Get your Shrimp here

Das große Sterben

tobus

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.254
hallo leute,
ich habe ein problem. besitze nun seit ca. 4 monaten einen 30 l nano cube.
mit dem ich mich gern beschäftige und alles viel spaß macht wenn mir nicht ständig die einwohner darin sterben würden.
hab ihn 2 wochen schön einfahren lassen und mir daraufhin 10 crystal red und 10 schwarze bienen gekauft. eine nashorngarnele hat sich irgendwie auch noch mit eingeschmuggelt; von einem bekannten bekam ich noch 2 cpo´s die bei mir vorübergehend einziehen sollten weil sein aqua kaputt gegangen ist......
den ersten monat lief alles super, aber dann fingen meine crystal red an zu sterben.
erst eine, am nächsten tag noch eine, am nächsten tag 5,....
hab natürlich vermehrt wasserwechsel gamcht, allerdings sind alle innerhalb von 4 tagen dahingerafft.

die schwarzen bienen sind dann die nächsten 6 wochen auch nach und nach gestorben. somit waren dann nur noch die cpo´s und das nashorn übrig.
das cpo-weibchen wurde schwanger, hat die jungen aber kurz nach dem schlüpfen entweder verloren oder aufgefressen, auf jeden fall waren sie weg.
tja, und jetzt schau ich grad vorhin in mein aquarium, und was seh ich?
das cpo-männchen liegt auf dem rücken tot hinten in der ecke.

SO LANGSAM VERZWEIFEL ICH. :[ und verliere sämtliche lust an diesem hobby.
wieso stirbt mir alles in diesem ding früher oder später weg?
die wasserwerte sind meines erachtens ok, sehen folgendermaßen aus
(JBL Tröpfchentest)

KH 10
pH 7,5
Nitrit 0
Nitrat 30
Fe 0,05

die temperatur liegt bei 19-22 grad. hab eine wurzel drin (kein mopami), krebsröhren,
2 mooskugeln. außerdem javamoos und 2 pflanzen. von denen kenn ich die namen leider nicht, eine hat rote blätter.
an sich sind das doch alles gute vorraussetzungen für eine funktionierende unterwasserwelt, oder? weiß jemand rat?

viele grüße
 
Hi,

Dein ph ist zwar etwas hoch, dürfte aber eigentlich nicht das Problem sein.

Was mich nachdenklich macht ist, dass du bei so wenig Tieren einen vergleichsweise hohen Nitratwert hast.

Wieviel und wie oft fütterst du denn ?
Die andere Möglichkeit wäre, dass du einen tyrannisches Cpo-Weibchen hast.
 
also ich füttere eher selten. mittlerweile vielleicht alle 3 tage mal 2 körnchen von diesem dennerle-futter. die cpo´s fressen recht wenig.
 
Hi die WW interessieren mich nicht, das ist fast nie ein Grund für solche Massengräber.
Haste was am Becken gemacht?
Welcher Filter?
Lass das D++le Futter weg, kauf Brennesseltee (Brennesselblätter) in der Apotheke koche den 2 min ab und gib ihnen das.
Wieviel Liter TWW hast du gemacht, vom 1x an bis jetzt.
 
am becken hab ich, abgesehen vom pflanzen gelegentlich stutzen, seit beginn nichts geändert. filter ist der eckfilter von dennerle der beim cube dabei war.

GH weiß ich im moment leider nicht, werd ich aber in erfahrung bringen.
noch was - ich hab seit ein paar wochen an der wasseroberfläche am glas so kleine weiße bläschen. sieht ein wenig wie schaum aus. weiß vielleicht jemand was das ist / ob es schädlich ist?

vielen dank und grüße
 
ganz vergessen, teilwasserwechsel mach ich 1x wöchentlich 10 liter.
anfangs natürlich öfter.
 
Viel zu früh

Hey, Tobus,
Fakt ist, das es viel zu früh war, die Tiere einzusetzen:(,das Wasser läuft durch mehere Stadien,ehe es für die Nelen geeignet ist, das bedarf ungefähr 4-6 Wochen Einlaufzeit,ohne Tiere.
Ganz anders gefragt, in wiefern hast Du Info mit einem Garnelenbecken,
z. B. ein 30 Liter Nano-Becken, sollte man jede Woche ein WW von mindesten die Hälfte machen, am Anfang.
Leckere Backterien aus einem eingelaufenden Becken, b.z.w. aus einem Filter helfen, das deine Wasserflora sich gut stabelesiert.
Mit dem Futter, sehr abwechslungsreich, wenn es dann alles stimmt, aber das ist ein anderes Thema
na nen bischen viel für den Anfang, aber Garnelen sind sehr empfindlich,
ich verbleibe mit freundlichen Grüßen Rosi
PS: Ich mußte auch sehr viel lernen und das ganz schnell,weil einen sonst die Tiere schneller wegsterben,als das man denkt:(
 
