Get your Shrimp here

Die Sache mit dem Licht

Testo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2012
Beiträge
338
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
7.735
Hallo,

Da ich hin und her gerissen von der Meerwasseraquaristik bin möchte ich jetzt einfach mal Anfangen das Ganze mal zu planen und kalkulieren. Dazu hab ich natürlich ein paar Fragen vorallem zur Beleuchtug. Die Lampe meines 30l AquaArt wohl kaum ausreichend ist muss ich die Abdeckung ein wenig umbauen. Geplant sind eigentlich LED Streifen, nun hab ich da aber ein Problem was die Leistung angeht welche Leistung wäre denn für Meerwasser notwendig? Es heißt ja immer das man für Steinkorallen die 1,5 fache Leistung pro Liter Wasser braucht was in meinem Fall also 45 Watt wären. Könnte ich also eine Leiste mit 15 SMD LEDs á 3 Watt in mein AquAart Basteln oder Funktioniert das bei LEDs irgendwie anderst :confused:
 
Hallo

Also ich habe mir auch erst ein Meerwasserbecken gemacht und ich kann dir sagen
das Umbauen von Abdeckungen teuer und net so einfach ist.
Ich wollte meine Abdeckeng vom 60er auch umbauen und habs dann aufgegeben
weil das so teuer wurde und son Heckmeck war.
Ne Aufsatzleuchte bekommste stressfreier und wahrscheilich billiger.

Ich geb dir mal ein Beispiel was ich so gezahlt hätte.
Also das Umbaukitt mit LED hätte mich schlappe 200 € für ein 60er gekostet.
Die Lampe zum einfach draufsetzten ( 2 X 24 W ) hatt grad mal 50 € gekostet !

Was Steinkorallen angeht. Jeder Laden und auch hier im Forum rieten mir in so kleinen Becken davon ab.
Die Werte sind nicht oder nur sehr schwer zu halten und es geht zu 90% schief.
Außerdem haben Steinkorallen viel höhere Ansprüche ans Licht ( Specktrum, Stärke, usw. )
als Weichkorallen.
Nimm echt lieber Weichkorallen und verschiedene Anemonen das ist einfacher.

Bissher fahre ich damit sehr gut.
 
Hallo,

ja meine Rechnerei gestern hat mich auch auf keinen grünen Zweig gebracht... Das Theme Meerwasser lässt mich einfach nicht los auch wenns Teuer ist.

Wow das ist ja noch super günstig welche Lampe hast du denn gekauft?

Danke für den Hinweis wenn es wirklich mal zu einem kleinen Riff kommt werde ich von Steinkorallen ablassen. Was für Weichkorallen und Anemonen kannst du den für den Einstieg empfehlen?
 
Hallo

Also ich momentan Xenien, Keniabäumchen und verschieden Krustenanemonen drin.
Als Besatz Einsiedler, Truboschnecken und Algenkrabben.
Wegen der Lampe bekommste ne PN.
 
Hallo,

die sehen echt schön aus ich denke damit kann ich mich auch anfreunden ;)
Über den besatz hab ich mir ehrlich noch gar keine gedanken gemacht...
Dann bedanke ich mich doch schon mal im voraus :)
 
Moin,

Hallo,Es heißt ja immer das man für Steinkorallen die 1,5 fache Leistung pro Liter Wasser braucht was in meinem Fall also 45 Watt wären. Könnte ich also eine Leiste mit 15 SMD LEDs á 3 Watt in mein AquAart Basteln oder Funktioniert das bei LEDs irgendwie anderst :confused:

LEDs sind sicherlich eine gute Idee. Allerdings gibts da kaum jemanden der mit LED's Erfahrung hat (zumindest bei Meerwasser).
Wenn Du Dir ne herkömmliche 45 Watt Lampe über Deine 30 Liter hängst, wirst du wohl auch noch eine Kühlung benötigen.
Das wäre mir bei 30 Liter zu viel Technik. Bei mehr Technik, gibt's natürlich auch mehr Probleme. Das wird gern vergessen.
Ich denke für das was Du vor hast, ist ein Nano absolut ungeeignet. Da der Vorteil des geringeren technischen Aufwands flöten geht.
Gibt schon gute Gründe, warum Steinkorallen nicht für Nano's empfohlen werden.
Wenn es nicht unbedingt Steinkorallen sein müssen, reichen 24 Watt und Du kannst alle paar Monate Weichkorallen/Anemonen abgeben.
Lese Dich bitte bezüglich der Steinkorallen erst mal ein, evtl. sieht du es dann auch ein.
 
Hallo Jan,

Also die Idee mit der normalen 45W Lampe ist mir auch schon gekommen aber müssen diese Lampen nicht bestimmte spektren ausleuchten um überhaupt Meerwassertauglich zu sein? Die Kühlung wäre sicher kein Problem ich hätte da schon eine idee zur Wasser-/Luftkühlung.
ja das Thema Steinkorallen wurde auch gleich nach der ersten empfehlung verworfen es soll den Tieren so gut wie möglich gehen. Ich denke aus Weichkorallen und Anemonen lässt sich auch ein schönes kleines Riff machen
 
Hi,

ja lass das mit den Steinkorallen. Das wird sehr schwierig werden.
Herkömmliche Lampen habe ich nie probiert. Das hat aber eher einen optischen Grund.
Alles unter 10000K wird mir zu gelblich für ein Meerwasser-AQ. Das Wasser soll ja leicht bläulich schimmern.
 
Hallo,

Ich denke mit den Steinkorallen war ich wohl etwas zu voreilig, die überlass ich den Profis.
Dann würde bei einem 25l Becken ja eine Solar Duo Boy 26W ausreichend sein oder?
 
