Get your Shrimp here

Design_minizuchtanlage!!

Hallo,

na 40€ für nen 30er Würfel sind doch mal nen stolzer Preis. :D
Da bekommst 2 60er Glasbecken für.
Diese kannst du ja selber mit ner Glasscheibe/Plexiglasscheibe trennen.
Filtern über Bodenfilter mit Aquael wäre bei dir sicherlich ne gute Lösung, da dich das geblubbere ja anscheinend stört.
Und zum Abdecken kannst du auch einfach Plexiglas nehmen und es dir zurecht schneiden.
 
hallo,

mein derzeitiger stand ist volgendes:

ich kann mir einfach im internet für 20€ nen becken mit 30x30x30 hohlen wo eine abdeckung aus glas dabei ist!!

dennerle nanofilter sind noch bezahlbar und trotzdem gut!??!sind die garnelenbaby sicher???

lg

marius

ps:ich bin schüler und möchte nicht allzu viel geld ausgeben und kenne mich mit glaskleben etc. auch nicht aus!!:)
 
puhhh......bin ich erleichtert!!mein filterproblem ist gelöst!!hab heute meine schwammfilter bekommen!!ausprobiert5 und......fast lautlos!!!ich werde sie jetzt mit den lufthebern filtern!!!!

lg

marius
 
Hallo Marius.
Also ich hab hier momentan auch grad sowas ähnliches am laufen. Hatte mir nen 60er Becken geholt und das dann in der mitte mit ner Glasscheibe (vom Glaser) getrennt. Kosten waren minimal und sieht gut aus.
Filtern tu ich die Becken auch mit Lufthebern und habe damit überhaupt keine Probleme.
LG Nicole
 
jajaa ich bin heilfroh!!!und was meint ihr da der filter ja blässchen abgibt wird ja co2 ausgetrieben:rolleyes:..........wisst ihr ob ich das mit déiner guten co2 düngung wieder hinkriegme könnte??und da ich die anlage ja mit einem 4rer ADAPTER """verzweigen"""will habt ihr nenn vorschlag welchen blasenzähler ich am besten bei den minibecken nhemen kann??

lg

marius
 
Hallo,

ich würde erst mal schauen, ob eine CO2 anlage nötig ist
 
hallo,

aber wie soll das gehen???pflanzen für 200€ rein ....abwarten....oh alle eingegangen wird wohl ne co2 anlage benötigt oder wie??vorallem das bisschen co2 was drinn ist wird ja minimiert durch die blässchen des lufthebers!!!

lg

marius
 
Hallo,

du schreibst von einer Zuchtanlage.
Also lass die Pflanzen für 200€ und das CO2 sein und gut ist.... :rolleyes:
Moose und Farne tuns auch.
Mit den Lufthebern hast du dir die schönen Pflanzenbecken ja selber vereitelt...
 
hallo,aalso ih habe die becken ja noch nicht!!aber alle haben mir gesagt, dass die zu laut sind!!mit den 60ger becken......ist ne gute idee aber ich möchte keine filtermatte im becken haben!!es soll einfach nur perfekt aussehen!!die dennerle nano filter kosten bei mir im shop 17,95€ ist das ein guter preis?`

lg

marius

Hallo Marius,

Ich habe in meinem Wohnzimmer auch einen 30iger "Würfel" stehen mit einem Eckmattenfilter mit Springbrunnenpumpe. Das zieht spitze aus. Die Matte ist schwarz und mit Pflanzen bewachsen. Wegen dem Platzverlust braucht man sich bei Garnelen und Zwergflusskrebsen keine Sorgen machen.... die Kleinen nutzen ja nicht das Wasservolumen sondern Oberflächen als Lebensraum. Der Mattenfilter macht das Becken also quasi Größer. Die Springbrunnenpumpe arbeitet nahezu geräuschlos. Und natürlich verliere ich so auch wesentlich weniger CO2 als mit einem Lufthebefilter. Preislich bleibt man damit auch unter 18 Euro.

