Get your Shrimp here

Die andauernd gestelle Frage ;)

Blackflight

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
403
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
14.224
Wie viele andere auch stellt sich mir logischerweise die Frage: Welche Garnelen?
Wen die Geschichte net Interesiert ab dem nächsten Absatz weiterlesen!

Mein Becken läuft jetzt seit einer Woche. Gestern sind rosa PHS eingezogen denen es angeblich super gefällt ;)
Aus unserem Hahn kommt GH:12° KH:6° und nen pH von 8,0.
Im Aquarium hatte ich somit über die Woche nahezu konstante Werte von GH:11° KH:6,5-7,0° und einen pH von knapp über 8.
Habe mir jetzt heute aus langeweile und bastellaune mal so eine "Wasserdurchtorfaufbereitungsanlage" gebaut ;)
Dort kommt Wasser raus mit GH:5° KH:0° und pH von <5.
Mal abgesehen davon, dass das Wasser richtig eklig aussieht habe ich jetzt in meinem AQ etwa 4 Liter des AQ Wassers durch Torfwasser ersetzt.
Nun liegt mein Dreckbraunes Aquarium bei GH:10° KH:5,5° und pH 7,5.

Morgen werde ich nochmals 4 Liter wechseln. Damit sollte der GH auf 9° der KH auf 4,5° und der pH auf 6,5-7,0. Auf disen Werten werde ich auch Versuchen das AQ zu halten.
Denke für die Schnecks passen die Werte soweit.

Jetzt welche Garnelen ... die ganzen Rotweißen gefallen mir sehr gut. Für die sollten meine Werte aber alle noch tiefer falls die Wissensdatenbank hier recht hat. Aber ich will meinen Schnecken eigentlich nicht deshalb Gehäuseprobleme bescheren.
Kann ich mit den Werten trotzdem zu den Tieren greifen?

Welche mir auch gefallen sind diese orangenen. Aber wenn man hier ließt hört man häufig, dass die Färbungen meistens blasser sind als auf den Fotos. Wenn das der Fall ist seh ich die in meiner Dreckbrühe ja garnet ;)

Die Blue-Tiger würden ja von den Werten her optimal reinpassen. Da ich aber den dunklenen Dennerle Kies drin habe weiß ich nicht ob man die darauf gut sehen kann.


So durchsichtige sind mir zu langweilig ;) RedFire hat jeder weshalb ich die nicht so spannend finde.


Was würdet ihr sagen?
 
Hallo, ich sehe schon, wenn Du garnelenerfahren bist, wirst Du mit diesen Wasserwerten auch ein Sulawesi-Becken Kandidat werden !;)
Wenn Du anteilig Osmosewasser einsetzt, bekommt Du den pH Wert und die übrigen Härtewerte auch runter. Somit umgehst Du die Braunfärbung durch den Torf.
 
Kann mir keiner helfen? ;)

Osmosewasser ist mir zu teuer. Da brauch ich die Anlange, produziere extrem viel unbrauchbares wasser und des hat keine huminsäuren etc drin .

Habe nun nochmal ein bisschen gepanscht und liege jetzt bei GH:10 KH:5,5 und pH 7,0

werde jetzt mal einen Tag ohne Wechsel laufen lassen und dann nochmal ein bisschen Torfwasser dazu. Bevor das Ganze sich nciht eingespielt hat kommen eh keine Garnelen rein ;)
 
Du könntest auch einen anderen Bodengrund versuchen. Such mal hier im Forum nach Ada Amazonia der senkt auch den PH Wert. Ist denke ich genau richtig für dein Wasser.
Aber nur mal so . Die Werte sind doch für CR garnicht so schlecht.Meine dein Ausgangswasser.
Und im eingefahrenen Becken der PH Wert vieleicht auch noch nen bischen runter.
Was die Nelen Garnicht vertragen ist das Ewige rumgepansche an den Wasserwerten.

MFG
Michael
 
Huhu!
Es kommt immer darauf an, in welchem Wasser Garnelen gezogen werden.
Wenn Du also CR oder RW findest, die in normalem Leitungswasser gezogen wurden und an etwas höhere pH-Werte sowie an härteres Wasser gewöhnt sind, dürften Deine Werte kein großes Problem darstellen.
Meine Bienen verkraften auch das relativ harte Münchner Leitungswasser unter Zusatz von SMB oder Erlenzapfen, sind trotzdem intensiv gefärbt, munter und pflanzen sich auch fort.
Meine Tiger lieben das Wasser natürlich und belohnen mit toller Färbung.
Frag also genau nach, in was für Wasser die Tiere, die Du Dir holen willst, gezogen wurden, dann muss Dein Traum von den "rot-weißen" kein Traum bleiben!

Viel Glück und viel Spaß!
Halt uns auf dem Laufenden!

Liebe Grüße
Stephie
 
danke für die Tipps.

Werde an den Wasserwerten nicht mehr rumpanschen ;) Ich stelle sie jetzt einmalig ein und werde dann bei jedem WW 55%LW und 45% Torfwasser nehmen. Damit komme ich auf für Schnecken und Garnelen Gute Werte. (GH:9 KH:5 und pH von knapp unter 7).

Dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach Tieren machen. Da das Wasser geimpft wurde und noch mit Biaktive vollgepumt wird und unter ständiger Beobahtung steht, wird falls ein Nititpeak überhaupt kommt, dieser durch TWW zwar in die Länge gezogen aber bleibt unter dem für die Garnelen schädlichen Wert.
Ich denke der Einzug findet dann am Gründonnerstag oder Karfreitag statt.
 
Osmosewasser ist mir zu teuer. Da brauch ich die Anlange, produziere extrem viel unbrauchbares wasser und des hat keine huminsäuren etc drin .

Nur so zur Info, das kann man in AQ-Laden kaufen. 20L kosten ca. € 4.-
Brauchst also keine ganze Anlage zu kaufen ;)
 
Da ist mein Torfzeugs billiger ;) Das Wasser kostet ja aus der leitung vll 15 Cent für 20 Liter. Die 75 Liter Torf die ich gekauft habe 7€. Des reicht nach meiner Prognose für etwa 600 Liter Wasser. Da wäre ich per Osmosezeugs bei 120€.

Und die Torfkanone hat mich (Eigenbau logischer weise) ganze 17€ incl Torf gekostet.

Ich schau jetzt mal wie das mit dem trüben Wasser so läuft. Wird aber zimelich schnell klarer. Sollte das garnicht meiner Ästhetik entsprechen werde ich auf Osmosewasser oder sowas umsteigen.

Sollte alles soweiso kein Problem sein, da demnächst mein zweites Becken auch Richtung einfahren geht und ich dort immernoch schönes klares Wasser nehmen kann.
 
Zurück
Oben