Get your Shrimp here

Design-Idee für ein umgekehrtes Aquarium

Hi,

Fische orientieren sich mit dem Rücken zum Licht. Klingt seltsam, ist aber so. Wenn ich jetzt schon sehe, wie schief meine Shiner im Wasser stehen, wenn das Aquarienlicht aus ist und nur noch das Flurlicht von schräg oben reinfunzelt, möchte ich mir lieber nicht vorstellen, wie sie aussehen, wenn das Licht seitlich oder gar von unten reinscheint.

Mit Fischen dürfte das nicht lange gut gehen.

Cheers
Ulli

Das ist mal ein sinnvolles Argument.
Ganz ehrlich: Ich habe auch selber ein ganz normales Becken und will gar nicht diese Idee durchführen.
 
Moin!

Mit Fischen dürfte das nicht lange gut gehen.
Warum nicht? Orientieren sich biologische Abläufe im Körper der Fische nach der Schwerkraft?
Was ist mit blinden Höhlensalmlern? Diese haben keine Augen und finden sich (ohne Licht) dennoch zurecht. Orientieren diese sich an der Schwerkraft in lichtlosen Höhlengewässern?

Ein Bekannter erzählte mal, dass, wenn in seinem Aquarienkeller das Licht aus ist, und nur noch durch die offene Tür ein wenig hereinscheint, sich die Skalare "flach" legen. Sie liegen dann horizontal nach dem Licht ausgerichtet im Becken! Kurz hat er es mir demonstriert, und nach 5 Minuten begannen die Viecher, umzukippen. Voll krass!
 
Wer zuviel Geld und Zeit hat soll dies gerne tun. Über den Sinn des ganzen können wir uns dann ja später unterhalten.
Sorry aber ich investiere mein Geld lieber in nützliche Sachen:rolleyes:.
 
Hi,
kann nur sagen totaler Schwachsinn,hängst deine Möbel auch nicht unter die Decke!
 
Hallo,
also ich les ja hier schon ne Weile mit, aber langsam finde ich die Idee so richtig absurd. Es mag ja sein, das Garnelen / Welse zu Weilen verkehrt herum an Pflanzen, o. Ä. hängen, aber die meiste Zeit sind sie doch mit dem Bauch nach unten.
Ich finde es ist schon leicht d+mlich, so ein Thema ERNSTHAFT in Erwägung zu ziehen.
Reden kann man ja über vieles, aber das ist schon, hm... ich nenn es mal wirr.
Rennst doch auch nicht den ganzen Tag im Handstand durch die Gegend und fragst auch noch, warum dich alle so doof anschauen.
Stefan
 
Nach einem Monat wird es langsam richtig absurd?

Ich finde es ist schon leicht d*mlich, sich ohne konkreten Grund über dieses Thema hiefr so aufzuregen, dass man sich gezwungen sieht, sich zu einem mehr oder weniger sinnlosen Kommentar herabzulassen.

Gruß
Hanno
 
also mal ehrlich ...
das kann rein ANATOMISCH schon nicht mit fischen funktionieren.

überlegt doch einfach mal wo die schwimmblase sitzt, und wo der schwerpunkt eines fisches sitzt ;)

außerdem finde ich die idee mit dem "kopf-über" schon ziemlich heftig - ich bin eher ein freund davon, die wunderbare und einfallsreiche schöpfungskraft der natur hervorzuheben, anstatt sie zu verdrehen und sie sich untertan zu machen ....

als beispiel kann ich ein AQ aunführen, von dem ich mal ein messefoto gesehen hatte: ein stein, der aus der seitenwand das AQ´s in den besucherraum ragte. DAS fand ich absolut klasse :)
 
Moin!

Ja, die Idee ist schon krass, aber solange das niemand ernsthaft umsetzt, ist doch alles nur bunte Theorie. Und da ich davon ausgehe, dass das niemand macht und schon gar nicht über einen längeren Zeitraum (dafür wäre die Konstruktion zu aufwändig), kann man doch mal drüber diskutieren, oder nicht?

Meine Frage nach der Schwerkraft ist durch den Einwurf "Schwimmblase" beantwortet. Daran habe ich gar nicht gedacht. Aber eine Frage bleibt trotzdem noch offen: Orientieren sich die biologischen Abläufe eines Fisches nach der Schwerkraft, die Schwimmblase mal außen vor gelassen, bzw. drehen sich die Fische wirklich um, wenn das Licht von unten käme? Menschen können nicht überkopf leben, weil ihr Körper eben auf die normale Schwerkraft abgestimmt ist. Und z.B. im All gibt es ja keine Schwerkraft, die der Blutkreislauf überwinden muss. Apropos All: Wurden auf einer der Raumstationen nicht sogar mal Fische gehalten (vermehrt?)?

Ich finde das Ganze eine interessante Idee, über die ich mir noch nie Gedanken gemacht habe. Wäre mal eine Frage für Galileo oder WDW ;-)
 
Hallo, bei all der Diskussion von Schwerkraft. Hat schon mal einer drüber nachgedacht, wie das Wasser davon zu überzeuge ist, das es oben bleibt.:ausla::ausla::ausla: LG Conni
 
Wieso das Wasser überzeugen, das es oben bleibt?
Das AQ würde doch komplett gefüllt sein sodass es keinen "Hohlraum" für Luft gibt.
Dies wirft aber wieder die Frage auf: Wie willst du es füllen?

Antwort: Zuerst füllen.
Gegenfrage: Wie willst du dann den Bodengrund reinmachen... und was mit den Pflanzen..... wie willst du sie einpflanzen?
Antwort: Dann eben erst einrichten.
Gegenfrage: Wie willst du es danach befüllen? Und wie bekommst du den Besazt da rein?

-

! Mir ist gerade eingefallen, das man mit dem Bodenfilter auch die Faulgase entfernen können muss...
Von Bodenfiltern hab ich aber keine Ahnung. @alle anderen: Ginge das/wäre das ein Problem?
 
ODER SOWAS WIE Mythbuster oder ähnliche Sendungen mit Budget.

__________________________________________
I---------------Decke-------------------------- Eingriff
I.....................Boden....................................
I'''''''''''''''''''''''''''''''''''''Ricia o.Ä.'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''I'''''''''''
I
I
I
I schlauchausgang
I
----------------------------------------------------------
ooooooooooooooooooooooLichtoooooooooooooooooooooooo
_________________________________________________
 
Zurück
Oben