Get your Shrimp here

Die 3.tote Garnele (Häutungsproblem?)

mone1007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
282
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
21.206
Hi ,
hatte vor ein paar Tagen schon geschrieben das mit das 2. Weibchen innerhalb von 2 Wochen gestorben ist und nun nach nur ein paar weiteren Tagen habe ich grade ein totes Männchen rausgesammelt , das vor 1h noch fleissig rumwuselte ( ich habe nur 3 große Männchen deswegen ist es einfach die zu beobachten)
Es war ganz weiss als ich es sah und grade von ner Schnecke verzehrt werden sollte :(
In der Mitte war es gebrochen , ich nehme an ein Häutungsproblem aber das wäre dann jetzt die 3. die innerhlab von 2,5 Wochen deswegen stirbt und es hat sich hier in den 3 Monaten die ich sie habe nichts verändert .
Naja n paar mehr Schnecken , n paar Pflanzen mehr und natürlich Red Fire Babys aber das alles ist auch schon seit einigen Wochen .
Laub ist im Becken , ebenso Erlenzäpfchen , ein Stück SMBB , Wasserwerte sind ok .. tja ich weiß es nicht .

Ich wechsel alle 5 Tage 6-7l Wasser ( bei 25l Aq Größe )
und fütter alle 4-5 Tage soviel das es innerhalb von 2-3h weg ist , nur eben Brennessel und Laub liegt länger .
Gefüttert werden Garnelenfutter , Fischfutter , Spirulina Flocken aufm Stein geschmiert ( Stein härtet nicht das Wasser auf ) , Spirulina Sticks, Spirulina Tabs und so Wavers .. ab und an Kürbis .

Bin ganz fertig jetzt weil ich nichts anders mache als sonst und nun aus meinem Anfangsstamm von 11 nur noch 8 da sind , ok ich weiß nicht wie alt die alle waren als ich sie bekommen habe aber mich macht das ganz fertig :mad:

Achso Wasser wird ein paar Tage vorm wechslen abgefüllt in Lebensmittelechte Behälter und vor die Heizung gestellt , damit es wärmer wird bzw. eben so ungefähr Aquarium Temperatur hat , ich habe nie größere Unterschiede als so 1-2° .

Hoff ihr habt ne Idee was los ist ? Oder meint ihr das ist alles noch normal ?

Lieben Gruß Mone
 
Hallo

Wie hoch ist die Temp. im Becken,und gebe das Wechselwasser direkt ins Becken ohne es tagelang rumstehen zu lassen.Ein kleiner Temperaturunterschied wird von den Garnelen toleriert.
Wie sind die Wasserwerte in Deinem Becken.

MsG René
 
Ick hab zwar keene Ahung, aber jesund höhrt sich dat nich an! Deine Speisekarte is ja so voll wie die vom Estrel!

Meine kriegen einmal am Tag in ihre Futterschale son selbstgemachtes Spirulina zeugs. So groß wien kleiner Fingernagel. Dann seh ich auch nach fünf Minuten alle 30 ^^ Dazu alle zwei Tage zerkleinertes Crustamenü für die kleinen Scheißer die bei der normalen fütterung zu kurz kommen. Diese Risse sehe ich bei meinen kurz vor der Häutung, aber auch nur bei den erwachsenen Tieren! Keine ist gestorben!

Hast die noch Fische mit im AQ?

Beim Wasserwechsel scheiden sich die Geister, der eine So der andere So! Ich nehm alle sieben Tage 5 Liter raus und fühle es mit frischem kalten Leitungswasser incl aufbereiter auf! Dann is Party im becken ^^

mfg Tobi
 
Einen Tag abstehen lassen ist ok, das ist kein Problem. Mach ich schon seit Jahren so.
Probleme hatte ich immer nur mit frischem Leitungswasser ;).

