Get your Shrimp here

Das Werk ist vollbracht - Teil 2 - Korrektur

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
64.563
Nun, das erste Becken war ja fertig. Aber wegen dem Lochgestein musste ich es ja heute nochmal umgestalten... Hier kommt nun die Verbesserung:

Es ist mein erstes "Hauptbecken" mit Filter und 11W Licht, habe noch ein 12l Becken für Pflanzen und Schnecken, da muss ich noch Fotos machen. (Das 12l wird so ein Ersatz/Notfallbecken sein. Es läuft techniklos, nur mit Licht. Aber dazu später.)

Nun Infos für Becken 1:
Nano-Cube 30l von De****** für Yellow Fire:

Boden:
Manado Kies rötlich-braun (also den Kies lasse ich erstmal drin und werde die Wasserwerte im auge behalten...)

Einrichtung:
Bachsteine (speziell ausgesucht, abgekocht, abgebürstet)
Lochgestein weiss ist raus - dafür nun Javastein!
Mangrovenwurzel, gross

Pflanzen:
Hinten rechts: Cabomba
Hinten links: Vallisneria + Wasserpest
Mitte rechts neben Wurzel: 1 x Zwergamazonas
Auf der Wurzel: Javamoos
Auf Steinen: aufgeschnittene Mooskugel
Links vorne: 1 Mooskugel

Mein Bodendecker, Cuba Perlkraut, habe ich heute übers Internet bestellt. Freue mich, wenn es kommt! :hurray:

Bewohner:
Yellow Fire
Rennschnecken
blaue PHS
TDS

Bin eher der Fan von "durchgesignt und aufgeräumt" - kann einfach nichts dagegen machen (vielleicht weil ich Designerin bin, meine Wohnung sieht auch so aus... ausser Atelier, da herrscht geordnetes Chaos...:rofl:)

Hinten zwischen den Hintergrundpflanzen ist ein flacher größerer Bachstein an die Scheibe angelehnt, dahiner wäre ne Versteckmöglichkeit und schön zum draufklettern.
Rechts hinter der Wurzel (sieht man nicht) ist noch ein Stück Lavastein mit Javamoos gewickelt, ist mir von dem 2. Becken übergeblieben und wollte hinten auch was zum klettern haben)

Hinten links ist nun der grosse Javastein und vorne mehrere kleinere weisse Bachsteine aufgetürmt.
Auf der Wurzel sind drei Büschel Javamoos mit Angelschnur angebracht. Das lustige ist, die Wurzel ist oben gelöchert, die Nelchen werden auch reinkrabbeln können.

Vorne rechts habe ich eine kleine Höhle gebaut aus 4 dunklen Bachsteinen und einem flachen. Da ist oben eine aufgeschnittene Mooskugel drauf, hoffe sie wächst schön weiter an und links der Stein drunten auch Moos drauf. Der hintere Stein ist an die Wurzel angeleht und links ist zwischen dem vorderen linken Stein noch einer als Stütze, wegen der Stabilität.

Ganz rechts an der Scheibe neben der Wurzel sind mehrere kleine rote Bachsteine als Möglichkeit zum klettern.

So, was meint ihr?
Wie findet ihr es nun?
Also ich bin total zufrieden!

Ebenso habe ich eine Abdeckung gebaut, so wie der Florian sie schon mal hier vorgestellt hatte. allerdings habe ich hinten keine platte, sondern mehrere querleisten die ich noch über hatte.
Das Teil ist weiss gestrichen, es liegt AUF den Plastikstreben wo die Glasabdeckung drauf liegt. Diese wollte ich natürlich lassen.
Sieht genial aus :rofl: - ich bin zufrieden :hurray::hurray:
Ich überlege noch vielleicht eine Abdeckung für oben drauf zu machen damit es nicht so nach oben scheint, aber wegen der Verdunstung muss es Plastik sein, ich muss erstmal bisl nachdenken wie :confused:
 

