Get your Shrimp here

Dennerle Nanocube 60L

Find ich auch!!! Dann wirklich lieber n schönes Juwel-Becken!!! :) Aber ist ja geschmackssache!!! :)
 
Was auf jeden Fall einen gewissen Aufpreis berechtigt ist, dass mind. die Front- und Seitenscheiben ein und dasselbe sind, sprich gebogenes Glas (wie es mit der hinteren Scheibe aussieht weiß ich nicht). Was mich allerdings stört, ist diese Zwei-Leuchten-Lösung; finde ich unästhetisch. Sieht aus wie im Fußballstadion ;-)
Und „Nano Eckfilter XL“... wirklich doofe Bezeichnung.
Das Becken sieht aber ganz schön aus, wünsche dir viel Spaß damit!
 
Leider find ich im Netz noch gar nix über das gute Stück :-(

Kannst du was zur Größe des Filters sagen? Evtl. Doppelt so groß wie der normale oder so? Und wieviel Watt hat der?
 
Hallo Leute,
Der Filter ist nach unten hin verlängert und somit hat er die doppelte Länge. Im unteren Teil ist dann ebenfalls ein Filterelement. Ansonsten alles gleich, 2 Watt, wie beim normalen Eckfilter. Der nackte Cube kostet 59,90. Aber es gibt im I-Net schon jemanden der ihn anbietet zum Messepreis von 50,90. Bei Interesse kann ich den Link per PN schicken.
 
Hi,
des ist mein neues Becken, ich bin schon ne ganze weile am suchen.
Meine 30 iger werden zu klein für die ganzen Nachkommen.

MFG Andi
 
Hallo,

22 Watt für 60 Liter entspricht dem Standard bei dieser Beckengröße.
54 Liter Standardbecken haben meist 18 Watt, hin und wieder sogar nur 15 Watt.

Ich würde gar nicht mehr wollen :D Wahrscheinlich würde ich das Becken sogar nur mit einer 11 Watt Lampe beleuchten.
 
Hi,

Ich werde mir jetzt einen davon als Meerwasserbecken einrichten und vielleicht ein paar sexy shrimps einziehen lassen. Dazu werde ich aber auf jeden Fall eine andere Beleuchtung und einen anderen Filter einsetzen.
 
Hallo,

da musste Dennerle wieder nachziehen von Blau gibt es ja schon lange einen 90iger Cube und auch ein grosses Aqua Square.

Aber der Preis ist wirklich jenseits von gut und böse da haben hier einige recht, ich habe mein Rio180 komplett mit Schrank und Technik neu für 199 Euro gekauft, da rücken die Verhältnisse doch ganz schön auseinander.
 
Oh schade, ich hab letztens schon aufgeschnappt das es nen 60er Nano von Dennerle geben soll, hatte gedacht die machen das in 60breit, 30 hoch und tief :-( das hätt so gut zwischen meinen zwei 30er Cubes ausgesehen... 180 Euro ist mir auch zuviel, da bekomm ich ärger mit meinem Männe.
 
ich war gestern auh auf der messe.
hab den nano 60l auch das erstemal gesehen und ich bin echt begeistert...
ich find ihn echt schön war sogar kurz davr mir den cube zu holen,
aber meine bessere hälfte war dagegen;)
naja... der eckfilter ist ca. doppelt so groß wie der beim normalen.

wie lange gibts den 60er denn schon? hatte ihn vorher noch nie gesehen.

Dimension: siehe bild;)
 

Anhänge

  • IMG_6638.JPG
    IMG_6638.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 378
Wenn man die Einrichtung des Beckens beachtet fällt der blaue Kies auf!!!
Ich glaube die haben Dirk nachgemacht ;)
 
das becken an sich finde ich ja schön aber mir gefällt das mit den leuchten nicht!! warum die sich da nicht was anderes einfallen lassen?
 
hiho wo bekommt man den cube denn her? find im inet nur nen ebay -link...
oder kann man den im zoogeschäft einfach bestellen??
ne pn wär nett;)
 
Naja. Vom Aussehen sehr ok. Wobei die schönen grünen BEpflanzungen vond er Packung wie auch schon bei den anderen Cubes mit den Lampen von Dennerle nciht zu machen sind.
Die 2 Lampen Lösung ist natürlich extrem dämlich, was das optische angeht. Technisch solala. Die 15 Watt Lampe im Standard 60er muss acuh nur ein 30cm hohes Becken beleuchten.
Mir ist schleierhaft warum Dennerle nciht die Möglichkeit genutzt hat eine Starke LAmpe mit 26+x Watt auf den Markt zu werfen. Die würde auch von vielen 20er und 30er BEsitzern nachgekauft werden..
 
Hallo,

soweit ich weiß, ist es wohl ein Herstellungsproblem, auf die Länge der Röhre bezogen. Eine 26 oder 30 Watt Energiesparröhre, wäre bedeutend länger als das Becken.
Andere Hersteller hängen nur eine 18 Watt Röhre drüber. Das ist bedeutdend dunkler.
Auf dem Foto von oben, wirkt das Becken sehr dunkel. In Natura sah es viel heller aus.
Außerdem haben 2 Lampen den Vorteil, dass du bei Arbeiten am Becken nur eine hochklappst oder bei Ausfall des Leuchtmittels immer noch eine brennt.

