Calista
GF-Mitglied
Hi Saui ...
Warum nicht das 30er zu Seewasser umwandeln ... Spricht doch nix dagegen ....
Wegen der Rückwand würde ich Gudrun allerdings zustimmen. Nimmt einfach zuviel Platz in dem kleinen Becken wech ...
Mein Becken Nummer 2 (mein erster Versuch :-)) war auch nur das nackte Becken.
Musst halt nur schauen, was Du an Beleuchtung und Strömung bekommen kannst. Ist aber nicht soooo komblisiert!
Was Du sonst noch so brauchst, kannste ja hier im Forum nachlesen (falls noch nicht geschehen ...).
Viele Grüße
Dirk
Warum nicht das 30er zu Seewasser umwandeln ... Spricht doch nix dagegen ....
Wegen der Rückwand würde ich Gudrun allerdings zustimmen. Nimmt einfach zuviel Platz in dem kleinen Becken wech ...
Mein Becken Nummer 2 (mein erster Versuch :-)) war auch nur das nackte Becken.
Musst halt nur schauen, was Du an Beleuchtung und Strömung bekommen kannst. Ist aber nicht soooo komblisiert!
Was Du sonst noch so brauchst, kannste ja hier im Forum nachlesen (falls noch nicht geschehen ...).
Viele Grüße
Dirk

Und da gibs mittlerweile genug von, da muß man nicht noch das Spielzeug von Den***le haben! Mit nem bißchen Salz und Futter und Co in eigene Tüten füllen lassen ist es halt nicht immer getan...
Ich beleuchte gerade ein Becken mit 64 Liter mit 37 Watt, den Korallen gehts super...
Allerdings bin ich diesmal schnell an die Sache ran gegangen und habe flott Korallen und Tiere besetzt! Aber das auch bewußt, bisher habe ich zehn korallen(Ableger) eingebracht und ein paar Fische
mensch siehste, dann kann ich nen eigenen thread ja sparen
. Da machst Du mir ja richtig Mut, mit wesentlich weniger LS zu arbeiten und mehr totes Riff reinzumachen. Ich kann ja mein 54er auflösen und alles ins Grosse reinhauen, mal mit meinem Händler reden, wenns soweit ist (in ca. 1 Jahr).