Get your Shrimp here

Das perfekte Sulawesi-aquarium??

Leander

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2010
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.733
Hallo zusammne,

Ich lese jetzt schon etwa 1 Jahr lang ständig neues Zeug über Kardinalsgarnelen etc.
Jedes mal ist etwas anderes. Manche sagen Leitungswasser, andere schwören auf schneiden, und dann wieder solche die Osmosewasser mit SeraSalt aufsalzen.
Ich habe selbst schon Erfahrungen mit den kleinen Tierchen aus Sulawesi gemacht.
Alle sind mir gestorben obwohl ich genau das gemacht habe was die erfolgreichsten auch gemacht haben. Habe auch schon eine seltene Art namens Blue dot red line garnele gehabt.
Die sind auch gestorben. :arrgw:
Also meine Daten:

112 Liter Sulawesi-becken

3 Tylomelenia "orange"
5 gewöhnliche Tylos

Wasserwerte:

Ph: 8
Gh: 4
Kh: 3
______________________
37 Liter Aquatic Nature (leerstehend)

könnte man einfahren
______________________

Ich möchte jetzt aus den fehlern lernen und noch einmal ein Sulawesi-Projekt starten.
Kann mir jetzt mal jemand eine art "Anleitung" geben wie ich ein Becken mache das den kardinalsgarnelen gefällt?
Würde mich wirklich freuen denn langsam verliere ich ein wenig die hoffnung das es überhaubt möglich ist.

gruss Leander:ausla:
 
hey...wie hast du sie denn gehalten? n paar mehr infos dazu wären hilfreich (ausgangswasser, wasserwechsel, futter etc.)
bilder von sulawesibecken gibts ja hier massenhaft...., kannst auch mein thema dazu lesen....da steht alles von anfang an drin und bei mir funzt es ganz gut...im moment zumindest ;)
vg kathi
 
Hallo Leander,

stimmt, auf den ersten Blick sind Deine Werte optimal. Kathi hat da natürlich recht, gerade in Deinem Fall wäre es interessant mehr Details zu erfahren.
u.a. auch wie lange ist das Becken eingefahren, wie filterst Du ? verwendest Du einen Ausströmstein usw. usw.

Es hat sich lediglich gezeigt, dass die Osmosewasser + Mineral Salz Methode, eine der sichersten ist, denn viele hatten trotz "optimaler" Werte aus dem Wasserhahn keinen Erfolg. Gerade Martin (Martin961) hat es mit eigenen Erfahrungsberichten hier im Forum gut dokumentiert.

Die Blue Dot Red Line ist eine sehr schöne Garnele. Diese gibt es schon recht lange (auch als Nachzuchten). Als selten würde ich sie nicht bezeichnen, den meisten Sulawesi Garnlen gelingt es einfach nicht aus dem Schatten der "Kardinäle" herauszutreten,
 
Ein perfektes Sulawesi Becken wird es wohl keines geben.

Ich denke den meisten Leuten verhungern die kleinen ganz einfach weil die Krabbler zu doof sind das Futter zu finden oder das angebotene ganz einfach nicht fressen.

Meine Wasserwerte sind wesentlich "schlechter" als die oben genannten. Ich hatte noch keinerlei Ausfälle.

Wichtig ist in meinen Augen, dass die Temperatur stabil auf über 29 Grad ist, dann sind sie wesentlich aktiver und wuseln ab 23 Uhr in Rudeln durchs Becken. Vorher bei 26 Grad sah es im Becken aus wie auf einem Friedhof.

Ich härte Osmosewasser auf, aber ich komme damit nicht auf ph 8 - mein Wasser hat dann höchstens 7,6. Ich härte auf bis LW 550 und fertig. Ich messe den PH nicht weiter. Muss ich mir nicht unsinnig einen Kopf drüber machen. Ich finde da wird eh viel zu viel ein Hype drum gemacht.

Mein 30l Becken läuft über nen 350er Aquael Bodenfilter und stabil auf 29,5 Grad bei 12 Stunden Beleuchtung.
Ansonsten gibt es um 8 Liter Wasserwechsel die Woche mit LW 550 und ein Rudel Schnecken zur Bodenreinigung.
Im Becken ist weißer türkischer Lochstein. Die Aufhärtung dadurch ist bei meinem Wasserwechselturnus nicht messbar. Sie sind aber hervorragend für die Besiedlung mit einem Algenbelag geeignet,
welchen die kleinen unablässig abweiden. Ansosten gibt es einmal am Tag ne Ladung zerriebenes Garnelenfutter und ein Gemüsestäbchen für die Schnecken.

Das ganze ist jetzt seit bald 3 Monaten ohne Ausfälle am laufen.
 
Ich habe Spirulinahaltigesfutter gefüttert, selten aber auch eine halbe welstablette (auch spirulina haltig) gefüttert.
Ach ja das erste mal mit den kardinälchen habe ich das wasser geschnitten (leitung- und Osmosewasser)
Einfahrzeit 3 Monate / Bei den blue dot red line auch geschnitten (bin mir da aber nicht sicher)
Habe zuhause das S***MineralSalt. Temperatur 29° (zum teil auch 30°)
Kann man Padagogensteine benützen für das sulawesi-becken?

gruss Leander und danke für die antworten
 
Zurück
Oben