Dennerle hat sich da schon was bei gedacht. Ich finde diese Lösung gut.

Die 60 Cube setzt die Serie der nach oben offenen Vollglasbecken fort. Für mich persönlich hätte eine andere Form garnicht in die Reihe gepaßt. Andere Standardformen gibt es doch schon genug.
 
Ganz ehrlich?
Der Cube wirkt mir eher wie wenn da Not am Mann gewesen wäre bzw. Dennerle unbedingt mit einem 60er nachziehen musste.
2 Klemmlampen....sieht irgendwie völlig seltsam aus und hässliche Plastikdeko im Complete Plus Set beizulegen finde ich auch etwas naja...daneben.
Kann mir auch nicht vorstellen, daß der mickrige Filter mit seinen 2 Watt genug Power für 60l hat, auch wenn er doppelt so groß ist. Der normale Nanofilter ist ja mit 30l fast schon überfordert. Neenee und dann auch noch 199 €?! Für den Preis gibt es besser durchdachte Sets die auch optisch etwas ansprechender sind bzw. nur 1 Lampe haben.
 
Hallo,
es freut mich, das es so viel verschiedene Meinungen über dieses Becken gibt.
Plastikdeko ist nicht als Bestandteil dabei.
Ich würde das Becken so auch nicht noch mal kaufen, den Filter habe ich ersetzt durch einen HMF Filter, und als Abdeckung kommt eine Giesem.nn Leuchte über das Becken.
Das Becken als solches gefällt mit immer noch sehr gut.
Hier mal wie versprochen ein neues Bild vom Becken. Diesmal bepflanzt, und das Wasser klarer.Nano neu.jpg
 
Plastikdeko ist nicht als Bestandteil dabei.

Steht aber doch hier:

Deko-Material: NanoDecor Crusta Cave, NanoDecor Crusta Tubes, Crusta Wood, Crusta Rock

Oder ist diese Angabe falsch? Naja, egal...die Nanocubes sind optisch top aber die 60er Variante erscheint mir einfach ein wenig "unausgereift". Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden :)
 
Hallo,

der Dennerle Filter so wie er jetzt ist, ist mit 60 L nicht überfordert. Ich betreibe mit ihm ein 54 L Standardbecken schon längere Zeit. Wem das Komplettset nicht gefällt, muss es ja nicht nehmen. Auch der nackte Cube ist preislich da angesiedelt wie vergleichbare Cubes mit runden Ecken in Würfelform.

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, das ist unfair. Es wird hier ja schließlich auch Weißglas verwendet, wie auch bei den Blue Becken. Andere Hersteller greifen zum Teil noch immer zum deutlich billigerem Fensterglas, welches grünlich schimmert.

Was letztlich in die Sets reingepackt wird, ist ja auch nur eine Empfehlung und soll die Sache für Anfänger und Einsteiger vereinfachen.

Wir Profis bauen ja gerne unsere eigenen Ideen ein. Das kann kein Hersteller berücksichtigen.
 
soweit ich weiß, ist es wohl ein Herstellungsproblem, auf die Länge der Röhre bezogen. Eine 26 oder 30 Watt Energiesparröhre, wäre bedeutend länger als das Becken.

Heya,

das stimmt nicht :-)

Die Solar Boy Duo von Aquatic Nature gibt es als 26w-Variante, die passt perfekt auf einen 30er Nano-Cube, ist also nicht zu lang :-)

Es wäre also kein Problem :-)

Ob 22 w auf 60L jetzt Standard sind oder nicht, für üppigen Pflanzenwuchs ist es deutlich zu wenig Licht. Wer ausschließlich Moose kultiviert, mag daran Freude haben, ich kann mich damit nicht anfreunden ;)

Einen Vorteil haben 2 Leuchtmittel allerdings schon: Eine gleichmäßigere Ausleuchtung. Bei einer Grundfläche von 40x40 cm wäre der Randabfall der Beleuchtung bei nur einer mittigen Lampe schon nicht zu verachten.

Ich denke, ich werd mir das pure Glasbecken kaufen (wobei über 50 Öcken dafür auch ziemlich happig sind), und mir 2 Solar Boy Duos drüber klemmen.

Edit sagt:

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, das ist unfair. Es wird hier ja schließlich auch Weißglas verwendet, wie auch bei den Blue Becken. Andere Hersteller greifen zum Teil noch immer zum deutlich billigerem Fensterglas, welches grünlich schimmert.

Auch das stimmt nicht :-)

Die Nano-Cubes bestehen nicht aus Weißglas, außer es hat sich seit neuestem was an der Produktion geändert :-)

Die Kanten des NanoCubes sind im Vergleich zu einem echten Opti-White Becken (beispielsweise) mehr als grüüüüüüüüün :D
 
Zurück
Oben