Get your Shrimp here

Dennerle Eckfilter und nun????

Petrahase

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2008
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.084
Hallo zusammen!!!

Gestern hab ich mir endlich den Dennerle Eckfilter geholt. Nun hab ich ein riesiges Problem. Ich komm mit dieser winzigen Anleitung nicht klar. 1. Sind da zwei Schwämmchen dabei, und ich weiß wirklich nicht wo die hingehören. und 2. Wie kann ich denn das Flügelrad (oder auch Propeller) da rausnehmen um es zu reinigen.
ICh bin echt von der Beschreibung die da dabei war ziemlich enttäuscht. Bitte helft mir.:confused:
 
Hallo Petra,
Die beiden Schaumstoffstücke werden wenn der Filter an der Aquariumwand sitzt, hinten in die Ecke oben und unten gesteckt ,wohl das sich da keine Nelen verstecken oder einklemmen.

was das Flügelrad betrifft kann ich dir sagen mein Filter läuft seit dem 09.08

und habe bisher nur mal das Filterkissen ausdrücken müssen,beim Rad war ich noch nicht bei.

ansonsten keine Probleme mit dem Filter.

lg Ralf
 
Weiß denn wirklich niemand wie man das Flügelrad rausnehmen kann?
 
*schiiieb*

Ich habe das Becken seit gestern und frage mich auch, wie das mit der Reinigung nun gehen soll.
Deshalb ziehe ich den Thread hochmal etwas hoch.

LG,
Claudia
 
Redet ihr vom Eckfilter nano?
Dieser? http://dennerle.eu/de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=130&Itemid=182

Den Filter auseinander nehmen, also unten die Kammer abziehen.
Jetzt habt ihr 2 Teile, einmal den Filterteil und einmal das Pumpengehäuse.
Dieses nehmt ihr und dreht es auf den Kopf damit ihr auf die Unterseite gucken könnt, dann die schwarze Abdeckung die sich über dem Flügelrad befindet seitlich anagefasst PARALLEL nach oben ziehen. Eigentlich geht das ganz simpel, kann aber sein, das durch Ablagerung es etwas schwerer geht.
Ist die Abdeckung (kleines Plaste teil) ab kann man das Flügelrad direkt rausnehmen, es wird nur mehr durch die Magnetkraft des Motors gehalten.

Wenn ihr euch bis morgen gedulden könnt, baue ich meinen auseinander und mache Fotos....
 
Hallo,

ja, genau den meinen wir.

Fotos wären super.... eine Anleitung für Dummies wäre in meinem Fall wohl angebracht :o :D und mein ewiger Dank wäre Dir sicher ;)

LG;
Claudia
 
Wie gesagt, Fotos mache dann morgen
 
Es ist echt kein Hexenwerk und geht exakt so wie aXcell es ja schon prima beschrieben hat.

Ein kleine Ergänzung zum Flügelrad : Die Magnetkraft ist ganz ordentlich und mit feuchten Fingern nicht ganz leicht zu überwinden. Eine Pinzette ist da sehr hilfreich.

Bezüglich der 2 Minischwämmchen : Bislang waren hier m.E. lediglich die Garnelen eine Profigarnelianers angeblich so blöd hinter dem Filter stecken zu bleiben ... :smilielol5:

Meine ganz "normelen" und nicht abgerichteten Tierchen kommen da problemlos
hinter und auch wieder weg - so wie in jedem anderen Spalt oder was auch immer
im Aquarium. Die Schwämmchen sind daher vermutlich eher für Fische und Schnecken
ohne Rückwärtsgang gedacht, da sie ja auch nicht die Seitenbereiche schützen können.

Viele Grüße
Shrimp :)
 
Hier die Bilder...

Wir reden von diesem Eckfilter:


Diese Platte soll ab, der Pfeil deutet auf die Lasche zum leichteren abheben:


Geöffnet mit Blick aufs Flügelrad:


Flügelrad aus dem Pumpengehäuse entnommen:


Es ist ausser etwas griffigen (trockenen) Fingern kein Werkzeug von Nöten!

Zusammenbau logischerweise in umgekehrter Reihenfolge :)

==Für die Suche==
dennerle eckfilter nano öffnen anleitung bilder flügelrad pumpe innenfilter reinigen magnet zerlegen
 
Hallo!

Allerherzlichsten Dank für diese Anleitung!
Ich bin Neueinsteiger und stehe nun vor der allerersten Filterreinigung meines Lebens! Das ist sozusagen meine Jungfernfahrt.
Diese Erklärung mit den Bildern ist für mich übervorsichtigen und gleichzeitig irritierten Anfänger Gold wert!

Obwohl ich jetzt immer noch nicht weiß, wie man den Filter zur Reinigung des Filterelements aufbekommt.
Da steht: "[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Einfach Filter am Ausströmrohr fassen und nach vorne abziehen. Die hintere Hälfte des Filtergehäuses bleibt im Aquarium."[/FONT]Hab ich auch versucht aber die vordere Hälfte hat sich von der hinteren Hälfte nicht gelöst. Wahrscheinlich lag es auch an meiner Angst, irgendwas kaputtzumachen. :o
Gibt es da irgendeinen Trick?

Liebe Grüße!
 
Hi,

nehm einfach den kompletten Filter raus, dann kannst du das Rückenteil auch säubern und es schwimmt nachher nicht so viel Dreck im Becken.
 
Hallo Hanibal!

Okay, klingt einleuchtend. ^^
Werd ich machen. Ich hoffe, dann klappt es auch besser mit dem Öffnen.
Vielen Dank! :)

Liebe Grüße!
 
@Canis Lups:
Da muss man schon etwas ziehen auch wenn der Filter draussen ist !!
Ich hab auch schon die Rückwand drin gelassen wie es in der Anleitung steht, stimme aber Markus zu, es ist einfacher den Filter nach oben rauszuziehen und der Dreck bleibt dadurch besser im Filter.
 
Hallo!

Danke dass ihr mir ein wenig Sicherheit gebt, mit euren Erfahrungsberichten. :)
Sobald ich zu Hause bin werde ich mein Glück mal in einer stillen Stunde versuchen.
Ich sag, ob's geklappt hat.;)

Dankbare Grüße!
 
Guten Abend!


So, ich hab es jetzt einfach gemacht.
Filter raus, öffnen, den Filtereinsatz in einem Eimer mit Aquariumwasser ein wenig ausspühlen und wieder rein damit. War eine Sache von wenigen Minuten. Wenn überhaupt.
War ganz leicht! :D *stolz*
Am Anfang als ich den ganzen Filter entnehmen wollte, hatte es sich die Rückwand doch anders überlegt, hat sich vom Filter gelöst und blieb drin.
Was ich also zuvor vergeblich einige Male versucht hatte, klappte, als ich eigentlich was anderes wollte (nämlich den kompletten Filter entnehmen).

Danke noch mal an alle, die mir in dieser Hinsicht Tipps gegeben haben!:hurray:


Schön' Abend noch!
 
Zurück
Oben