Cheers
Ulli
 
Hi Ihr drei ,

also ich fütter ja nicht alles auf einmal .. lach .. ich habe das alles aber wechsel immer .. und fütter alle 4-5 Tage eine!!! Sorte .. denke da hast Du was falsch verstanden oder ? ;-)

Den Wasserwechsel mache ich von Anfang an so , lasse es immer 1-2 Tage stehen bevor ichs nehme und das hat nie gestört .. Easy Life Wasseraufbereiter nutze ich auch schon von Anfang an .

Danke Ulli, das du mir bestätigst das das ok ist :-) .. ich dachte auch das es sicher besser wäre als direkt aus der Leitung ..

Wasserwerte :

Nitrit :0
Nitrat 12
GH : 22
KH 8
Ph : 7

Denke ich sind ok oder ?

Temperatur sonst so um die 22-23° .
Hatte jetzt aber 1,5 Tage Heizungsausfall in meienr Wohnung und dadurch fiel die Temperatur auf knapp unter 19° , habe heute Wasser gewechselt und hatte danach 21° war das zuviel ?

Das jetzt tote Männchen ist ne Stunde vorher noch rumgewuselt und dann plötzlich ganz weiss und hin ;-(

Fische habe ich nicht , nein , Schnecken aber :-)

Risse im Panzer ( Nackenbreich) hatten meine von Anfang an , nicht alle aber ein paar , so habe ich sie bekommen .. alles ausgwachsene Tiere , habe aber schon gehört und gelesen das dieser Riss nichts ausmacht solange er nicht zu groß ist .. naja das Männchen heute war fast gebrochen in der Mitte als ich es raussammelte .

Sie sind übrigens nicht verfärbt , also milchig innen , nichts .. alle anderen sehen aus wie immer und verhalten sich auch wie immer nur eben ist es jetzt die 3. die gestorben ist in 2,5 Wochen .. alle vom alten Stamm .

Gruß´Mone
 
Hallo

Der Temperaturunterschied ist nicht so gravierend das Garnelen davon sterben können.
Das hört sich nach Häutungsproblemen an.

MsG René
 
Hi René ,
ja naja das hatte ich ja auch schon vermutet ..siehe auch Thread Überschrift , aber die Frage ist warum ?


LG Mone
 
Hey ,
kenne ich schon und hat mir nicht weiter geholfen weil ich dieses alles schon berücksichtige und denke eigentlich ganz gut mache ..
ich denke meine Wasser wechsel sind mit alle 5 Tage 6-7 l ganz gut , füttern tu ich wie gesagt alle 4-5 Tage eine Sorte nur so viel das es innerhalb weniger Stundne weg ist , Laub ist drin , Wasserwerte stimmen ..
Sauerstoff müßte eigentlich genügend vorhanden sein im AQ , aber wissen tu ichs nicht 100% aber warum sollte nun plötzlich nicht mehr ?
Der Filter wird immer kontrolliert und läuft ..
Das Futter ist abwechslungsreich aber eventuell sind es ja zuviele Proteine , habe den Tip schon von ner lieben Mitleserin bekommen - Danke :-)

Tja ich weiß es einfach nicht .. vielleicht sind sie ja wirklich nur alt ..

:-( Gruß Mone
 
Hallo,

ich meine mal gehört zu haben das Temperaturschwankungen nicht so gut vertragen werden wie etwa eine Änderung der Wasserwerte.
Vielleicht hängen mit dem Heizungsausfall auch die Häutungsprobleme zusammen...
Ist nur eine Vermutung!

Grüße
 
Hey Lukas ,

ok das wäre die Erklärung für das tote Männchen heute , das das eventuell die Temperaturschwankung von 2° nicht vertragen hat aber die beiden anderen Mädels ? Heizungsausfall in der Wohnung hat ich ja nur jetzt ..

vielleicht auch Zufall aber jetzt wo ich drüber nachdenke , alle sind kurz nachm Wasserwechsel gestorben ..
2 einen Tag später und jetzt heute das Männchen am selben Tag ..aber das Wasser hat sonst immer die gleiche Temperatur wie das im AQ und ich lasse es immer lange ablaufen und wie gesagt es steht 1-2 Tage vorher an der Heizung ( geschlossen , kommt nichts rein oben)
und ich nutze Wasseraufbreiter .. es ist NICHTS anders als die ganze Zeit über ????

