Get your Shrimp here

Dennerle NanoLight 11w austauschen gegen LED-Lampe

D

diko

Guest
Hallo,
da mir die Nano Light-Beleuchtung meines Dennele Nano Cube 20l auf den Geist geht, möchte ich die gerne gegen eine LED-Aufstecklampe austauschen. Hat das jemand schon einmal gemacht und wenn, welche Lampe genommen?
 
Hallo Dietmar!
Ich habe vor ein paar Monaten an meinem 30L Cube die Lampe getauscht. Habe dafür in der Bucht eine Aufsteckleuchte gekauft. Sieht eigentlich ganz gut aus, allerdings ist sie nicht ganz hell genug für HCC. Ich schicke dir den Link mal per pn wenn du möchtest.
 
Hallo Dietmar!
Ich habe vor ein paar Monaten an meinem 30L Cube die Lampe getauscht. Habe dafür in der Bucht eine Aufsteckleuchte gekauft. Sieht eigentlich ganz gut aus, allerdings ist sie nicht ganz hell genug für HCC. Ich schicke dir den Link mal per pn wenn du möchtest.

Hallo Annika,
gerne schaue ich mir den Link mal an. Was ist HCC? Stehe auf der Leitung.
 
Hallo Dietmar!
Ich habe vor ein paar Monaten an meinem 30L Cube die Lampe getauscht. Habe dafür in der Bucht eine Aufsteckleuchte gekauft. Sieht eigentlich ganz gut aus, allerdings ist sie nicht ganz hell genug für HCC. Ich schicke dir den Link mal per pn wenn du möchtest.

ich hab nen 60L cube von dennerle, kann ich auch den link haben für die LED, annika?
 
Hallo,

ich hätte den Link auch gerne. Vielen Dank.

LG
Nicole
 
Hallo Annika,

Deine Lösung trifft wahrscheinlich bei mehreren Forumsmitgliedern auf Interesse. Vielleicht magst Du ja die LED-Lampe (ohne Shop-Link etc.) nennen, die Du verwendest? Marke und Name?
 
Hallo Dietmar,

Hemianthus callitrichoides Cuba (kurz: HCC) ist eine sehr lichtbedürftige Pflanze, um gut und dicht den Boden zu bedecken.
 
Also, hier mal ein paar Bilder von der Lampe, ich hoffe es stört nicht, Dietmar, wenn ich das hier Poste.
Intenso Klemmleuchte LED, meine hat 5,7 W. Es gibt die in 4 Größen.

DSCN0610_2036x1527.jpgDSCN0613_2036x1527.jpgDSCN0616_2036x1527.jpgDSCN0615_2036x1527.jpg
 
Is ne intenso nix dolles gibt bessere..
 
Das kann man aber auch netter schreiben. ;)
Kann ja sein das es bessere gibt, aber mir reichts. ist halt auch für den nicht ganz so prall gefüllten Geldbeutel machbar. :yes::yes:
 
Ja Philipp,

dann schreibe doch mal, welche.

Annika, die Intenso hatte ich auch schon mal im Auge. Aber mein Becken ist 40 breit. Du hast ja einen Cube. Meinst Du, das könnte gehen?

Gruß
Nicole
 
Hallo,

natürlich gehen LEDs. Und das dazu noch sehr gut. Bei Cubes gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder eine Art LED-Strahler mit 4 LEDs die mit je 700mA bestromt werden, oder zwei Leisten mit je 4 LEDs, diese aber nur mit 350mA bestromt. So kommt man bei beiden Leuchten auf etwa 1000Lumen bei 8-10Watt. Die sind allerdings auf 120° gerichtet. Bei dem Strahler habe ich früher noch Optiken dazu genutzt. Lass ich aber mitlerweile weg und habe den Reflektor weiter runter gezogen.