Anhänge

  • cube_1b.jpg
    cube_1b.jpg
    339,5 KB · Aufrufe: 158
  • cube_1a.jpg
    cube_1a.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 142
  • cube_1c.jpg
    cube_1c.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 199
  • cube_1d.jpg
    cube_1d.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 175
  • cube_1e.jpg
    cube_1e.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 198
Sieht doch schick aus...
Tolle Arbeit :hurray::hurray::hurray:
Wünsch dir viel Spaß mit dem schönen Hobby
Gruß, Martin
 
Becken Nr. 2 - "Die Pfütze"

Und dies ist noch das Becken Nr. 2.
Habs im Baumarkt doch noch mitgenommen, als Zweit-Ersatz-Notfall-Becken und für Pflanzen und Schnecken.
Es läuft OHNE Filter, nur mit Lampe. 12l.

Boden:
normaler Aquarienkies, hell

Pflanzen:
Wasserpest (hinten, produziert Sauerstoff)
Vallisneria (nur ein bisschen, rechts hinten)
Zwergamazonas (mitte)
Aufgeschnittene Mooskugel mit Angelschnur auf die Kokoshälfte befestigt
Javamoss ist auf eine Wurzel befestigt

Einrichtung:
- Rechts ne halbe Kokosnuss, find ich sooo schön
- Hinten leicht schräg an die Wand gestellt 2 größere ganz flache Bachsteine
- 2 Moorkienwurzeln, eine davon mit Javamoos umwickelt und unter Bachsteinen begraben, so entstand ne kleine Höhle
- verschiedene Bachsteine und 2 kleine Lavasteine auf der linken Seite, 1 oder 2 Steine möchte ich noch eventuelle mit Moos bepflanzen

Ausserdem kommt noch die Tage mein bestelltes Cuba Perlkraut als Bodendecker, dann wird es noch grüner :rofl:

Es werden einziehen:
2 rosa PHS
1-2 TDS
3 Geweihschnecken

Das Wasser war etwas trüb beim fotografieren weil ich vorher noch etwas umgestalten musste, da hier vorher der Lavastein drin war, nun ist er ja im 1. Becken.
Ausserdem läuft das Becken ohne Filter, wird also immer ein klein wenig trüber sein, schätze ich. Ich werde es beobachten.

Also dieses Becken gefällt mir auch so wie es jetzt ist, kann man irgendwie schlecht fotografieren.
 

Anhänge

  • becken_2a.jpg
    becken_2a.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 157
Wow, das ist ja trotz Umgestaltung richtig klasse geworden. Respekt! Und für ein "Notfallbecken" ist die 12 l Pfütze aber ganz schön schön :hurray:

Trüb wird das Wasser im techniklosen Becken wahrscheinlich nicht wohl eher algengrün. Vermutlich werden das auch nicht alle Pflanzen verkraften. Bin gespannt, wie das Experiment läuft.

Edita: hast Du auf dem Notbecken eine Abdeckung? Posthörner hauen gerne mal ab (bekommt ihnen nur leider nicht)
 
Also ich habe extra Wasserpest drin, die produziert Sauerstoff, das habe ich hier schon öfters gelesen bei techniklosen Becken, und sonst nur Javamoos, ach und die eine minipflanze Zwerg-Amazonas.
Die Abdeckung lasse ich mir aus Hobbyglas morgen zuschneiden im baumarkt, kommt eventuell auf aufgeschnittene Korken die auf die Ränder angebracht werden drauf. ich muss bisl überlegen, genau wegen der Schnecken :-)
 
Das 30er sieht gut aus. Schön voll und viele Verstecke.
Wo willst du da noch HCC hinpacken? Auch denke ich das dann die 11W nicht ausreichen werden.
 
Wasserpest ist ein guter Nährstoffbinder, behindert also das Algenwachstum. Allerdings gibt die Wurzel bei der Verrottung Nährstoffe in's Wasser ab. Wie gesagt, bin gespannt, wie es sich entwickelt.

