Get your Shrimp here

Das große sterben

Krusti1971

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
283
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.015
Hallo
Ich bin kurz davor die Garnelenhaltung aufzugeben.:(
Bisher lief alles soweit Prima.Nur mit den CR´s hatte ich wenig Glück, alle anderen Arten waren wohl auf und fingen nun endlich an sich zu vermehren.
Nun ist mir Ende letzter Woche eines meiner Becken geplatzt.
Darin befanden sich die Tiger und die YF.
Mir blieb nichts anderes übrig als diese zu den CR´s und den White Pearls zu setzen.Da ein neues Becken erst gestern kam und ich es ja auch noch einlaufen lassen muß.
Am Freitag morgen fuhr ich übers WE weg.Als ich Sonntag Abend nach Hause kam bekam ich einen Schock!Überall tote Neelen!:eek:
Ich hab die toten Tiere rausgeholt und einen großzügigen WW gemacht.
Leider ohne Erfolg.Jeden Tag sterben weitere Neelen.:(
Die Tiere zucken komisch,werden milchig und sind am nächsten Tag tod.
Einige Tiere scheinen nicht betroffen,diese habe ich aussotiert und in eine 12 L Pfütze gesetzt, die hier nebenbei immer läuft.
Die Tiere sind seit gestern morgen da drin uns scheinen O.K.
Dabei sind fast nur tragende Weibchen und ich hoffe das diese es überleben.

Tiere die leichte Symptome zeigten habe ich in einen Eimer gesetzt.
Auch diese leben heute alle noch!


Sowohl im Becken als auch in der Pfütze und im Eimer mache ich 80 % WW täglich, so wird es auf Garnelenkrankheiten.de empfohlen.

Aber im Becken selber waren heute morgen wieder zwei tote.:(

Ich tippe auf eine bakterielle Infektion, woher auch immer die so plötzlich kommt, denn die Wasserwerte sind wie immer.

Kann ich noch was tun damit nicht mein kompletter Bestand vernichtet wird?

Von rund 80 Garnelen plus Jungtieren sind jetzt schon nur noch ca.30 übrig.:(
 
Hallo Sandra;

hier mal ein ähnlicher Thread http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122454 interessant ist der Link zu scalare online, den Ulli direkt gesetzt hat

Mein Tipp wäre, niemals zusammensetzen, sondern dann ruhig in einem sauberen Eimer zwischenlagern und danach erst wieder zurück in ein Aquarium.

MfG aus Berlin Uwe Neumann

PS: melde Dich mal per PN, wenn Du das ganze überstanden hast ;)
 
furchtbar sowas......ich kann mir vorstellen wie es Dir geht.....

Darf ich nochmal genauer nachfragen warum nicht umsetzen???????
Wie entsteht eine bakterielle Infektion?

ich drücke Dir die Daumen dass der Rest es schafft!!!!
 
Hallo Heidi,

es geht nicht darum, Tiere nicht umzusetzen, sondern ein paar Regeln beim zusammensetzen zu beachten. Dafür hat Uwe ja den link gesetzt, der deine Fragen beantworten wird.

@Sandra: tut mir echt leid für dich und ich hoffe, der Rest schafft es.
 
Hallo
Vielen Dank für den Link.
Das wirds dann wohl gewesen sein.
Heute sind wieder drei gestorben (2CR und ein Tiger):(
Aber nur im Becken selber.
Im Eimer und in der Pfütze scheinen alle wohl auf.

Soll ich das Becken besser ganz leer keschern?
Hab allerdings nur noch ne Wanne wo die Tiere vorübergehend bleiben könnten.
Könnte da aber nen Filter reinhängen.

Und dann alles raus,sauber machen und neu einfahren?
 
Hallo Sandra
Erst mal schade für die Tiere, aber nicht den Mut verlieren!
Vielleicht ist der Bodengrund zu sehr "vermodert", je nachdem , wie lange dieses Becken schon läuft. Da hilft manchmal eine Grundreinigung und bewirkt "Wunder". Auf jeden Fall würde ich einige Blätter und Erlenzapfen hinein werfen.
Ich wünsch Dir viel Glück!
 
Hallo;

ich weis, dass Vergleiche immer hinken, aber vielleicht kann man das was Sandra passiert ist, so beschreiben:
Ein gegen diverse Krankheiten immunisierter Mitteleuropäer reist ins Orinoco-Gebiet und trifft dort auf einen Indianerstamm, der noch nie Kontakt mit dem hatte, was wir Zivilisation zu nennen pflegen. Für die Indianer kann schon ein Schnupfen des "Besuchers" tödlich sein, weil sie noch nie mit derartigen Erregern in Kontakt kamen.....
verstanden, worauf ich hinaus will?
Ich persönlich würde jetzt nicht auch noch das 'biologische System' durch Austausch ins Koma schicken, aber wie gesagt, so große Erfahrung habe ich nun vielleicht auch nicht und bin selbst noch Lernender.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Danke Uwe, ich glaube auch das es so war.So ein Mißt!:censored:

Es ist schlimmer als ich gedacht habe.:(
Hab gerade mal das Becken ausgeräumt.In dem ganzen Grünzeug findet man ja sonst nicht alle Leichen.
Nun, von 30 CR´s ist nicht eine einzige ürbrig!:eek:
Die Raubschnecken haben gute Arbeit geleistet,hab nur noch zwei Tote gefunden.
Die Neelen die noch leben,zeigen keine Auffälligkeiten.
Hab sie mit in die 12 L Pfütze gesetzt.
Allerdings sind es höchstens noch 20 Stück.:(
Ich hab das Becken ausgeräumt,bin die Pflanzen am wässern und die Wurzel auch.
Das Wasser habe ich zur Hälfte ausgetauscht.

Nun heißt es hoffen, das wenigstens die restlichen überleben.

Erlenzapfen und Laub habe ich frisches reingemacht.

Ich bin echt am Boden,könnte heulen.
 
Hallo Sandra, vielleicht sind die Raubschnecken schuld. Hatte welche in einem großen Skalarbecken. Eines Tages roch es nach faulen Eiern, und ich hatte jede Menge Algen. Habe die Helenas abgesammelt und wieder Posthörner und Turmdeckelschnecken eingesetzt. Die Algen gehen zurück und der faulge Geruch auch.Wasch den Bodengrund aus und halbiere die Menge! Setze TDS ein entferne die Helenas und füttere eine Woche gar nicht.
Viel Erfolg Wolfgang!
 
Hallo Wolfgang
Ich habe nur 2 in dem 54 L Becken,
Es riecht auch nix faulig.Algen sind auch keine da.
 
Hallo
Mal ein Zwischenbericht.
Nachdem ich das Becken einmal leer geräumt habe (außer Bodengrund) und einen WW von 80 % gemacht habe scheint sich die Lage zu normalisieren.
Seit zwei Tagen ist kein Tier mehr gestorben, es zeigt auch keines Anzeichen einer Krankheit.

Leider viel zu spät.:(

Was ist übrig?:

Von 30 CR keine mehr!:(
Von 20 YF noch 4, davon eine tragend.Plus zwei Jungtiere.
Von 25 WP noch 5, davon eine tragend.
Von 15 blauen Tiger, noch 4, davon 2 tragend.
Sowie eine Hummel.
 
Zurück
Oben