Get your Shrimp here

Das Neue

thomasnbg

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2010
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.480
hallo aq-gemeinde
nachdem mein cambarellus texanus weibchen immer wieder die guppys angegriffen hat,hab ich beschlossen sie in ein neues becken einzusetzen.
samstag ein komplettset gekauft und kies,wurzel und stein gleich gewässert bzw gewaschen.am sonntag wurde es dann eingerichtet.
beim größeren becken hab ich gleich einen ww gemacht und das wasser fürs 60 l becken verwendet,ca 20 liter,und rest leitungswasser mit aquasafe aufgefüllt.den neuen filter hab ich am samstag schon ins 84 l becken gehängt und mitlaufen lassen.jetzt darf es erst mal 2 wochen zum einfahren stehen.
am sonntag abend hab ich just for fun einen wassertest mit nem teststreifen gemacht.die wasserwerte waren optimal.aber ich werde noch warten.
den namen der pflanzen weiß ich leider net,die hab ich aus dem 10 l nanobecken raus.die garnelen,rf und wp , dürfen dann ins 84 l becken umziehen.möchte dann noch evtl ein paar kleinblebende fische für den mittleren bereich zu den krebsen mit reinsetzen.vorschläge erwünscht
Besatz nach der Einlaufzeit:
1 m 1 w Texanus + 3 jungtiere
Technik :
Beleuchtung = 1 x 15 w T8
Filter = Tetratec Filterbox 300 Easy Cristal ,300l/h ,3,5 Watt

für lob und kritik bin ich offen

danke,gruß thomas
 

Anhänge

  • aqarium.jpg
    aqarium.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 136
Hi Thomas,

Zu deiner Idee mit den Cambarellus kann ich leider nix sagen, hatte noch nie Krebse. Hätte allerdings bedenken, sie wieder mit Fischen zu vergesellschaften, wenn sie sich vorher schon an Guppys vergangen haben. Aber wie gesagt, da kenn ich mich nicht aus :P

Aber zum Aquariumaufbau werd ich mal versuchen, dir ein Feedback zu geben:

Insgesamt sieht es noch relativ leer aus. Ich würde noch ein paar Pflanzen kaufen (vielleicht auch welche, die etwas höher wachsen. Leider kann man nicht genau erkennen, welche Pflanzen bei dir schon drin sind, da die Auflösung etwas niedrig ist. Sofern das auf dem Stein Javafarn ist, würde ich noch ein wenig mehr davon kaufen und draufpflanzen.
Dann, wenn du mehr Pflanzen hast, kannst du ja nach und nach das Becken noch stärker strukturieren (gleiche oder ähnliche Pflanzen gruppieren, Steine gut in Szene setzen, und versuchen, durch das Schaffen von mehreren Höhenebenen (nach hinten ansteigend), z.B. durch verschieden hohe Pflanzen, ein wenig 3d-Wirksamkeit zu erzielen.
 
Hallo Thomas,

Ich selbst finde die Perlhuhnbärblinge ja super, sind nur etwas scheu und bräuchten eine größere Gruppe ( ist dann zwar nicht ganz so günstig aber wunderschön )

Dem Vorschlag von Anselm kann ich nur beipflichten, vor allem im Hintergrund wäre eine Wurzel evtl. mit Moos bewachsen ganz dekorativ und gibt dem Becken Tiefe. Zudem ist es auch interessanter wenn die Pflanzen unterschiedlich in Form und Struktur sind ( also größere Runde Blätter neben z.B. fein gefächterten Pflanzen)

Viel Glück mit dem "Neuen" !
 
Zurück
Oben