Get your Shrimp here

De**erle Kies Erfahrungsberichte gesucht

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
60.734
Hallo,
habe schon einiges über diesen Kies gelesen. Das Internet ist voll von positiven Berichten(nie was negatives, wundert mich irgendwie).
Ich habe meine Weißen Bienen auf den rehbraunen Kies gesetzt, weil Ihre Farben so einfach besser zur Geltung kommen.
20€ für 10kg fand ich schon ganz schön happig, habe mich aber trotzdem für ihn entschieden, da ich ja meine Teuer=gut.
Nun ist meine Frage:
Gibt es hier Leute die Ihn schon länger verwenden? Habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Er ist ja offensichtlich gefärbt und ummantelt. Hält der Hersteller was er verspricht?
Würde mich über eure Meinungen sehr freuen.
Werde natürlich auch Berichten ob ich was negatives feststellen kann (Hatte bei den Weißen Bienen bis jetzt noch nie Ausfälle und auch Jungtiere hab ich genug).
 
hallo
bei mir ist er in einem becken ohne garnlen aber mit fischen, ihnen gehts super
liebe grüße Louis
 
Hallo
Ich habe ihn auch.Den Tieren geht's allen gut nur der PH Wert steigt komischerweise immer weiter an aber ich glaube nicht das das am Kies liegt.
 
Hallo,

habe in zwei Becken diesen Kies, sogar schwarz, obwohl bei einigen Herstellern wohl magnetisch oder so, bei dem jedenfalls nicht. Meinen Axolotl geht es supergut und die sind da doch sehr empfindlich.

Den Garnelenkies kann ich noch nicht beurteilen, bis jetzt sieht er in den noch nicht besetzten 2 Nanos nur schön aus.

LG Gudrun
 
ich hab von denen den garnelenkies
in braun/rot schwarz und auch in sandfarben

ich find den richtig klasse
 
Oh danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
Ich bin immer noch ein wenig skeptisch, da ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, z.B. mit dem Manado Kies. Darum glaube ich nicht mehr alles was die Händler so schreiben.
@Garnelenchris
Warum bist du dir so sicher das es nicht am Kies liegt?
 
Ist es notwendig unter den Garnelenkies voher eine Schicht Nährboden einzubringen ?
 
Also ich habs nicht gemacht, aber bei mir stecken auch keine Pflanzen im Kies:D

Hab mal Bilder vom Becken und ihren Bewohnern gemacht. Also ich finde der Kies sieht echt super aus.
 

Anhänge

  • IMG_4314.JPG
    IMG_4314.JPG
    100,9 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4311.JPG
    IMG_4311.JPG
    178,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_4310.JPG
    IMG_4310.JPG
    179,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_4307.JPG
    IMG_4307.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4306.JPG
    IMG_4306.JPG
    151,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_4315.JPG
    IMG_4315.JPG
    82 KB · Aufrufe: 39
Sehr schön.Hat es einen Grund weshalb du keine Pflanzen verwendest die in den Kies müsen?
 
Hi Evelyn,

ich hab den schwaren Kies und irgendwie den Eindruck, dass einzelne Körner ihre Farbe ein wenig verlieren und grau werden. Find ich schade :( Aber es gibt Schlimmeres...
 
Hi,

etwas zu teuer, aber sonst optisch sehr schön und die Garnelen können ihn gut bearbeiten.
Futterreste verschwinden auch nicht in irgendwelchen Lücken, wie bei groben Bodengrund.
Ich meinem AQ verhält er sich wasserneutral.
Ich habe meinen seit ca. einem Jahr und auch mir kam es so vor, als dass er in den ersten Monaten etwas verblasst!?
 
Dachte damals das die Pflanzen beim Rückschnitt Stoffe ans Wasser abgeben, aber das hat sich zum Glück als Mhytos entpuppt.
Heute find ich es einfach schöner nur mit Moos, das kann man so Klasse überall festbinden und die Tiere kann ich so auch besser beobachten:D.

@Jan
Ja ein wenig teuer ist er ja schon, aber anscheinend hat Qualität ja seinen Preis, denn viele haben mit dem billig Kies ja scchon schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich finde er sieht auch irgendwie natürlich aus, kann mir schon vorstellen, dass die Garnelen sich darauf sicherer fühlen.
Das Becken ist nur ein wenig dunkler als vorher, da der weiße Kies das Licht reflektiert hat.

@Corinna
Also damit könnte ich leben solange er nix ans Wasser abgibt.
In unserer Tierhandlung haben die den im Garnelenbecken und da sehen manche schwarzen Steine auch grau aus.
 
Hallo Evelyn,
habe auch den Kies von Dennerle fürs Nanobecken.Ich habe mal nachgelesen,weis aber nicht mehr wo,daß dieser Kies (scharz)nicht ummantelt ist.
Habe ihn seit 2 Jahren und nichts Negatives festgestellt.
 
Hallo Evelyn,
habe auch den Kies von Dennerle fürs Nanobecken.Ich habe mal nachgelesen,weis aber nicht mehr wo,daß dieser Kies (scharz)nicht ummantelt ist.
Habe ihn seit 2 Jahren und nichts Negatives festgestellt.

Also ich meine die währen alle mit Kunztharz ummantelt, aber so genau weiß ich das leider nicht.
Man könnte ja mal bei De**erle nachfragen.
Das du ihn schon 2 Jahre ohne Probleme einsetzt beruhigt mich ein wenig.
 
Bin auch zufrieden. Aber wenn Google dir keine negativen Ergebnisse lieferte denke ich mal das man da auf der sicheren Seite ist. Denn der Mensch meckert lieber als das man was positives ins Internet schreibt.
 
Bin auch zufrieden. Aber wenn Google dir keine negativen Ergebnisse lieferte denke ich mal das man da auf der sicheren Seite ist. Denn der Mensch meckert lieber als das man was positives ins Internet schreibt.

So hab ich erst auch gedacht, aber auf Grund der schlechten Erfahrungen bin ich einfach skeptisch, denn es gibt viele Hersteller die lügen dir das blaue vom Himmel.
Ich wollte meine anderen Becken eventuell auch auf den Kies umrüsten, da mir die Farbe und Körnung einfach besser gefällt und bevor ich dies tue möchte ich mir erstmal 100% sicher sein.
Darum stelle ich auch immer viele doofe Fragen:D egal worum es geht.
 
Meinte jetzt keine Herstellerinfos bzw. Bewertungen in Onlineshops.

Google doch mal nach Erfahrungen und den Namen einer Telefongesellschaft deiner Wahl. Du wirst massig negatives finden.

Aber wenn man garnichts negatives findet hält das Produkt meist was es verspricht.
 
Da hast du natürlich Recht.
Habe übernächste Woche Urlaub:), ich glaub da werde ich mal die anderen Becken in Angriff nehmen.

Hält jemand schwarze Tiger auf braunem Grund? Hat mal jemand ein Foto davon? Weiß nicht ob sie da auch gut drauf wirken.

Da ich ab und zu mal den Grund im vorderen Bereich des Beckens absauge stellt sich mir nun die Frage, wie verhindere ich das ich den Kies mit absauge? Bei dem groben Kies hatte ich da nie Probleme mit, aber der ist ja etwas feiner.
 
Benutzt du einen klassischen Mulmsauger? Die verhindern ja das der Kies mit abgesaugt wird.
 
Zurück
Oben