Get your Shrimp here

Den Filter sichern

also habe tips gefunden mit dieser eckmatte. wenn die beflanzt wird sieht die richtig gut aus. und viel platz nimmt die nicht weg. ich bleibe mal an dieser idee und werde maine erfahrungen damit dann mal hier posten

ich möchte hier kein HMF einbauen! habe ich glaube schon 2 mal geschrieben. ich brauche halt nur einen rat wie ich die schlitze zu kriege.
und HMF habe ich auserdem in meinen anderen becken genug.

last es einfach
es bringt nichts wen meine bitte um rat einfach überlesen wirt.
auserdem soll das auch kein reines garnelenbecken werden, sondern es ist ein gesellschafts becken für fische, und das bleibt es auch. ich muss die schlitze nur zu haben damit auch diese FISCHjungen nicht in den filter gelangen. ist jetzt eigentlich auch egal.

danke für die antworten
 
hallo,

lassen wir mal alle hmf ideen beiseite :D

der raum hinter den schlitzen, im filterinneren also, ist doch hohl, oder?
klemm doch einfach feinporige filtermatte rein. dann sind die schlitze zu und nix kleines wird gemixert.
wenn du heizstab und pumpe/filtermaterial zur montage rausnimmst müsstest du auch an die schlitze unten kommen.

also eine große wartung und dabei montieren.
halt nicht geklebt oder geschnürt sondern" reingequetscht"
 
oh, sry hatte ganz vergessen das das ja dein thread ist.

werde mir dann wohl einen mit dem selben thema aufmachen.
 
@ Ralf_noh,
normalerweise dürfte deinem Fischnachwuchs doch nichts passieren,der landet zwar im Filter ,aber die Pumpe des Filters saugt doch durch die Filtermatten oder hat da Juwel die Ausführung geändert? Habe bei meinem Becken den Filter vor ca. 10 Jahren ausgebaut. Der einzige kritische Punkt wäre bei der reinigung der Filtermatten,aber da muss mann glaube ich die Pumpe rausnehmen!?
MfG. Klaus
 
hallo,

lassen wir mal alle hmf ideen beiseite :D

der raum hinter den schlitzen, im filterinneren also, ist doch hohl, oder?
klemm doch einfach feinporige filtermatte rein. dann sind die schlitze zu und nix kleines wird gemixert.
wenn du heizstab und pumpe/filtermaterial zur montage rausnimmst müsstest du auch an die schlitze unten kommen.

also eine große wartung und dabei montieren.
halt nicht geklebt oder geschnürt sondern" reingequetscht"

super
ich glaube so werde ich es machen.
und zu Muerie: es handelt sich um naturfarbenen ancistrus. der sich dort vermehrt hat, ich warte nur darauf das die jungen raus kommen, hätte gestern schon passieren können. die jungen antennenwelse kommen in jeder ritze rein, also der schacht wo der heizstab drinne ist ist ja hinten auch noch einer.der ist gerade so groß und breit, das geradeder heizer rein passt. die tiere sind ja nicht die helsten (algemein) ich habe einfach nur bammel das die tiere im filter verenden und vergammeln, ohne das ich es bemerke. ich kann auch schlecht jeden tag den filter auseinander nehmen. die möglichkeit von bob ist gar nicht so schlecht.

Mfg Ralf
 
Hi,

Sry das ich das jetzt wieder hochhol aber ich steh gearde vor dem gleichen Probelm und wollte mal fragen ob das gut geht oder ob das immer wegfliegt?

Mfg Max
 
Hallo,

ich hol den Thread auch mal wieder vor, aber vll. hilfts ja jemand...

Habt ihr schonmal versucht, so einen original Juwel Filterschwamm (oder selbst zugeschnitten....) senkrecht zu den anderen Filterschwämmen hinter die Schlitze zu stellen/klemmen?

So habs ich gemacht - das einzige Problem ist jetzt nur noch das Loch, wo das Wasser wieder rausgesprudelt wird... Ich hab heute Morgen eine Red Fire im Filter gesehen und mach mir jetzt Sorgen...

Normalerweise dürfte den Garnis ja nix passieren, ist ja alles gut gesichert und in die Pumpe geraten sie auf keinen Fall. ABER man weiß ja nie was passiert...

lg Julia
 
Zurück
Oben