Ich werde den anderen Weg gehen: kleiner Aussenfilter, aber nur Tageslicht. Deshalb dürfen auch Wasserlinsen wachsen. Brauch ja was, um die Nährstoffe zu binden.
 
Franzisca, meinst du das perlkraut? tja, vorne einwenig, ich werde schauen ob die eine Lampe ausreicht, werde es austesten. Aber das HCC find ich soooo schön! Wir werden sehen :-)
Mir war es wichtig, viele Klettermöglichkeiten und auch kleine Verstecke zu erschaffen, vor allem fand ich die Wurzel so toll, weil da oben drin löcher sind, voll witzig :-)
Vielleicht finde ich noch einen schönen ganz flachen aber grossen Stein der dann nach hinten kommt, angelehnt an die Hinterwand anstatt des momentanen, dann gäbe es noch mehr klettermöglichkeiten :-) wozu ne wand kaufen??? :-)
 
hey beate,

sieht echt klasse aus dein AQ nach der "umgestaltung" :hurray:

und das lavagestein passt doch perfekt und harmonisiert
gut mit dem rest der einrichtung !

und deine "pfütze" ist auch eine kleine aber feine augenweide *hut ab*

berichte mal weiter wie sich deine Becken denn so machen ......

LG,
sven
 
also ich hab ein PHS-Becken ohne Abdeckung und bisher ist da auch noch keine rausgekrochen.
 
Hi Beate,

auch wenn jetzt kein weißer Kontrast mehr da ist, so ist auch dieses Becken mit dem Lavastein super schön.
 
hey, danke für die komlimente *freu*:smilielol5:

war wohl "schicksal" mit dem lochgestein, so ist der lavastein aus dem kleinen rausgeflogen und ist auch somit mehr platz drin.
na, irgendwas weisses musst ich drin haben :rofl: deshalb die mehreren weissen steinchen drin :rofl:
 
Hi Beate,

man merkt, dass du Gespür für Design hast - finde deine Becken sehr schön :)

Liebe Grüße

Sven
 
danke fürs kompliment :):)

sollte irgendwann noch ein cube kommen (jau, die sucht ...) werde ich etwas gaaanz aussergewöhnliches machen, keine ahnung was, aber hab ja noch paar monate zeit zum nachdenken. das macht echt spaß :rofl:
 
Ach, willst du nicht mal was größeres? Da kannst du dich richtig austoben ;-)

Grüße

Sven
 
na das ist doch mal ne idee... ;)

bestimmt kommt ein größeres, aber zuerst bleibe ich bei garnelen und nano. Fische ist ja wieder ein anderes thema, und ich bin ein mensch der sich SEHR GENAU über alles informiert. das kann also dauern, ich bin bei sowas nicht ein mensch der ne idee hat und morgen irgendein aquarium kauft... ich denke, so etwas muss schon gut durchdacht sein.
es wird noch ein 30l nano kommen und dann , vielleicht nächstes jahr, was größeres :rofl:
 
Gut durchdacht ist immer am besten.
Aber von der Einrichtung her weiss ich nicht, ob ich mir nochmal einen Cube holen würde. Da gefällt mir im Moment die Variante mit größerer Grundfläche besser. Da hat man irgendwie mehr Gestaltungsspielraum.
 
schließe mich dann doch mal dem thema an :D

also ich persönlich finde die cube auch total schick, aber mal ehrlich:

ab 60 cm kann man schon einiges mehr dekorieren und gestalten und mein
kleiner "persönlicher traum" ist ja noch das LIDO 120 von JUWEL als Nelchen-Heim :D:D:D
 
Also ich finde die Nano-Cubes so toll weil sie die Panoramascheibe haben! Da hat man nicht diese schwarze Klebeschicht auf die man draufgucken muss... Schade dass es die nicht für 54l gibt, aber vielleicht ja irgendwann mal...
hab grad im Baumarkt ein Komplettset-Becken 54l mit Licht, Filter, Heizstab für 39,90 gesehen... hmmm... muss man paar nächte drüber schlafen...
 
Zurück
Oben