Get your Shrimp here

Die ersten Taiwanbecken sollen kommen

narf

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mai 2008
Beiträge
180
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
9.640
Hallo an alle,

ich halte seit nunmehr ca 5-6 Jahren Red Bees, erst im Arten-, aktuell im Gesellschaftsbecken, wo sich auch Amanos und nigerianische Schwebegarnelen aufhalten.

Nun hat es mich aber endlich mal wieder gepackt und ich möchte mir ein Becken mit Taiwanern gönnen.
Das Becken soll wohl ein Dennerle Scapers Tank (50l) mit dazugehörigem Licht (24W) werden. Alternativ stünde eine Anfertigung mit ähnlichen Maßen zur Debatte (wird also ein relativ flaches Becken).

Soweit so gut, nun gehts ans Eingemachte.
Als Bodengrund wurde mir ADA Amazonia empfohlen, über den mit einem Bodenfilter (und Luftheber) gefiltert werden soll.
Alternativ fiele mir da ggf. der passende HangOn-Filter zum Becken ein. Dieser passt aber nur, wenn er denn relativ schmal ist (Becken soll vor eine Wand), die Maße von dem Ding konnte ich bisher nicht rausfinden.
EDIT: Hab die Maße gefunden, 12cm sind zu viel, der fällt damit raus.
EDIT2: Einen Eden 501 habe ich noch im Keller, den könnte ich alternativ anstelle des Lufthebers für den Bodenfilter nutzen. Nur als Pumpe, also leer.

Osmoseanlage ist vorhanden, ein ordentliches Aufhärtesalz bräuchte ich noch. Habe zwar das Sera Mineral Salt hier, aber das härtet KH/GH etwa im Verhältnis 1 zu 2 auf, was doof ist wenn man in Richtung KH 1 und GH 6 steuern will ;)

Ins Becken sollen neben dem Wasser auch Wurzeln, keine oder wenige Steine, Pflanzen, Posthornschnecken und natürlich die Shrimps. Ich möchte direkt Taiwaner haben, keine Mischlinge. Habe keine Vollmacht was die Beckenvielfalt in der Wohnung angeht :)

Jaaaa und nun würde ich gern Meinungen zum vorgesehenen Setup bzw. Empfehlungen hören von Leuten, die sich mit Taiwanern besser auskennen als ich.


Viele Grüße
Silvio
 
Hi Silvio,
warum willst Du den Eden denn leer laufen lassen? Da Du eh nicht viele Pflanzen möchtest wirst Du wohl auch nicht Düngen. Demnach kannst Du an Filterung dranpacken was geht (Irgendwann ist man in der Abbaukette so weit, dass auch Dünger geknackt und verwertet wird ;) ). Ich würde den Eden mit Sinterglas oder ähnlichem befüllen und dann anschliessen. Hat auch den Vorteil, dass Du jederzeit den Bodengrund wechseln kannst wenn der BoFi versumpft oder sonstwas ist.
 
Hey Micha,

ich denke der Bodenfilter ist allein schon mehr als ausreichend. Gerade wenn man nicht übermäßig viel füttert, braucht man doch auch keine übermäßige Filterung. Ok, ein bisschen was kann man ja reinfüllen :) Aber voll wird der Filter sicherlich nicht.
Ich weiß ja noch nicht mal, ob ich den Eden überhaupt nehmen (sollte). Zumal ich eben feststellen musste, dass der wenn überhaupt nur sehr knapp in den Schrank unters Aquarium passt.

Ein paar Pflanzen sollten schon rein, nicht übermäßig viele, aber kahl soll es auch nicht aussehen :)

Ansonsten hast du keine Einwände?

VG
Silvio
 
Urks, kann das Post nicht mehr bearbeiten.
Also, den Eden 501 hab ich gefunden, er passt mit Mühe und Not auch stehend in den Schrank rein. Zeolith hab ich dort auch noch gefunden :)

Also für Tipps und Ratschläge bin ich echt dankbar!

VG
 
Hi,
großartige Einwände nicht, nein. Mit dem Ada Boden kenn ich mich nicht aus. Nutze keine aktiven Böden mehr. Als Aufhärtesalz hat sich das saltyshrimp bee shrimp mineral gh+ als tauglich erwiesen. Gibt sicher noch einige andere Möglichkeiten, aber das bekommst Du fast überall zu kaufen.
Zum Thema Filterung: Ist Ausreichend immer Ausreichend. Ich bin großer Fan von "Überfilterung". Abgesehen davon, dass den Bakterien immer ausreichend Oberfläche zur Verfügung steht sind die Standzeiten meist auch enorm. Hab meine große Anlage über zwei Jahre am laufen gehabt und bis zum Verkauf keinen Gedanken an Filterreinigung verschwendet ;)
 
Hey,

danke. Salz ist notiert :)
Bzgl. der Filterung: Wäre was gegen Zeolith anstelle der Sinterglasröhrchen einzuwenden?
Ich bin auch kein Fan von Filterreinigung. :) Ein bisschen mehr Filtermasse schadet sicher nicht, stimmt schon. Kommen keine zu anspruchsvollen Pflanzen rein.

VG
 
Zurück
Oben