Get your Shrimp here

Das große Garnelensterben nach Neubesatz, warum?

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
38.816
Hallo Garnelenfreunde,
ich habe mich wochenlang auf den Einzug meiner Garnelen vorbereitet, die zu pflegen seit Jahren mein Traum war. Lange hatte ich kein geeignetes Becken, aber nun...


Ich habe mir Literatur zugelegt und viel im Netz gelesen und ich habe deswegen das 80x40x50cm große Becken mit Moosen aufgerüstet, Seemandelbaumblätter gekauft, es gibt reichlich Verstecke und die Mitbewohner sind sehr klein und friedlich (Microrasbora Galaxy und Danio plus drei rote Hexenwelse).


Die 15 Crystal Red (traumhaft schön) kamen vorgestern per Post.
Ich habe sie zuerst nur im Becken treiben lassen samt Tüte, um die Temperatur anzugleichen. Zwei Stunden später habe ich begonnen langsam Wasser zulaufen zu lassen, ganz ganz langsam über drei Stunden. Dann erst wagte ich es sie umzusetzen und sie schienen mir am Einzugstag auch sehr gesund, sie verloren schnell ihre Reiseschreckfärbung und suchten sich Verstecke.
Gestern sehe ich ins Becken und da liegt eine käseweise tote Garnele an der Frontscheibe, doch das war nur die spitze des Eisberges. Im Laufe des Tages finde ich weitere 5 Garnelen bzw. deren an- und ausgesaugte Reste, die Welse haben sich große Mühe gegeben jede Spur des Dramas zu beseitigen.
Meine heutige Zählung ergab drei große und eine kleine Überlebende Garnele, natürlich die am wenigstens schönen Tiere *heul* Ich bin am Boden zerstört, wirklich, ich hatte mich SO SEHR über die Tiere gefreut. Vom Geld ganz abgesehen, was aber nicht das schlimmste ist. Die armen Shrimps :-(


Aber was hat sie umgebracht? Ich gehe nicht davon aus, dass der Züchter mir kranke Tiere geschickt hat, dafür sahen sie zu gesund aus und sind zu schnell gestorben, die Reise haben alle überlebt. Die mitgereisten Galaxy sind auch putzmunter!


So, mein Wasser wurde vor sechs Tagen gewechselt und mit Aquasafe aufbereitet. Das Becken steht seit Jahren, Bodengrund wurde vor Monaten von Sand auf Steinchen gewechselt. Mulm gibt es keinen nennenswerten, der Filter ist sauber. Gedüngt habe ich vor fünf Tagen mit nur wenig Flüssigdünger, nachdem ich in diversen Foren gelesen habe, dass er kein Problem für Garnelen bedeuten soll. War das der große Fehler?
Außerdem sagt die Gerüchteküche, dass Mopaniwurzeln eventuell giftig für Garnelen sein würden, da habe ich aber schon zig andere Meinungen dazu gelesen. Ich habe leider (?) Mopani im Becken, lustigerweise leben aber noch genau die Garnelen, die den ganzen Tag an der Mopaniwurzel nagten und nagen. Die Wurzeln sind zudem vorher wochenlang gewässert worden, bis dass Wasser nicht mehr braun wurde und jetzt sind sie bereits weitere Wochen/Monate im Becken.


Die Wasserwerte sind PH 7,5 Nitrit nicht vorhanden und Nitrat 50. Restliche Testwerte fehlen, weil ich mein Testset verlegt habe, ich versuche es noch zu finden. Kupfertest habe ich leider keinen, ich muss Monatg sofort einen kaufen. Allerdings kann der laut Literatur so geringe Mengen wie sie den Garnelen schon schaden gar nicht nachweisen?! :-( Eigentlich sollte das Aquasafe doch aber die Schwermetalle an sich binden, oder nicht? Gibst es eigentlich auch einen Bleitest?


Ich bete, dass meine restlichen Shrimps die Nacht überleben und weiß nicht was ich nun machen soll!


Ratlose Grüße Jenny
 
Hi. Mögliche Ursachen:

- Mopaniwurzeln können "oft" (jedenfalls öfter als andere Wurzeln) Giftstoffe und Schwermetalle enthalten.

- falls sich in deinem Dünger auch nur geringste Mengen an Kupfer befinden, liegts da dran.

