Get your Shrimp here

Denke an technikloses AQ

aquafan8

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.594
Hey alle zusammen :hurray:

Ich bin neu hier im Forum und bin am überlegen mir
ein technikloses Aquarium einzurichten.....
Ich habe schon ein 60liter becken, aber habe keine
erfahrung mit Garnelen.
Also ich habe da an ein 12 liter becken gedacht mit red fire
garnelen :)
Aber habe mit weder techniklosen, wie garnelen keine ahnung....

Hoffe auf viele antworten und sag schonmal Danke :D

LG ToTo
 
Hey ToTo, willkommen im Forum. Die Garnelenhaltung an sich ist so eigentlich kein Problem (ausnahme Hochzuchten) jedoch siehts da bei Techniklosen AQs anders aus. Such mal im Forum, dieses Thema wurde bereits oft behandelt und ich denke du als Neueinsteiger in der Garnelen Aquaristik solltest erst mal an Technik denken. Ein Technik loses Becken muss erst einmal sein Gleichgewicht finden, muss sehr dicht bepflanzt sein und der Besatz muss stimmen. Daher würde ich dir von dem Techniklosen Becken sowie dem 12l Becken abraten und dir zu nem größeren mit Technik raten. Heizer ist sowieso überflüssig wenn du Red Fire halten willst und eine angemessene Zimmertemperatur hast und Filter kannst du entweder selber bauen, dir nen Schwammfilter kaufen oder den Sera F400, diese Filter sind Garnelensicher und erfüllen ihren Zweck.
 
Hi!

Meine 3 kleinen Garnelenbecken laufen ohne Technik, wenn man mal von der Beleuchtung absieht, auf die ich nicht aufgrund der Pflanzen verzichten wollte. Allgemein muss gesagt werden, dass techniklose Becken und vorallem techniklose Nano-Becken einiges an Fingerspitzengefühl abverlangen, was Fütterung der Fische und die Düngung der Pflanzen betrifft. Schnell kann das Gleichgewicht eines solch kleinen Beckens zusammenbrechen....ein Super Gau!

Um die fehlende Filterung auszugleichen sind natürlich umfangreichere und regelmäßige Teilwasserwechsel unabdingbar, auch muss auf ein ausgezeichnetes Pflanzenwachstum geachtet werden.

Die Red Fire Garnele gehört eher zu den anspruchsloseren Arten und ist für Anfänger gut zu empfehlen. Sie vermehrt sich recht rasant - ein 12 L AQ ist da schnell voll.

Hast du dir schon ein AQ zugelegt? Wenn nicht, wähle ein größeres, so ab circa 30 L und für den Anfang ist zumindest ein kleiner Filter ratsamer. Mit steigender Erfahrung für so ein Nano-Becken kannst du es später auch ohne Filterung probieren. Wäre meine Empfehlung.

Je größer das AQ, desto leichter ist es im Gleichgewicht zu halten. Ich weiß ja nicht wieviel Erfahrung du bereits mit dem 60 L hast...?
 
Hab auch ein technikloses Red Fire / Guppy Becken mit so 15 Liter. Licht kommt von draußen rein und alle 3 Wochen wird das verdunstete Wasser aufgefüllt.

Hab keine Verluste und allen scheint es gut zu gehen.

Füttern tue ich alle 2 - 3 Tage

Widerspricht zwar allem aber es läuft.
 
Ich glaub auch kaum dass es dein 2. Becken ist und du neu in der Garnelenaquaristik bist, oder?^^ Da würde ich ihm doch zu Technik im Becken raten, auch wenn es bei anderen funktioniert. Es kann sein dass es die Anfangszeit gut geht aber iwann wie Katharina beschrieben hat einfach zusammenbricht und dann ist die Enttäuschung groß und sowas sollte verhindert werden, auch den Tieren zu liebe.
 
Hey..
Danke für eure Antworten...
Also das 60l Becken hab ich schon 1 Jahr.....
Ich hab gedacht also wenn ich einen Filter nehme dann
einen Rucksackfilter...geht das?
ICh wollte so wenig ausgeben wie es geht aber wenn mehr muss dann ist
das soo....also ich habe noch nichts gekauft bin nur schon
intensiv bei der Planung...
habe sehr viel über die Techniklosen gelesen und hab mir da halt gedacht
das das klappen könnte....
könntet ihr mir vielleicht ne preisliste oder so machen was ihr bezahlt habt?

LG ToTo
 
Das ist mein 2tes Becken und hatte noch nie Garnelen ...leider =)
Ich hab schon erfarhung durch das 60l becken aber sonst....
also Garnelen sind mir neu xD

LG ToTo
 
Rucksackfilter ist in Ordnung, mal meine Ungefähre liste:

Membran Pumpe Eheim Airpump 200 : 22€
Sand 5kg: War bereits vorhanden (ca 5 - 10 €)
Steine: Aus der Natur
Pflanzen: Aus anderen Becken (wären ca. 20€)
Moose: Monosolenium (9€), Java Moos (5€ [von Privat aus Forum]) Taiwan Moos (8€)
Schwimmpflanzen: von Privat (Forum, versandkosten aller Pflanzen): 4€
Seemandelbaumblätter: 3€ (10 stk)
Filter: Tschechischer Luftheber eigenbau + Blumentopf und Filtermedium (4€, 0,5€, 0,2€
Crusta Tubes: 5€
________

Wären bei mir also ~90€ + Aquarium und Garnelen.