Hey, ist mir noch aufgefallen, find es ein bischen kalt , setze die Gradzahl auf 23 , das sag ich nur aus guter Erfahrung,achso doch mal Futtermäßig, sei nicht so streng, ich füttere jeden Tag, morgens ein paar Körnchen und nen bischen Staubfutter und sogar abends noch Gemüse und die Nelen mapfen, also tut Ihnen das gut,sorry,iss nen bischen spät geworden,
Gruß Rosi
 
also ich hab mich sehr ausgiebig im internet vorab informiert. und die wasserwechsel hab ich anfangs so wies in der "bedienugsanleitung" des cubes steht durchgeführt.
außerdem habe ich das becken mit bakterien angeimpft.
ich würde ja mehr füttern, hab ich als alle garnelen noch gelebt haben auch getan...
allerdings bleibt das futter sonst liegen, und das ist ja wiederum auch nicht gut.

hab heute noch einen kupfertest gemacht, da wir kupferleitungen haben. diese sind aber relativ neu. im aq-wasser war kein kupfer zu messen. im leitungswasser schon. hab nur leider keinen wert da ich keine farbskala dazu hab [dämlich] war aber ganz leicht blau. (jbl tropfen)
allerdings lass ich das wasser bevor ich ww mache immer ca. 5 minuten vorher ablaufen, also müsst das auch passen.

mit der temperatur lässt sich leider nicht so viel machen, hab keinen heizstab. das wasser hat immer zimmertemperatur, und die variiert im moment von wie gesagt 19-22 grad.
 
das haus wurde vor ca. 19 jahren gebaut, seitdem wohnen wir dort.
kann man das schon als alt werten? :I
 
Themperatur

Hallo Tobus, ´
ein gesundes neues Jahr wünsche ich Dir:),
aber als aller Erstes ,bitte die Wasserthemperatur ist zu kalt, wenns der Geldbeutel noch hergibt, bitte kaufe dir einen Heizstab,für den Notfall, also irgendwie iss ne Grenze gesetzt, für alle Garnelen und Schnecken, padu: 23 Grad ,soll es im Durchschnitt schon sein, bitte ist nur ein gut gemeinter Rat;)
liebe Grüße nRosi
 
Hi,

das mit den alten Kupferleitungen ist leider auch nicht in Stein gehauen. Unser Haus ist 36 Jahre alt (hat noch die ersten Leitungen), im Wasser, das über Nacht in der Leitung gestanden hat, ist deutlich Kupfer nachweisbar - bis 0,3 mg/l.

Aber ablaufen lassen ist schon ok, das frische Wasser von außen ist "sauber".

Was hast Du denn an Einrichtung drin? Kies, Wurzel etc (oder hab ich das überlesen :confused:)?

Hallo Rosi,
an Deiner Stelle würde ich die Infos zur Temperatur nochmals überprüfen, grade CPOs kann man laut AG Wirbellose selbst bei 10 °C noch halten.
Für Bienen liegt der optimale Temperaturbereich (ebenfalls nach dieser Quelle) bei 20 bis 25 °C.

Cheers
Ulli
 
Hallo,
ich kenne mich mit Garnelensterben nicht aus, denn bisher blieb ich davon verschont zum Glück. Wie sahen denn die Garnelen aus, als sie tot waren oder war vorher irgendwas zu erkennen?
Die kurze Einlaufzeit kann natürlich ein Problem werden (Nitrit), meine Garnelen zogen allerdings auch schon nach 2 oder drei Wochen ein (nach N.Peak) und die Temperatur ist tw bei 18 Grad, je nachdem. Und die Einlaufzeit dürfte nach 4 Monaten dann eh kein Thema mehr sein. Was für Kies hast Du denn drin?
 
ist der dennerle nanokies in schwarz + dennerle nährboden...

mal was anderes: gibts eigentlich mulmsauger für nanoaquarien? ich hab im boden viele dunkle stellen und denk der ist ganz schön verdreckt. oder mit was macht ihr das?
 
Hallo,
hast Du vielleicht Moderstellen im Boden? Ich glaub, das könnte auch eine Ursache sein.
 
hm, ich weiß nicht genau wie moderstellen aussehn..... ist halt so rot-bräunlich.
ist aber erst seit ein paar wochen [da warn die garnelen schon tot] und wenn ich im kies rumstocher steigen weder blasen auf noch riecht es komisch.
 
Hallo!
Vill. waren die 2 Wochen Einlaufzeit einfach zu kurz....
 
Zurück
Oben