- die Haltungsbedingungen bei der Bezugsquelle weichen stark von deinen ab.

- hast du Topfpflanzen im Aquarium? Unbedingt jedes Fitzelchen des Nährbodends entfernen. Ebenso Bleiringe um Bundpflanzen.

ich tippe auf die Wurzel oder den Dünger.
 
Hi Jenny,

das ist wirklich eine traurige Geschichte. :( Bist Du sicher, dass die Garnelen gestorben sind und sie sich nicht nur gehäutet haben und ihre Hüllen dalagen. Das ist mir nämlich vor ein paar Tagen passiert. Ich hatte einen Schock, weil ich dachte, meine Guppys hätten sie getötet, dabei waren es nur leere Hüllen von der Häutung?

Von Wasseraufbereiter halte ich selber gar nicht. Natürlich ist es immer besser. Man bringt mit dem Wasseraufbereiter Chemikalien rein, die einer Garnele eventuell Schaden zufügen kann. Wenn man gutes Ausgangswasser hat, dann würde ich auf Wasseraufbereiter verzichten. Meine Axolotl wurden krank von dem Zeug. Jetzt ohne läuft alles bestens. Ok, Garnelen sind mit Molchen nun so gar nicht zu vergleichen, aber sie leben auch in sehr sauberen Wasser und sind auf Chemikalien zum Teil sehr empfindlich. Es kann z.B. sein, dass sie aus Naturbecken ohne Wasseraufbereiter kamen und sie das umgehauen hat. Bei Kupferleitungen kann man gut die Leitungen vorher kurz durchlaufen lassen und dann Wasser abnehmen. Nitrat ist meines Erachtens auch zu hoch! Das könnte auch Schuld gewesen sein.

Die Moose hast Du nicht zufällig erst ein paar Tage vorher gepflanzt. Pflanzen können Schadstoffe ans Wasser abgeben, da wenn sie aus Zoohandlungen stammen, sie vorher mit Schädlingsbekämpfungmitteln behandelt worden sind. Fischen merkt man das oft nicht an, Garnelen kann es töten.

Wieso möchtest Du denn Blei testen, Bleileitungen gibt es doch heutzutage nicht mehr?

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hi Jenny,

ich glaub nicht, dass es am Dünger lag, den Du reingeschüttet hast. Wenn Du Dich an die Dosierung hälst (vielleicht sogar ein bißchen weniger), passiert da nix.

Neue Pflanzen dazugekommen? Welchen Kies hast Du drin? Schwarzen vielleicht?
 
Hallo,
normalerweise sind tote Garnelen rosa und nicht weiß.
Wie schon Miriam vermutet hast Du die Häute ( Exuvien) für tote Garnelen gehalten.
Verfalle deshalb nicht in motorische Hektik und warte, wenn Deine Wasserwerte sonst OK sind , erst mal ab.
Gruß
Heinrich
 
Wie bei der landlebenden Heuschrecke sieht die alte Hülle nach der Häutung auf den ersten Blick dem lebenden Tier ziemlich ähnlich.

Normalerweise ist die alte Haut nur auf dem Rücken aufgebrochen. Manchmal zerfällt die alte Hülle in zwei Teile, aber oft bleibt sie als ganzes erhalten.

Sieht halt oft etwas gespenstisch aus.

Solange sie sich problemlos häuten ist das sogar ein Zeichen von Gesundheit, da kranke Tier oft beim Versuch der Häutung sterben.
 
ich glaube es liegt an dem aqua save... geringste spuren von kupfer können die nelen töten:(
 
Hi Giancrystal,

das ist - entschuldige - ausgemachter Blödsinn, was Du da von Dir gibst. AquaSave bindet ja grade das Kupfer!

Außerdem brachen Garnelen Kupfer (so wie alle Lebewesen), allerdings natürlich nur winzigste Spuren davon. Sobald ein handelsüblicher Kupfertest anspricht, ist es zu viel, das stimmt.

Jenny,

das hört sich wirklich so an, als hätten sich Deine Garnelen nur gehäutet. Das tun sie oft, wenn sie in anderes Wasser kommen, und das ist auch nicht schlimm. Frisch gehäutete Garnelen verstecken sich sehr gut, bis ihr Panzer ausgehärtet ist, das erklärt, warum Du nur noch wenige siehst. Eine tote Garnele ist rosa, wie Heinrich schon geschrieben hat.