Man kann aber einiges weglassen und anders machen, also nicht abschrecken lassen ;)
 
Hii

Moose hab ich schon und Sand ist bei mir auch billiger....
Der filter so 10-14...
Die Garnelen krieg ich von bekannten geschenkt.....
WIe lange muss ich einfahren lassen??
ODer hast noch mehr tipps für mich??

Danke

LG ToTo
 
Einfahrzeit wird immer so ca. 4 Wochen vorgeschlagen. Du kannst natürlich Wasser aus dem anderen Becken nehmen und auch mal den Filterschwamm im neuen Becken ausdrücken damit schonmal Bakterien reinkommen, nach ca ner Woche kannst du evtl Schnecken (TDS, PHS) einsetzen um das Wasser mal zu "belasten" damit die Bakterien auch was zu tun bekommen. Nach ca 4 Wochen kannst du langsam anfangen mit Besetzen (nicht zuviele Tiere auf einmal, sondern den Besatz langsam steigern) damit sich das Wasser bzw die Bakterien an die neuen Anforderungen anpassen können und nicht gleich total überfordert sind.
 
Kann ich vielleicht auch Fische in dem 12 liter becken halten?
Hab schon von Kampffischen oder Kupfersalmlern gehört bin mir dabei aber nicht sicher...Wo kaufst du deine Sachen im Fachgeschäft wenn i welchem? oder wie?

LG ToTo
 
Fische würd ich nicht empfehlen, Kampffische werden mehr oder weniger nur zu Show Zwecken in so kleinen Becken gehalten, ansonsten ist es Tierquälerei. Kupfersalmer pflege ich selbst, es sind Schwarmfische die gern mal 5cm groß werden und das ist zuviel für dein Becken. Wenn du wirklich ein 12l Becken nehmen willst (von dem ich dir Abrate) dann nur Garnelen.
 
Wenn ich ein größeres nehmen soll nach eurer empfelung dann müsste ich nochmal meine eltern fragen....
Wilste mal ein Foto von meinem AQ sehen? weiß aber nicht genau wie ich das hier einfüge....mal sehn....

LG
 
Hi!

Seit wann muss ein Becken 4 Wochen einlaufen? Ich höere immer nur von2 Wochen... und ganz ehrlich: Ich will keine 4 Wochen warten :D

In meinem derzeit leerstehenden 200L Becken waren die Fische schon nach einem Tag drinnen - haben alle (!) überlebt :P

Wenn es ein größeres Becken sein soll, schau mal m Baumarkt vorbei, da werden Glasaquarien ohne Alles unter 20€ verkauft. Maße ab 30x20x20.

Wenn es so günstig wie nur möglich werden soll, bau dir einen HMF:
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=131346

Wenn dein 60er Becken eine Luftpumope hat, kannst du da etwas Luft abzwacken. Dazu brauchst du nur ein T-Stück, etwas Schlauch und eine Drosselung, damit nicht die ganze Luft ins 12er kommt sondern nur so viel, wie benötigt.

Wenn du das benötigte Stück Filterschwamm hierim Anzeigenmarkt kaufst, wird das ganze noch günstiger.
 
Hi!

Seit wann muss ein Becken 4 Wochen einlaufen? Ich höere immer nur von2 Wochen... und ganz ehrlich: Ich will keine 4 Wochen warten :D

In meinem derzeit leerstehenden 200L Becken waren die Fische schon nach einem Tag drinnen - haben alle (!) überlebt :P


Manchmal geht es gut, manchmal nicht. Es kann sein dass der Nitrit Peak erst nach 2 Wochen eintritt, daher 4 Wochen Eilaufzeit um alles sauber zu überstehen. Es ist sein 2. Becken und da glaub ich ist es sinnvoll doch mal länger zu warten um kein Risiko einzugehen. Natürlich wär es möglich auch gleich anfangs Tiere einzusetzen, dann dürfen es aber nicht zuviele sein und alles muss soweit passen, aber dieses Risiko als "Anfänger" einzugehen ist es kaum Wert. Daher lieber ein bisschen länger warten und dafür mehr Sicherheit haben.
 
Bild

Also das ist mein 60ger BEcken.....

ICh habe sowieso vor so um die 3-4 wochen zu warten denn ich hatte beim 1sten becken das große Fischsterben also ich habe dazugelernt .....

LG
 

Anhänge

  • DSC00968.JPG
    DSC00968.JPG
    453,6 KB · Aufrufe: 28
Danke =))

Also da vorne ist Javamoos das würde ich dann in das Becken geben und noch andere Pflanzen ....hoffe das wird gut

LG
 
Zurück
Oben