Get your Shrimp here

Der Nachwuchs lässt auf sich warten

sunnyw86

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2010
Beiträge
73
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.453
Hallo zusammen,

erst mal lob für dieses tolle Forum, denn es hat mir schon oft geholfen. Vielen Dank! :D

Seit ca. 4 Monaten besitze ich ein F1 Mischlinge Red Bee/Black Bee Becken. Es sind ca. 50 Tiere im Becken.
Das Aquarium umfasst 90l und als Bodengrund habe ich Akadama. In dem Becken sind ein paar Pflanzen, zwei Holzstücke und ein Oxidator. Das Aquarium wird mit einer Eheim Außenpumpe betrieben.
Ich gebe Polytase , Biozyme, Hauptfutter und Proteine. Laub ist im Becken vorhanden.
Jede Woche wird 20% Wasser gewechselt. Da mein Leitungswasser so schlecht ist benutze ich eine Osmoseanlage und das Wasser wird mit Bienensalz auf gehärtet.

Meine Wasserwerte sind: KH:0; PH: 6,2; GH:5; LW:320; Temperatur: 23,2Grad.

Leider hatte ich noch keine Dame die Eier trug. Ich habe schon viel gelesen und langsam weiß ich nicht mehr weiter :( . Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder was ich besser machen kann.
Vielen Dank!

LG
sunny
 
Hallo,

nun ja, ich bin kein Experte,

aber was machen die anderen Wasserwerte wie No2 No3 / PO / NH3 NH4 ?
Vielleicht kann man Dir dann besser helfen ?

Viel Erfolg!
 
Diese Werte würden für ein Sterben der Garnelen sorgen, nicht aber für eine "Unfruchtbarkeit ...etc. )

Wie alt sind denn die Garnelen und wie groß im Schnitt ? denn wenn es sich um Jungtiere handelt... ;)
 
Diese Werte würden für ein Sterben der Garnelen sorgen, nicht aber für eine "Unfruchtbarkeit ...etc. )

Wie alt sind denn die Garnelen und wie groß im Schnitt ? denn wenn es sich um Jungtiere handelt... ;)
Hi,

okay wenn Du meinst dann lag ich wohl falsch.
Ich hätte jetzt gedacht, wenn sie sich nicht wohlfühlen weil die Werte möglicherweise nicht so dolle sind, dann bilden sie einfach keine Eier.
Ich hatte jetzt nicht daran gedacht, dass die Werte so schlecht sind, dass sie sterben...
 
Hallo,

ich bin noch auf Arbeit. Habe leider nur die oben genannten Werte im Kopf. Wenn ich heute Abend zu Hause bin werde ich die anderen Werte noch posten. Vielen Dank.
 
John da hast du möglicherweise Recht...
Also das einzige könnte sein, dass sie sich nicht wohlfühlen und deswegen ihre Eier abwerfen. würde mich aber stark wundern...

Bilder vom Becken sind auf jeden Fall auch immer Ratsam.
 
Hallo,

also die Garnelen sind schon recht groß. Vorallem die Weibchen. Hier mal Fotos von meinen Garnelen und vom Becken.

LG
sunny
 

Anhänge

  • 20131027_181148_resized.jpg
    20131027_181148_resized.jpg
    619,3 KB · Aufrufe: 106
  • 20131027_181201_resized.jpg
    20131027_181201_resized.jpg
    666,8 KB · Aufrufe: 108
  • 20130926_191708_resized.jpg
    20130926_191708_resized.jpg
    872,9 KB · Aufrufe: 106
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 102
Erstmal, schöne Tiere.

Auf dem 4. Bild ist so ein schlauch zu sehen ? Was ist das ? Co2 ?

Ich sehe jetzt bei diesen Wasserwerten ehrlich gesagt und dem Becken keine Probleme... Wasserwechsel ist auch völlig okay...

Ich würde sagen, einfach mal abwarten... auch wenn es schwer fällt
 
Hi.. Also ich würde vielleicht versuchen den Leitwert einwenig zu senken.. Den aus eigener Erfahrung haben die F1 Mischer bei mir den Nachwuchs eingestellt, als aufgrund eines defekten Leitwertmessgeräts ich den Leitwert ohne Absicht auf 345mS erhöht habe..
 
