Get your Shrimp here

Dennerle Eckfilter

asash

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.985
Hallo, ich hätt da mal wieder ne Frage.

Bin gerade am einrichten meines ersten 20l Nano Beckens und nun stellt sich mir die Frage wieviel Sauerstoff Garnelen benötigen oder ob man sogar zuviel Sauerstoff geben kann.

Ich Benutze den Eckfilter von Dennerle und frage ich mich ob ich die düse über oder unter die wasserkante machen soll.
Wenns über dem Wasser ist kommt doch so auch Sauerstoff ins Wasser oder?
Oder sollte ich die Düse unter wasser machen, sodass die wasserstrahlen nach oben gehen?
 
Hi!

Ich habe ebenfalls den Eckfilter von Denn..le. Zuerst einmal produzieren ja die Pflanzen ausreichend Sauerstoff (nartürlich abhängig von der Besatzmenge) und durch den Filter kommt zusätzlich Sauerstoff ins Wasser.

Mein Filter ist so über der Wasseroberfläche positioniert, das er grad so nicht plätschert.

Können Garnelen zu viel Sauerstoff bekommen - gute Frage???

Ich schätze mal erst ab einer Besatzmenge von vielleicht 100 Garnelen muss man für zusätzlich Sauerstoff sorgen.

Ich hoffe ich konnte vielleicht ein wenig helfen??

Gruß Sascha
 
Ja danke erstmal für deine schnelle Antwort ich habe es im Moment auch so das die Düse über Wasser ist, wollte mich nur vergewissern das es auch so gut ist, danke
 
Mich würde mal interessieren, ob ihr denkt dass die Eckfilter von Dennerle Garnelen-sicher sind?

Hab gehört, sicherheitshalber kann man z.b. einen damenstrumpf o.ä. drüber ziehen damit da absolut nichts reinkriechen kann. Meint ihr das ist bei denen notwendig?
 
Manchmal hilft schon die Suchfunktion weiter...

naja, also ob der Dennerle-Filter sicher ist, oder nicht...ich würde eher sagen nein. Daher kommt auch das mit dem Damenstrumpf. Die Öffnungen sind einfach groß genug, sodass Garnelen-Babies in den Filter geraten & dort zerhäckselt werden können. Das Problem lässt sich entweder durch nen Nylonstrumpf, den man drüberzieht, oder durch nen Austausch des Filtermaterials lösen (so hab ichs gemacht).
 
Die Hitze und der damit verbundene Sauerstoffmangel im Sommer haben meine CR ziemlich übel genommen. Da hat eindeutig die Sauerstoffversorgung über den Eckfilter nicht ausgereicht. Deshalb kam noch ein Ausströmerstein in's Becken, der Nachts Sauerstoff zugeführt und auch gleichzeitig die Temperatur verringert hat.

Inzwischen haben wir in beiden 30 l Cubes einen Luftheberfilter installiert.
 
Zurück
Oben