Indikator :)




René
 
Hallo,

das sind doch Flusskieselsteine,wenn ich mich nicht irre:confused:,wenn die es sind kannst Du sie bedenkenlos nehmen.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorredner an.

MfG Sanne
 
Hi!

Das sind Rheinkiesel, die hatte ich auch schon problemlos in meinen Becken.

Gruß,
Sonja
 
Noch einmal eine Frage für den Fall, dass es schäumt:
Falls aus verschiedenen Adern auf der Steinoberfläche einzelne wenige Bläschen austreten (z.B. eine mit einem Enddurchmesser von 1 mm alle 2 Sekunden), kann man diesen Stein dann trotzdem ins Becken geben? Oder ist das „chemische Potezial“ dann auch noch zu groß, so dass das Wasser schnell aufhärtet? Hier geht es aber allerdings auch nicht um Garnelen sondern um Fische.

Gruß
Hanno
 
Diese Adern bestehen meistens aus Quarz, die werden in den wenigsten Fällen schäumen.
 
Hallo,

dann kam es evtl vom Rand der Adern, meinmte auch eher, dass der Stein nur an wenigen stellen „geschäumt“ hat.

Gruß
Hanno
 
Zurück
Oben