Get your Shrimp here

Die "LeuchtturmWG"

Naja, aber zumindest gibst du ihnen so angenehme Haltungsbedingungen, dass sie es für lohnenswert erachten sich fortzupflanzen. Daher gebürt sicher auch dir Lob;)

Die Kleinen sind wirklich süß, leider konnte ich sowas noch nicht live sehen:(, hoffe aber dass du bei Gelegenheit mal Bilder davon einstellst:)
 
Hmm, das Becken scheint Ihnen zu gefallen, mir momentan leider weniger, aber was solls...
Hab Hydren, Planarein drin und der Boden ist das reinste Chaos. :o

Aber ich werd jetzt nichts dran ändern, scheint für die Garnelen wohl kein Problem zu sein.

Bilder sind nur möglich, wenn ich eine Lupe vor unsre blöde Kamera halte. :D

LG
 
nach dem Umzug.....

Hallo, wie ja manche vielleicht gelesen haben hatte ich im Nanobecken eine Libellenlarve gefunden und meine Bees dann etwas früher als geplant in einer großen abendlichen Aktion umgesetzt.
Das neue Bienenreich ist ein 80 cm Standardbecken, leider auch mit der funzligen Beleuchtung wie immer.... da aber die Röhre eh schon viele Jahre auf dem Buckel hat, werd ich mir mal bei Gelegenheit eine neue Beleuchtung / Abdeckung organisieren.

Als Bodengrund hab ich den Waterplant Soil Powder. Glossostigma und Staurogyne spec, sowie einige Pflanzen aus den andren Becken wachsen seit ´nem knappen Monat fleißig. Häutungen gabs schon einige seit dem Umzug, allerdings haben sich heute im Laufe des Tages zwei weitere Weibchen der alten Hülle entledigt & dementsprechend geht´s jetzt ab im Becken :D

Wär super, wenn bald noch ein Weibchen tragen würde,da ich das Beebay, welches ich noch aus dem andren Becken retten konnte seit 2 Tagen nimmer gesehen hab, ich hoffe es versteckt sich nur so gut.... :(

Ein andres Weibchen trägt nun Ende zweiter Woche und obwohls eine Menge Eier sind, die sie da mit sich rum schleppt scheint´s ihr gut zu gehn :hurray:

So, das war mal der aktuelle Stand der Streifen-WG :cool:

schönen Sonntagabend noch & Gruss
 
Heute sind ein paar neue Bewohner eingezogen, wunderschöne kleine schwarzweiße Bienchen :tt1:
Diese sind gleich stürmisch begrüßt worden, da paarungswillige Kerle das ganze Becken kirre machen.......
dafür hab ich eben sehen dürfen, wie mein schönstes Red Bee Mädel die Eier in die Bauchtasche presst :hurray::hurray::hurray::hurray:

Obs an den vielen Walnussblättern oder dem neuen Soil liegt, keine Ahnung, aber ich freu mich riesig !!! :clap:
 
So, is ja schon ein paar Wochen her, dass ich das letzte Mal hier geschrieben hab :o daher ein Update.

Die eine Bienendame hat erfolgreich ihre Kleinen entlassen und ich seh jetzt nach ca 10 Tagen immernoch 12 Kleine auf einmal. Sie fressen und scheinen sich wohlzufühlen. Das andre Weibchen hat die Eier abgeworfen und lag am nächsten Tag tot im Becken. Einen weiteren Verlust hatte ich noch bei den älteren Tieren, sonst alles super.

Hoff, dass die Kleinen groß und stark werden. Haben ganz unterschiedliche Zeichnungen und sind echt niedlich.

(Die RF im andren Becken sind irgendwie vermehrungsmüde und sitzen nur faul rum, meine Bienen sind irgendwie potenter :D)



Gruss :)
 
So, mal wieder ein kleines Update.

Von den Kleinen aus dem August sind noch 4 da, die wachsen & gedeihen.
Am 15.10 hat eine BlackBee nochmal entlassen, aber da hat kein Nachwuchs überlebt. Wahrscheinlich war mein Wohnungswechsel am selben Tag und der damit verbundene niedrige Wasserstand, Transport und Co. zuviel für die Kleinen. 4 Wochen war es jetzt ruhig, bis ich eben 14 kleine Red Bees zählen konnte. Das Tigertoothweibchen lebte wohl die ganze Zeit sehr versteckt :rolleyes: Mal sehen, wie sich die Kleinen entwickeln.

Ansonsten hatte ich noch schnecklichen Zuwachs - bei ´ner Pflanzenlieferung (eigentlich fürs Schildibecken) waren 2 bildhübsche weiße Apfelschneckenkinder dabei :tt1: diese sind ins größere Garnelenbecken eingezogen und dürfen jetzt erstmal bisle wachsen.

Das ehemalige RF-Nano wartet noch auf neuen Besatz (ich hoffe auf die Messe in paar Tagen).

Gruss & bis bald
 
Ein Monat später wieder ein kurzes Update.

Den Kleinen vom November geht es super, hab eben noch 13 Stück gezählt. Sind zwar unterschiedlich groß, aber ich denke sie kommen jetzt alle durch.
Das Becken musste ich eben mal etwas "aufräumen". Die Wasserpest hatte das ganze Becken zugewuchert und es sah aus wie nochwas.... :rolleyes: da seh ich meinen schönen Bienchen ja gar nimmer. Hab einen ganzen Eimer Pflanzen rausgeholt und ins Schildibecken *gutenAppetit* nur das Garnelenrausfischen bzw aus den Pflanzen kriegen war ´ne riesen Arbeit wegen der großen Wurzel. Die ganzen Blätterrester und den Mulm hab ich aber belassen, ich denke das is mit der Grund, warum die Kleinen des letzten Wurfes so gut hochgekommen sind.

Im Nano im Schlafzimmer sind übrigens Tiger eingezogen. Wunderschöne Deep Blue und ein paar (normale) Wildfangtiger (?). Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt. ;)

Gruss
 
Zurück
Oben