Bei den Scaper Tanks oder MiniS/MiniM und sogar bis zum 80er Becken nutze ich mitlerweile Streifen. Die werden in der passenden Länge geschnitten und dann auf die Kühlkörper gesetzt. Dazu baue ich noch eine enstprechende Halterung und fertig ist die Sache. Ein Meter dieser LEDs hat einen gemessenen Verbrauch von 19 Watt und eine vom Hersteller angegebene Lichtleistung von 2400 Lumen.

Gruß Christian
 

Anhänge

  • 2012-02-27_LED Stripe Leuchte.jpg
    2012-02-27_LED Stripe Leuchte.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 153
  • 2012-02-27_LED Stripe Leuchte1.jpg
    2012-02-27_LED Stripe Leuchte1.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 142
  • 2012-11-24_beide.jpg
    2012-11-24_beide.jpg
    198 KB · Aufrufe: 182
Hallo Christian,

die Leuchten sehen besser und Hochwertiger aus als gekauft. Deine Cubes sehen auch 1A aus.

Gruß
Markus
 
Annika, die Intenso hatte ich auch schon mal im Auge. Aber mein Becken ist 40 breit. Du hast ja einen Cube. Meinst Du, das könnte gehen?

Gruß
Nicole

es gibt die auch in 40cm Länge, würde die dann evtl seitlich nehmen. Die strahlt zu den Seiten eigentlich ganz gut ab, aber weiss nicht wie die Lichtausbeute dann ist.
ich hole mir auch noch eine zweite damit mein HCC noch ein bisschen besser wächst.
 
Hallo,

dürfte daran liegen das ich wirklich Interesse an den Leuchten habe. So konnte ich mich am besten in die Sache Metallbearbeitung rein arbeiten. Die Leuchte baue ich komplett, Zukauf ist nur der eigendliche LED Chip und das Netzteil.
Brauche zwar sehr lange zum Aufbau einer solchen Leuchte. Ist halt alles Handarbeit.

Gruß Christian
 
Suche auch gerade eine LED Alternative zur D* 11W Leuchte.
Was haltet Ihr von diesen zwei?

1) Aqua Lighter 2
30 cm
7000 K
11 W
1080 Lumen
LEDs:
CREE XB-D Wharm White - warmweißen LEDs mit Licht Temperatur 2700-3000K.
CREE XB-D cool White - cool-weißen LEDs mit Licht Temperatur auf 8500K.



2) AquaLighter nano
7000 Kelvin
7 Watt
LEDs:
CREE CLP Wharm White - warmweißen LEDs mit Licht Temperatur von 3000К.
CREE CLP Cool White - cool white LEDs mit Licht Temperatur bis 8500К.
CREE CLP Red 620nm für Pflanzenwachstum340 Lumen

Handarbeit kommt bei mir nicht in Frage :)
 
also ich hab jetz ma bei meinen dennerlelampen geschaut, eine 11W röhre hat 900Lumen
macht für mich dann wenig sinn auf LED umzurüsten von intenso weil dann müsste ich 2x10watt holen un die haben dann zusammen nur 1000lumen :(

was nehm ich denn dann?
 
Hallo,
ich bin Anfänger bzgl Aqbeleuchtung und überlege auch ob LED oder Röhre bzw. Solar Duo Boy.
In vielen Threads zu dem Thema lese ich, dass es sich auf Budgetniveau nicht lohnt/rentiert auf LED umzusteigen.
Zum sollen die billigeren LEDlampen/leisten wenig mehr Lumen pro Watt als herkömmliche Aqleuchten liefern (+ sind im Anschaffungspreis teurer) und dazu sollen die Lumenangaben der LED häufig bei Idealthemperatur gemessen worden sein. Eine Idealthemperatur von vielen Grad unter Minus -> die LEDlampen bringen im Alltagseinsatz bedeutend! Weniger Lumen als angegeben.

Hm, ich hoffe noch immer eine effiziente ("bessere") Aq-Beleuchtung zu finden, bisher suche ich noch.


frühlingsgruß,
sayrum
 
Zurück
Oben