Gruß Mone
 
also temp unter schide von 2 biss 4 grad sind nicht so wild es sei denn von 18 auf 14 grad oder du hast da eis mit rein getarn an sonsten sind 2 grad absolut nicht schlim
das mal nelen sterben kann viele gründe haben und das nach 2 woche mal 1 stirb muss kein grund haben kann einfach da dran liegen das bei der heutung problem endstande sind habe die selben werte nur das mein ph auf 8 ist
ich würd sagen mach seemandelblätter mit rein das kann man auch ruig länger drin lassen wenn es keine weiteren tiere sind die aus fallen würd ich sagen es wahr halt nicht so gesund wie die anderen wie es halt so ist aber an der temp kann es nicht liegen zuminde nicht in denn bereich denn sonst weren mehr tiere ja betrofen auf die ein oder anderen art
 
Hallo Mone,

habe ich irgendwo überlesen, um welche Garnelen es sich handelt??

Lass die großen Wasserwechsel mal weg. Du knallst den Tieren damit jedes mal die Wasserwerte durcheinander!!
7l für so einen kleinen Pott ist eh zu viel!! Wenn Wasserwechsel, dann erstmal kleinere oder keine, bis sich die Tiere wieder gefangen haben!!

Und sehr sparsam füttern!!

Viel Glück
Uwe
 
Hey Uwe, ich denke nicht, dass 7l bei 25l Becken zuviel sind. Ich wechsel einmal die Woche ca 5-6l im 20l Becken und hab damit gar keine Probleme.
@ Mone: Vielleicht liegts am Wasseraufbereiter? Seit ich meinen gewechselt hab, hab ich jedenfalls keine Ausfälle mehr, aufgrund von Häutungsproblemen. Ach, und ich füttere ab und zu gefrohrene Artemien (habe 14 RF + ungezählten Nachwuchs).

Liebe Grüße Claudi
 
Hey Ihr ,

Dank Euch erstmal , bin jetzt erst wieder zurück , deswegen die späte Antwort .

Also es sind Red Fire und naja also den Wasseraufbereiter von Easy Life benutze ich von Anfang an .. hatte ja die ersten 3 Monate keine Porbleme damit ..

und es sind Red Fire ..wovon mittlerweile nur noch 5 übrig sind , die letzten 2 Männchen müssen irgendwie jetzt zwischen Weihnachten und Vorgstern gestorben sein und eben hab ich die nächste Tote rausgesammelt .. also 6 Tote in ca. 5 Wochen .
Die eben hatte n grünen Schleimfleck im Nacken .. nicht gelb sondern grün .. und eben schleimig .

Naja ich habe keine Ahnung , hab auch das Gefühl das die Kleinen recht wenig geworden sind , hatte ja mal 30 Bbabys gezählt und nun naja 20 vielleicht ? So klein sind die ja jetzt auch nicht mehr ..

Wie gesagt außer das es mehr Pflanzen geworden sind , ist nichts anders im AQ , nichts .. ich handel nicht anders , fütter nicht anders .. nichts ..

Füttern tu ich nun seit 2 Wochen nur noch Kürbis , Laub , Brenessel usw. , da ich n Tip bekam das es wegen dem Kunstfutter sein kann das sie Häutungsprobleme haben aber mittlerweile glaub ich auch nicht mehr das es Häutungsprobleme sind.

Vielleicht sind sie ale sehr alt und vielleicht gibt es ja dieses Phänomen von Gruppensterben bzw. alle sind ja aus einem Stamm , vielleicht sterben die auch zusammen ?
Ich habe gelesen das dieses schonmal jemandem passiert ist .

Aber warum bilde ich mir dann ein das auch die Kleinen weniger werden ?