Danke Denny :)

Der Schlaucht ist von meinem elektrischen Thermometer. Ich habe gelesen das der Leitwert 250 gut sein soll. Meint ihr ich soll den Leitwert noch auf 250 senken?
Ja es fällt schwer. Aber wenn ich weiß das ich nichts mehr ändern kann fällt es mir bestimmt leichter. War/bin mir nicht sicher ob alles passt.

LG
sunny
 
Bei mir war etwas ähnlich, Sunny,

habe den Leitwert auf teilweise 550-600 hochgepuscht ohne wissen davon aber bei mir gabs weiterhin super nachwuchs und keine ausfälle :/
 
ja am Leit wert liegts nicht!, habe das gleiche Problem bei meinen Spotted Heads die schon getragen haben.
 
HI DANIEL,

bei mior hat es 1,5 Jahre gedauert, bis alles eingelaufen war und ich Nachwuchs bekommen habe. Manchmal ist das leider sooo lange und man muss warten.
 
Marcel, du hast da was falsch verstanden! Die spotted hatten bei mir schon 2-3 mal getragen und nun ist wieder seit3 Monaten Ruhe
 
Ok. Danke für eure Antworten.
Ich glaube ich versuche den LW noch ein bisschen zu senken und hoffe das sich dann was tut. Ansonsten muss ich wohl Geduld haben.

LG
sunny
 
Oh Daniel, entschuldige bitte. Ja das habe ich dann falsch gelesen.
SORRY!
 
Hi.. Also ich würde vielleicht versuchen den Leitwert einwenig zu senken.. Den aus eigener Erfahrung haben die F1 Mischer bei mir den Nachwuchs eingestellt, als aufgrund eines defekten Leitwertmessgeräts ich den Leitwert ohne Absicht auf 345mS erhöht habe..

Hallo Dima,
darf ich fragen bei welchem LW du deine F1 Mischer hälst!? Als du dein LW wieder gesenkt hast, hat es dann wieder funktioniert?

LG
sunny
 
Hi.. Also ich würde vielleicht versuchen den Leitwert einwenig zu senken.. Den aus eigener Erfahrung haben die F1 Mischer bei mir den Nachwuchs eingestellt, als aufgrund eines defekten Leitwertmessgeräts ich den Leitwert ohne Absicht auf 345mS erhöht habe..

Hallo Dima,
darf ich fragen bei welchem LW du deine F1 Mischer hälst!? Als du dein LW wieder gesenkt hast, hat es dann wieder funktioniert?

LG
sunny



Also im Moment sitzen sie im Becken bei 250.. Das mit dem Leitwert habe ich erst letzte Woche bemerkt.. Aber eins kann ich sagen die Weiber bilden langsam alle einen Eifleck.. Also ist in meinen Fall ist der Leitwert schuld..Dieses Nichttragen-Phänomen kam erst nach der Leitwert Erhöhung, denn vorher trugen alle Weiber und haben auch alle entlassen gehabt ..
 
Vielen Dank für die Info.
Ich bin ja bei einem LW von 320. In welchen Abständen sollte ich den LW senken damit ich auf ca 250 komme?

LG
sunny
 
Hallo Sunny,

ich finde den Leitwert auch etwas zu hoch. Wenn ich diesen Wert zusammen mit der eigentlich optimalen Wasserhärte betrachte, komme ich zu dem Schluss, dass in deinem Becken noch jede Menge anderes umherschwimmt, welches den Leitwert erhöht. Das kommt sicherlich von den vergleichsweise wenigen Wasserwechseln. Grundsätzlich wird ja wöchentlich eine Menge von mind. 30% empfohlen. Gerade Bienengarnelen ist Frischwasser wohl sehr wichtig. Womöglich ist das der Grund, warum sie bisher nicht mit der Fortpflanzung begonnen haben. Andererseits muss ich auch erwähnen, dass meine Bienengarnelen erst gut 7 Monate nach ihrem Einzug mit der Vermehrung begonnen haben - sie dürften da ca. 10 Monate alt gewesen sein. Ich habe an den Haltungsbedingungen nichts verändert (KH 0-1, GH 5-6, Leitwert 200 µS). Seitdem sind dafür bisher immer ein paar Damen tragend.
 
Zurück
Oben