H
HeikeK
Guest
eigentlich wollte ich nur meine Schnecken aus den kalkarmen Gewässern der Tais in Sicherheit bringen, da sie dort große Gehäuseschäden aufwiesen. (Manche waren sogar nackt! .... und wurden gefressen....)
Dazu habe ich eine 6l-Vase in Betrieb genommen - völlig techniklos - und mit Pflanzen bestückt, die aus einem aufgelösten Becken mit (abgegebenen) Red Fire kamen.
Tja - von denen haben aber drei Mini-Exemplare mit den Pflanzen den Weg in die Vase gefunden und sind gewachsen. Wodurch sie auffielen. Zuerst hatte ich ja die Hoffnung, es wären evtl. alle vom selben Geschlecht, aber mit dem ersten Eifleck war die Hoffnung dahin. Die beiden anderen sind denn auch Jungs, so dass mittlerweile die dritte Tragzeit läuft.
Nachwuchs gebe ich ab; die drei Erwachsenen dürfen im nunmehr ebenfalls techniklos (aber mit Oxydator) laufenden 9-Liter-Becken bleiben, bis sie nicht mehr sind.
Und hier noch die beiden - Vase 6l und Mini-Aqua 9l, in welchem man den aktuellen Nachwuchs schon gut sehen kann:
Dazu habe ich eine 6l-Vase in Betrieb genommen - völlig techniklos - und mit Pflanzen bestückt, die aus einem aufgelösten Becken mit (abgegebenen) Red Fire kamen.
Tja - von denen haben aber drei Mini-Exemplare mit den Pflanzen den Weg in die Vase gefunden und sind gewachsen. Wodurch sie auffielen. Zuerst hatte ich ja die Hoffnung, es wären evtl. alle vom selben Geschlecht, aber mit dem ersten Eifleck war die Hoffnung dahin. Die beiden anderen sind denn auch Jungs, so dass mittlerweile die dritte Tragzeit läuft.
Nachwuchs gebe ich ab; die drei Erwachsenen dürfen im nunmehr ebenfalls techniklos (aber mit Oxydator) laufenden 9-Liter-Becken bleiben, bis sie nicht mehr sind.
Und hier noch die beiden - Vase 6l und Mini-Aqua 9l, in welchem man den aktuellen Nachwuchs schon gut sehen kann: