Get your Shrimp here

Die wende

kumquat

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2006
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.372
also, wer das vllt mitbekommen hat, der weiß dass wir eine Garnele ins Schulaqua gesetzt bekommen haben, nachdem mir herausgefunden hatten, was für ne Sorte es ist wissen wir jetzte auch wo sie her ist:
aus der Parallelklasse ein Mädchen hat sie reingesetzte, sie hatte zwei und eine war gestorben, deshalb hat sie Gustav zu uns gesezte, ich hab ihr erstmal n Vortrag gehalen, dass man das nicht macht, dass Garnelen 'Herdentiere' sind und dass Gustav männlich ist, Gott hat die geschaut :@
ich glaub ich hab ganz schön eindruck gemahct :@


nun ja... jetzte war imma noch die Frage wie weiter:
und jetzte.... meinen Kontakten sei Dank... bekommen wir ein Aqua... ein richtig großes (im vergleich zu unsrem) :)
es kommt mittwoch in die Schule :)

ok.. frage... das 'alte Aqua' soll nun Garnelenbecken werden, es ist 60*30*40, bis jetzte ist an Garnele eine drinne (Amanogarnele). wir würden da dann noch 10 dazusetzen, aba hätten eben auch gerne noch eine Art, die sich vermehrt, aba nicht sooo dolle... (wegen WW müssen wa ma Chemielehrerin fragen... im Unterricht voll die Hexe sonst ungalublich freundlich :@ )
Wegen der Einrichtung, bis jetzte ist drinne an Pflanzen (bei denen ich mir sicher bin):
Cryptocorynen
Vallisneria gigantea
Kleine Schrauben-Vallisnerie
wasserlinsen
Wasserpest

Einrichtung:
eine Mangrovenwurzel
eine Kunststeinhöhle
Boden ist Sand/Kies

ist alles schön zugewuchert und gut eingefahren....

in das neue Aqua soll nun eine Gesellschaftsbecken... es ist 80*30*35 groß *freude*

denkt ihr das klappt so?

wie ist das... wie sollen wa das alte Aqua garnelengerechter machen??

ich hoffe ganz viele Tipps zu bekommen... und werde euch hier immer auf dem laufenden halten... werde demnächst auch nen Glaser anrufen und ma betteln, dass wir ne Abdeckung für die Aquas für lau bekommen... ne bissl auf die Weihnachtsdrüse drücken, und dass es ja für die Schule ist ;)

Grüße, Ellü
 
Hallo :)
welcher Bodengrund ist denn in dem Becken, welches künftig das Garnelenbecken werden soll ?

Und zu den Pflanzen; ich glaube, die Cryptocorynen sollten erst einmal raus.

Gruß
Harry
 
Sir_Charles wrote: Hallo :)
welcher Bodengrund ist denn in dem Becken, welches künftig das Garnelenbecken werden soll ?

Und zu den Pflanzen; ich glaube, die Cryptocorynen sollten erst einmal raus.

Gruß
Harry

sand/Kies Gemisch
von 2mm-5mm

sind Cryptocorynen giftig? die hat unsren halben Boden zugewuchtert, schaut eig gut aus... ok.. da müssen wa uns was überlegen... ok, das becken wird erst nächets Jahr eingerichtet, und ich will die Pflanzen jetzte nicht ausreißen, da man die ja dann ins neue setzen kann... also kann die jetzet drinne beliben, kein Tier zeiht dran, und dadran ist auch nix kaputt,
und welche Bodendekende Pflanze ist denn gut für Garnelne, also, eine feingliederige, aba eben auch schnellwachsende?!
finmd ja auch Australisches Zungenblatt hübsch, aber hab keine erfahrung in Sachen Anspruch, und Pfelge bei der Pflanze
 
M.W. kann beim Schneiden der Cryptocorynen Gift aus den Schnittflächen treten. Dieses wäre dann für die Garnelen schädlich, weshalb nach dem Schnitt ein umfangreicher Wasserwechsel notwenig wäre. Diesen mögen aber die Cryptocorynen nicht so sehr, weshalb Teile absterben und faulen könnten. Ich weiss es ja nicht so gaaanz genau aber ich vermute, dass sich daraus ein ungünstiger Kreislauf ergeben könnte.

Ich würde das Becken überwiegend mit sehr feingliedrigen Pflanzen und Moosen bewachsen lassen.

Gruß
Harry
 
ok, danke

aba muss ich sie jetzte unbedingt raus amchen?
habe jetzte ma n bissl gelesen, und weiß mitlerweile dass das wegen der oxalsäureist. ok, aber wir wollen eigentlich erstmal nix schneiden, und die Pflanze wächst gut, sprich nix fault ab, also im mom is null Mögkichkeit das da oxalsäue austritt,... also können wir sie bis zum Übergang erstmal drinne lassen?

bei uns hat sie auch nix gegen Wasserwechsel ^^
 
Hallo

würde die Cryptos drin lassen. Es gibt Gerüchte darüber, dass sie Oxalsäure ans Wasser abgeben können (wenn Blätter abfallen oder abgeschnitten werden) und dadurch dann Garnelen geschädigt würden.

Hatte selber vor meinem Becken-crash fast nur Cryptos drin und konnte sowas niemals beobachten. Es gibt auch viele andere Leute die das Gerücht mit den Garnelen killenden Cryptos nicht bestätigen können. Selbst nach größeren Rückschnitt-Aktionen bei Cryptos oder Anubias kam es bei mir nie zu Problemen.

Würde auf jeden Fall noch Moorkienwurzeln und etwas Laub (ich nehm am liebsten Eiche und Buche) ins Garnelenbecken packen. Moos wäre auch schön aber Amanos fressen einige Moosarten sehr gern und ich weiß nicht welches da kompatibel wäre (evtl Christmas-Moos ... das ist ziemlich hart)

Gruß von CouchCoach
 
Hallo dede, unbedingt raus machen musst Du sie nicht ..... ich wollte halt auf die Probleme hinweisen, die nach unterschiedlichen Meinungen auftreten könnten. Aber die Meinungen dazu sind halt sehr unterschiedlich.
Ich verzichte bei den Neueinrichtungen jedenfalls darauf.
Gruß
Harry :)
 
ok...
Danke... das werde ich mir ma überlegn... und mich im Aquaristikladen umsehen ;)

und wie ist das, die Sorte von den andere garnelen hängt ja von den WW ab, die kann ich erst späda geben, aba grundsätzlich welche Arten würden denn gehen?

das die sich auch mit den Amanos vertragen...
 
Zurück
Oben