Gruß
Benni

PS: Ich hoffe du vergisst nicht sofort ein paar fotos zu posten wenn die Becken stehen
icon10.gif
.
 
hallo,

ich habe doch klar gesagt dass ich schöne becken mit schönen pflanzen haben möchte!!!klar würde ein steriles becken mit nem blimentopf und nemfarn auch funktionieren .......aber ich möchte dass es schön aussieht!!!wieso habe ich mit den lufthebern mir das pflanzenbecken ruiniert???wenn ich über einen diffusor co2 zugebe müsste es doch funktionieren!!!hmf finde ich einfach optisch auch nicht schön !!nen iwagumi mittm mattenfilter passt einfach nich,ich find den luftheber schon grenzwertig!!!wieso kann das denn nich gehen??heißt daS dass ich mit einem luftheber kein naturaquarium gestalten kann(das soll heißen iwa gumi style und schöne pflanzen??!!!!!)

lg

marius
 
Hallo,

Pflanzen für 200 € in 4 x 27 Liter??
Wo kaufst du den die Pflanzen :D

Hab ich nicht was von Taschengeld und "nicht viel" gelesen???
Wo nimmst denn die 200 € dann her *g*
 
hallo,

ich hatt konfirmation und habe das ganze geld was ich da bekommen habe da rein inwestiert deswegen bin ich jetzt auch so gefrustt dass es nicht mit dem filter klappt!!wie siehts denn mit einem einfachen tetra innenfilter aus??

pflanzen geht schnell:

pro becken sagen wir mal

4 pogostemon helferi =4x5€=20€ 20€x4=80€

sind schon 80 wenn dann noch rotala,nadelsimse,glosso etc. dazukommt bin ich mit 200€ noch gut drann!!!!

also was sagt ihr zum einfachen tetra innenfilter (vielleicht muss ich halt nen damenstrumpf von mama klaun):rofl:

lg

marius
 
hab grad mal geguckt kosten auch alle mindestens 20€!!ich glaub ich nehm einfach den dennerle eckfilter für 17€ !!?
 
hallo
das mit den kleinen innenfiltern klappt sicher. hab einen ähnlichen innenfilter in einem 40iger Becken und das läuft sehr stabil... auch die pflanzen wachsen zufriedenstellend. vielleicht versuchst du ein paar pflanzenableger von privat zu bekommen. die sind dann unter aquarienbedingungen gewachsen (die pflanzen die man im handel kaufen kann sind sehr häufig emers gezogen und brauchen lange zur eingewöhnung) und natürlich wesentlich günstiger als von den großen gärtnereien. allerdings ist der kleine stern meiner erfahrung nach relativ kritisch, weshalb er wohl eher selten abgegeben wird.
lg
benni
 
hallo

kann schon sein das du mit dem sera viel CO2 austreibst. du solltest auf jeden fall eine starke oberflächenbewegung vermeiden und den filter auf der niedrigsten stufe laufen lassen. in einem 30iger cube reicht es wenn du eine filterleistung von maximal 30 bis 45 l pro stunde hast. das kannst du ganz einfach mit einem messbecher und einer stoppuhr testen. in meinen kleineren becken schaffe ich es so auch ohne CO2 anlage ein gutes pflanzenwachstum aufrecht zu erhalten, allerdings ist das auch immer von deinen wasserwerten abhängig.

lg
 
Hallo,

falls du fünf Euro pro Filter mehr investieren kannst, dann hole dir doch Eden 501 Außenfilter. Ich habe mir kürzlich den dritten angeschafft. Wollte in meinem Arbeitszimmer und Schlafzimmer absolute Ruhe und der direkte Vergleich mit dem Luftheber des LT Bodenfilters (mit Tetra Membranpumpe) hatte mich bestätigt. Bei dem Filter ist nicht nur eine Spraybar dabei, sondern auch ein normaler "Ausfluss". Zudem kann man hier auch Zeolithe oder andere Foiltermedien hinein stecken. Und man spart sich das hantierem am Filter im Becken. Ich habe pro Exemplar 22,50 € bezahlt.

Gruß
Hanno
 
hallo,

bei de sera steigen aber keine blässchen auf oder???wenn ich den nicht plätschernn lasse???

ich brauch einen garnelensicheren filter und da scheint mir der sera doch besser!!!wo bekomm ich den am besten und hat noch jemand mit dem co2 austrieb erfahrungen bei demk f 400?

lg

marius
 
Zurück
Oben