Da ich mir alles überall durchgelesen habe , auf zig Seiten war und ich auch nicht glaube da sich hier was falsch mache , habe ich mich schon fast danit abgefunden .. so doof es auch klingt aber ich mache mich ja verrückt , habe ich bereits.
Würden ganz viele gleichzeitig sterben ok dann würd ich denken das Wasser ist nicht gut , ich mache was falsch usw. aber die sterben nach und nach immer mal eine mal ne Woche keine dann wieder eine was soll das sein ?

Lieben Gruß Mone
 
hallo Mone,
eine frage habe ich noch: hast du mit dem wechselwasser irgendetwas verändert?

war der kanister mal offen? kann er mit i-was "verseucht" worden sein? raumspray....deo....was weiß ich......

denk an alles.... war ein fremdes kind in der wohnung? kann was hineingegeben worden sein?

wurde der kanister vertauscht?

machst du den kanister immer sofort zu? wenn ja, kann es evtl. Chlor sein, das vom wasserwerk einmalig zugegeben wurde wegen i-welchen bakterien in der leitung.
 
Hi Heike,

also nein nichts , wirklich nicht , ist immer der gleiche Kanister .. Chlor glaub ich nicht da ja immer mal eine stirbt , nie mehrere auf einmal ..
Raumspray benutze ich nicht , Deo kann auch nicht reingekommen sein .. nichts was man sprühen kann ..
auch geraucht wird nicht .. kein Kind , keine fremden Leute .Nu Marienkäfer habe ich immer hier ( ja auch im Winter )
und da sitzt mal einer auf ner Muschelblume oder am AQ Rand .
Sonst nichts anders .. gar nichts .
Wasserbehälter ist auch immer zu .. nichts .

Aber ich habe grade mal die Wurzel angehoben und dadrunter war braunes Zeug ..hauptsächlich im vorderen Bereich ., dem wo auch das Loch in der Wurzel ist wo die Garnelen dann durchschwimmen können :-)
Naja habe die Wurzel mal rausgenommen und sie roch ein wenig modrig an diesder Stelle von unten .. nur dort und auch nicht so schlimm das man umfällt .
Ich habe dann mal n bißchen von dem braunen Zeug rausgenommen .. war so wie ne Art Schlamm und roch auch so ( nachdem es dann 3 Minuten aufm Regal lag , roch da allerdings nichts mehr modrig) , habe das dann mal abgesaugt aber ansonsten riecht nichts modrig in meinem AQ , auch das Wasser nie ..
und die Garnelen stürzten sich sofort auf dieses braune Zeug .. ich nehme an es war einfach Mulm .. und roch gaaanz leicht so wie ein Filterschwamm im Innenfilter . der riecht ja auch immer so modrig aber vieel stärker ( also der Filter )
.. naja .. ist echt komisch :-(

LG Mone
 
ja, das kann einfach mulm gewesen sein, Mone.

aber faulstellen im boden, aus denen entsprechendes gas steigt, ist natürlich eine möglichkeit. (verrottende wurzeln, pflanzen etc. da gabs mal einen umfassenden thread zu)

das würde auch erklären, warum es gedauert hat, bis es anfing.
ich stochere bei mir im boden immer wieder mal mit der langen pinzette rum, damit sich keine einschlüsse bilden.

normalerweise erledigen das die TDS, aber durch eine Flubenol-behandlung habe ich diesmal die TDS erledigt. leider.
 
Hi Heike ,

na das mit dem rumstochern im Boden mach ich auch immer .. mit nem Schachlikspieß , da kommen keine Blasen oder komischen Gerüche ..
TDS habe ich ja auch ..
Und wie gesagt die Wurzel roch ganz normal außer an der einen Stelle mit dem massigen Mulm .. ja dachte mir dann auch nachdem ichs eben schrieb das es Mulm ist der anscheinend n bißel moderte .. ist es jetzt schlimm das ich den abgesaugt habe fast komplett?

Also stinken tut wie gesagt nichts wirklich schlimm ..
und der Kies scheint ja auch normal zu sein ..

komisch oder ?

LG Mone
 
Mone, nu fällt mir auch nix mehr ein. das IS aber auch ne detektivarbeit :-(

wenn ich noch auf was komme, melde ich mich wieder.
 
Zurück
Oben