Hi,

Dann würde bei einem 25l Becken ja eine Solar Duo Boy 26W ausreichend sein oder?

also die Dennerle hat "nur" 24 Watt und damit läuft mein 30er super. Auch wenn die Farbe des Lichtes etwas blauer sein könnte.
Die Solar Duo ist billiger und hat offenbar noch Moonlight, was ich für sehr cool halte. Klingt nach einer guten Alternative.
Mein 20er Cube hat übrigens nur die 11 Watt-Version von Dennerle. Und auch der läuft super.
 
Hallo

Hab ne Duo Boy und es ist ne Hammer Lampe.
Vorallem es sin günstige Leuchtmittel drinn.
Ich hab eine fürs Süßwasser und mit 13 Euronen
bekomm ich ein Leuchtmittel fürs Meerwasser.
Was das Mondlicht angeht, die hatt 2 extra zu schaltende
blaue LEDs.

Ach und das mit Steinkorallen, davon hab ich ihm auch abgeraten.
 
Hallo,

Dann wirds wohl eine Duo wenn ich das Projekt Nanoriff starte (dauert eh noch ein weilchen bis für das Lebendgestein genügend Geld gespart ist). Besatzmäßig ist ja in den kleinen Nanos so oder so nicht viel Platz aber was würdet ihr sagen ist schon fast ein "muss" für so ein Becken?

Ja wie gesagt ich entschuldige mich für die Idee mit den Steinkorallen war wohl echt etwas dumm von mir.
 
Also ne Putzkolonne brauchste fast.
So 1-2 Turboschnecken und so 2 Einsiedler oder
was in der Art.
 
Hi,

mit etwas Glück hast Du schon eine "Putzkolonne" im Gestein.
Diverse Krabben, die meist im Gestein zu finden sind, reichen normal.
Ich würde eh erst warten und genau schauen, was alles aus dem Gestein gekrochen kommt.
Sexy Shrimps zB sind eine gern gesehen Nahrungsergänzung für so manches Tier...
 
Hallo

Da muss ich Nihil recht geben.
Ich habe nen Knallkrebs bekommen.
Der schafft es zwar nicht meine Einsiedler
zu knacken, aber ne Sexy würde er schon
schaffen.
 
Hi,

jo Einsiedler kann man sicher sehr früh einsetzten.
Nur ob sie wirklich Lust haben Algen zu fressen, das steht auf einen anderen Blatt.
Die Einlaufzeit finde ich vorallen wegen den eingeschleppten Tieren notwendig.
Macht halt wenig Sinn 12€ für ne Sexy Shrimp als Lebendfutter für einen Fangschreckenkrebs auszugeben.
Klar artgerecht für den Fangschreckenkrebs wäre es... :)

edit: Falls Du aus Hessen kommst, kann ich Dir gerne ein paar Weichkorallen/Anemonen abgeben.
Verschicken mache ich aber nicht.

edit 2 :) : Und spar Dir den Abschäumer (teuer, pflegeaufwending, meist nicht gerade leise, hässlich).
Ich kann Dir wärmstens empfehlen nur Oberflächenabzug ohne Schwamm-Filterung zu benutzen.
Und bei 10% TWW/Woche wird Dein Becken problemlos und wartungsarm fahren.
 
Ich kann Dir wärmstens empfehlen nur Oberflächenabzug ohne Schwamm-Filterung zu benutzen.
Und bei 10% TWW/Woche wird Dein Becken problemlos und wartungsarm fahren.



Dazu habe ich eine Frage: Ich habe hier seit neuestem einen Dennerle Marinus 30 stehen, besetzt. Der Vorbesitzer hat den Schwamm immer drauf gelassen und alle 2-3 Tage lediglich gereinigt. Jetzt stehe ich vor dem Konflikt - dranlassen oder abmachen?

Manche schwören drauf, andere wiederrum eben nicht, da sie die irgendwann einsetzende Dentrifikation nicht wünschen. Problem ist aber, dass die Ansaugschlitze der Pumpe recht groß sind - ist es nicht zwangsläufig so, dass kleinere Schnecken, Einsiedler etc. dann unweigerlich darin eingesaugt werden können?


Ich bin, was das betrifft, gerade echt ratlos.

Den Skimmer nutze ich natürlich auch, kein Abschäumer sonst, und es werden jede Woche 3 L gewechselt.
 
Also wenn ich dann mal auf Meerwasser umsteige dann sollten schon auch Garnelen rein, vielleicht noch der ein oder andere Einsiedler mal schaun was das Lebendgestein so mit sich bringt.

Sorry bin aus Baden-Württemberg von dr Alb :D Aber ich hab mich mal schlau gemacht bei mir in der nähe gibts den ein oder anderen der Meerwasser in seinem Aquarium hat

Was würdest du mit da generell Filtertechnisch empfehlen?
 
Hallo

Also filtern ist net nötig.
Das Lebendgestein ist dein Filter.
Du brauchst also eigentlich nur ne Pumpe.

Ich hab aber trotzdem einen Hangonfilter drann.
Nicht zum filtern sondern als Platz für
den Phosphatbinder. Das gibts aber auch flüssig.
Also wenn du nicht willst brauchste keinen Filter.
 
Hi,

Dennerle selbst schreibt, das der Filterschwamm nur kurzfristig eingesetzt werden soll.
Und der Filter saugt keine Einsiedler oder Garnelen an, maximal deren Larven.
Aber da ist jede andere Pumpe noch gefaehrlicher. Der Preis der Dennerle-Pumpe ist meine einzige Kritik daran.
 
Zurück
Oben