Get your Shrimp here

das mit den Anfängern hört nicht auf

Julla

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2009
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.472
Hallo!!
Auch ich bin eine blutige Anfängerin. Seit einer Woche steht ein cube in meinem Wohnzimmer und läßt sich von mir versorgen.(Wasserwechsel, Wasseraufbereiter, gut zureden...). In vielleicht einer Woche möchte ich dann auch 5 Garnelchen reinsetzen. Meine Frage: Kann ich da verschiedene Farben, aber natürlich alles Zwergganelen, einkaufen, oder ist es besser bei einer Farbe zu bleiben.(Mit den Fachausdrücken für die Garnelen bin ich noch nicht wirklich vertraut, deswegen Farbangaben)
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Julia
 
Hallo Julia,
eine Farbe (Art) ist besser. Du hast es bestimmt auf Red Fire, Yellow Fire, White Pearl oder so abgesehen, oder? Diese Sorten kreuzen sich untereinander, was dann herauskommt, sieht farblich leider nicht mehr so schön aus. Daher, lieber nur eine Sorte. Hast du auch Fotos deines Cubes?
LG Sindy
 
hallo julia

auch ich bin blutige anfängerin. trotzdem denke ich, dass gerade deswegen 2 wochen einlaufzeit zu kurz sind. warum können dir hier die experten bestimmt besser erzählen als ich.

lg

nicole
 
Was du reinsetzen kannst,
hängt auch von deinen WW ab.
Etwas informieren solltest du dich schon,
bevor du einfach irgendwelche Garnelen reinsetzt...


Gruß,
Mathias
 
hallo und herzlich willkommen Julla

ich bin selber noch neu aber soviel kann ich dir in der kurzen zeit die ich hier bin schon sagen!
eine Woche Einlaufzeit ist zu kurz minimum drei wochen wegen dem nitritpeak !!

wie groß ist dein becken ?
ich würde dir raten am anfag mit RF anzufangen die sind gut für anfänger und wenn dann mindestens 10 Tiere
aber wichtig ist erst mal das becken richtig einzufahren!!
bepflanzen, ne wurzel rein steine Lava aber keine steine die kalk abgeben!
und dann den peak abwarten.
aber andere hier haben da mehr erfahrung, die werden da bestimmt noch gute tips für dich haben:)
 
vielen Dank für eure Hilfe!! So ganz uninformiert bin ich nicht. Ich hab schon einiges gelesen, aber es ist trotzdem sehr schwer, den richtigen Weg zu finden, wenn es doch mehrere verschiedene Meinungen gibt. Aber am wenigsten Ahnung scheint wohl der Händler im Zoogeschäft zu haben. Der hat mit erzählt, das mit dem Wasserwechsel ist nicht wirklich wichtig und eine Woche Einlaufzeit sei genug. Ich werd mich natürlich an Euren Rat halten und erst mal Geduld üben. (Fällt mir leichter, als meinen Kindern)
Mein Becken ist ein ganz kleines mit 10 Litern, mit Wurzel und Pflanzen und Moos und -nicht zu vergessen- einer kleinen winzigen Schnecke, die wohl auf den Pflanzen saß. Das mit dem Foto vom Becken kann ich nicht wirklich. Ich muß mir mal die Zeit nehmen und mir das von meinem Mann zeigen lassen. Gott sei Dank seid Ihr in dieser "Technik" fit, so kann ich mir viele tolle motivierende Fotos von Euch anschauen.
Gruß Julia
 
Uhhi, also bei 10l auf keinen Fall groß was reinsetzen. Ich würde mich da als Anfänger nur auf Schnecken konzentrieren. Bei Garnelen min 30l, besser noch 54l.
Du weißt inzwischen ja sicherlich, dass kleine Becken sehr instabil sind im Vergleich zu Großen.
 
Na Franziska, da hast du der armen Julia ja gleich nen Schrecken eingejagt. Sie hat sich das Becken ja sicher für die Garnelen und nicht für Schnecken gekauft. Franziska hat aber auf jeden Fall REcht, dass ein so kleines Becken natürlich sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren kann. Das Zauberwort heißt in dem Falle wöchentliche Wasserwechsel (etwa 10-20%), sehr wenig Füttern (auf 10 Tieren etwa 2-3 Kügelchen 2-3mal die Woche). Ich handhabe das in meinem 10l Becken so, und da ist seit nun fast einem Jahr alles in Butter. Also keine Angst, das klappt schon. Und nicht vergessen, falls die Garnelen das Becken voll machen, ab und zi mal ein paar Tiere abgegeben :-)
LG Sindy
 
Danke Sindy! Du hast recht!Da wird mir schon ganz Angst und bang. Eigentlich wollt ich schon gerne Garnelen, Schnecke hab ich ja schon ;-) Wie machst Du das, mißt Du den Nitritwert des Wassers regelmäßig bei deinen 10 litern, oder meinst Du generell, Wasserwechsel wöchentlich reicht.
 
Ähäm, dafür werde ich gesteinigt, aber ich habe bisher 2x Wasserwerte gemessen. Da war alles in Ordnung. Ich denke schon, dass ich mittlerweile am Verhalten der Garnelen erkenne, wenn was schief läuft. Und selbst eine tote Garnele, die ich nicht entfernen konnte, weil ich sie nicht bemerkt habe, hat das Wasser nicht kippen lassen. Ich halte mich an meine Wasserwechsel und ans seltene Füttern und den Tieren geht es klasse. habe die Red Fire gegen Sakuras ausgetauscht vor etwa 4 Wochen. Der erste Nachwuchs ist schon da, der zweite wird in etwa 1 Woche neu angesetzt ;-) Mach dir keine Sorgen, lass das Becken mindestens 4 -5 Wochen einlaufen, vor dem Einsetzen die Wasserwerte messen, Tiere langsam an das Wasser gewöhnen und fertig.
 
Also, jetzt muß ich das erst mal meinen Kindern klar machen, daß wir noch 4 Wochen warten müssen. Aber ich bin schon ganz aufgeregt und freu mich riesig, wenns dann soweit ist. Ihr alle seid wirklich eine große Hilfe! Vielen Dank!
LG Julia
 
Julia, ich kenn das, ich habe auch gerade ein neues Becken einlaufen. Bin aber schon in Woche 4, dauert aber leider noch 3 Wochen, da ich das Becken woanders mithin nehmen möchte. Vertreib dir einfach die Zeit hier im Forum und informier dich über die schönen Garnelchen die es so gibt. du kannst dich ja auch im Anzeigenmarkt schonmal kundig machen, wer gerade was abzugeben hat und kannst dir dann schonmal Tiere für dein Becken kaufen. Hier gibt es immer wieder schöne und auch günstige Tiere zu erstehen. Ich habe auch alle meine Krabbler hier aus dem Forum.
LG Sindy
 
hallo julia

bei einem so kleinen becken kann ich dir sulawesi innlandgarnelen empfehlen. hab die auch seit einer woche in einem 15 liter becken und angeblich sind die noch robuster als red fire.

lg

nicole
 
Zurück
Oben