Get your Shrimp here

die filterfrage

love red fire

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.189
:Daaalso...
ich hab nen ganz normalen filter (aqua clear 20)
meint ihr, bei diesem filter könnten die kleinen abhandenkommen?
den großen tuts nichtz...
bitte antwortet
lg
 
Hallo!

In einem meiner Becken benutze ich den gleichen Filter, allerdings mit übergezogenem "Vorfilter". Was ich bei dem AquaClear allerdings bemängele ist, dass man keine Möglichkeit hat die Filterleistung zu drosseln, wodurch die Gefahr der Überfilterung steigt. (wobei es natürlich noch auf die Beckengröße ankommt)
 
Hallo!

In einem meiner Becken benutze ich den gleichen Filter, allerdings mit übergezogenem "Vorfilter". Was ich bei dem AquaClear allerdings bemängele ist, dass man keine Möglichkeit hat die Filterleistung zu drosseln, wodurch die Gefahr der Überfilterung steigt. (wobei es natürlich noch auf die Beckengröße ankommt)

was meinst du mit vorfilter?
bei meinem aqua claer kann man 2 stufen einstellen
 
was meinst du mit vorfilter?
bei meinem aqua claer kann man 2 stufen einstellen

Mit "Vorfilter" meine ich einfach einen Filterschwamm, der über das Ansaugrohr gezogen wird.
2 Stufen kann man zwar einstellen, aber dadurch verringert sich lediglich die externe Strömung. Intern wird stets gleich viel Wasser umgewälzt und damit auch gefiltert. Aus diesem Grund habe ich die Filtermaterialien im Filter gänzlich entfernt und nutze somit nur noch den "Vorfilter".
 
Hallo,

beim AquaClear 20 kann man doch über den Hebel am Ansaugrohr die Saugleistung ein wenig beeinflussen - bis zuletzt hatte ich sie in meinem 30er Becken jedoch immer auf maximaler Einstellung, da mir sonst die Intervalle bis zu dem Zeitpunkt, wo der „Wasserfall“ nur noch tropfte (Reinigung) zu kurz wurden.

Man kann über den Ansaugstutzen, der für Garnelennachwuchs definitiv viel zu grobe Schlitze hat, noch eine Filterschwammpatrone oder ein entsprechend bearbeitetes Stück Filterschwamm stülpen.

Für den Nachwuchs keine Gefahr, wohl aber für die adulten Tiere: hatte alle paar Monate immer mal wieder ein paar Tiere unter dem Filterkorb bzw. in der Kammer, in der das Ansaugrohr endet, gefunden. Sie lebten noch alle. Kann mir nicht erklären wie sie das geschafft haben.

Der Filter läuft bei mir jetzt jedenfalls nicht mehr. Einzig wegen dem (bei mir) hohen Wartungsaufwand.

Gruß
Hanno
 
aha...
danke.
bei mir is nach 2 woche immmer der gaze filter zu....
 
Zurück
Oben