Get your Shrimp here

Die richtige Beckengröße

So, ich habe dann eben alle noch vorhandenen Zweifel über Bord geworfen und mir den Aqua Qube 40 und den Aquael Turbo 350 Innenfilter bestellt. Den Rest werde ich wohl im örtlichen Aquariumladen kaufen.

Die Garnelen nach der Einlaufzeit wohl über "Onlinezüchter" oder übers Forum.
 
Ich finde das Aqua Cube 40 sehr gelungen. Vorne ohne Verklebungen der Scheibe(n). Sehr schön anzushen.

Ideal für ein Garnelen-Artenbecken.
Zum Filter kann ich nichts beitragen, den kenne ich nicht genauer.

Lass es lange genug einlaufen. Ich lasse alle neu in Betrieb genommenen Becken etwa 6-8 Wochen einlaufen. Zuerst setze ich dann Schnecken ein, dann zur Probe 2-3 Garnelen. Wenn das ca. 7-10 Tage ohne Verluste abgeht, dann ziehen erst die eigentlichen Bewohner ein.
 
So, war ebem gerade mein Wasser beim Händler testen. Dabei habe ich auch gleich schwarzen Aquarienkies gekauft.

Hier die Werte (mit Messstreifen gemessen):

GH 7
Carbonat 6°
PH 7,6
Nitrat 0
Nitrit 0

Er meinte es wäre alles ok.

Welche Garnelen wären dafür geeignet?
 
ein händler der mit teststreifen misst und daraufhin den kunden mit "alles ok" nach hause schickt?
...wäre bei mir nicht unbedingt oben in der "kompetenzliste".

ich solte mich bei ner bauabnahme auch einfach mal auf das grundstück stellen, nen plan hochhalten und sagen "alles prima"... :D
 
Naja, in Bezug auf das Leitungswasser. Der Laden war allerdings nicht sehr spezialisiert.

Kann ich mit dem Leitungswasser grundsätzlich alle Garnelen halten oder fallen da manche schon aus dem Raster?
 
ich sag mal ganz frech: ich kenn deine werte nicht.

mal abgesehen von der allgemeinen ungenauigkeit der stäbchen;
waren die in ordnung? haltbarkeitsdatum noch in der zukunft? evtl. mal feucht geworden?

wenn die werte tatsächlich so sind (auch mal beim versorger fragen)
seh ich eigentlich keine arten die da nicht klarkommen sollten.
hochzucht mal ausgenommen.
 
So,

heute ist das Aquarium endlich angekommen. Nur: Es ist zerbrochen :-(
Ich habe gleich den Händler angeschrieben und gehe mal davon aus ein neues zu bekommen.

Ich hoffe mal dass ich das Ding einfach in den Müll schmeissen kann. Ich habe kein Auto und keine Lust mit dem riesen Packet zur Post zu laufen. Was ja auch der Grund für den Internetkauf war. Außerdem habe ich hier noch ein paar Pflanzen im Eimer stehen und irgendwie ärgert mich das auch alles so. Erst ewig warten und dann auch noch kaputt.

Gruß,

Hendrik

Ps: Habe dunklen Aquarienkies vom Abfüller Nuber gekauft bevor ich gelesen habe, dass Probleme mit einigen Kiesarten gibt. Kann mir jemand was über diesen Kies sagen? Viel gibt die Suchfunktion ja nicht her... Und brauche ich zusätzlich Bodensubstrat? Habe bis jetzt Standardpflanzen gekauft.
 
Zurück
Oben