Lass das Becken jetzt mal in Ruhe, der größte Fehler wäre, jetzt alles umzudrehen und zu suchen.

Beobachte weiter, ich bin sicher, Du wirst Deine Garnelen wiedersehen. Sie sind eben Meister im Verstecken.

Liebe Grüße
Ulli
 
das hört sich wirklich so an, als hätten sich Deine Garnelen nur gehäutet.

Schön wäre es, wenn das alles nur ein böser Traum wäre, aber es waren definitiv nicht nur die Häute :( Das Garnelenfleisch war noch in den Hüllen, die Welse haben es genüßlich ausgezutzelt, ich konnte die Fleischbrocken fliegen sehen. Keine Ahnung was ihr als rosa anseht, für mich war es aber wirklich ziemlich trüb milchig weiß. Hm...

Ich weiß es kam jetzt nicht so rüber am Anfang, aber ich hatte als Jugendliche vor gut 10 Jahren schon mal Krebse und Garnelen. Armanos nämlich, da kamen die gerade so als Trend auf. Scherenhandgarnelen zwischendurch auch mal und danach eine Zeit lang Marmorkrebse, die sich wie blöde vermehrt haben. Von daher kenne ich die Zeichen der Häutung und wie eine Hülle aussieht. So was wie jetzt habe ich zum Glück nie erlebt, die Leichen haben mir wirklich das Herz zerfetzt. Schon damals waren Hummeln oder Bienen mein Traum, nur konnte ich sie mir nicht leisten bei so einem Preis mit nur Taschengeld und dann so was jetzt!!!

Die heutige Zählung ergibt drei Garnelen, vielleicht irren die anderen zwei auch noch herum, vielleicht sind sie aber auch gestorben, das kann ich wegen der Welse nicht sagen :confused: Die drei machen aber einen normalen Eindruck, ich denke sie werden es überleben *Hoffnung stirbt zuletzt*

Ursachesuchende Grüß Jenny
 
das ist - entschuldige - ausgemachter Blödsinn, was Du da von Dir gibst. AquaSave bindet ja grade das Kupfer!

Tja, jetzt bin ich wirklich verwirrt, was das angeht. Zumal ich nur weiß, dass es Schwermettale an sich binden und ausschalten soll, aber wie genau das funktionieren solle, weiß ich chemisch auch nicht. Benutzt denn hier jemand auch Aquasafe bei den Garnelen?

Gruß Jenny
 
Neue Pflanzen dazugekommen? Welchen Kies hast Du drin? Schwarzen vielleicht?

Der Kies ist dunkelbraun und war sehr teuer, angeblich gibt er überhaupt nichts an Wasser ab und ist deswegen auch so teuer. Aber der liegt auch schon einige Monate im Becken.

Die Pflanzen sitzen schon zwei Jahre, bis auf die Moose. Die sind per Versand gekommen, wurden erst im Eimer 14 Tage gewässert und sind vor 14 Tagen erst eingesetzt worden, da sie sauteuer waren auch nur wenige.

Topfpflanzen habe ich keine, ich topfe alle immer aus und entferne sehr gründlich die Reste, aber wie gesagt sitzen die alle schon lange drin.

Gruß Jenny
 
- falls sich in deinem Dünger auch nur geringste Mengen an Kupfer befinden, liegts da dran.

Ich tippe auf die Wurzel oder den Dünger.

Was mich eben nur an der Wurzeltheorie stört ist, dass genau die Tiere noch leben, die ständig an der Mopani weiden, es ist schon seltsam.
Puh, wenn ich die Wurzeln rausnehme ist die Mühe der letzten Wochen und Monate umsonst gewesen, ich habe ewig gebraucht das Becken so hinzubekommen, dass ich damit zufrieden bin. Die Wurzeln sind verkeilt und mit Javafarn dicht bewachsen, das wäre echt der Tod des Beckens. Müsste ich eine Verschmutzung durch eine Mopani aber nicht auch irgendwie im Wasser nachweisen können?

Der Dünger: Keine Ahnung, es steht nur Eisendünger drauf, leider sind keine Inhaltsstoffe angeführt. Aber da ich gelesen habe (mehrfach), dass Dünger aller möglichen Hersteller -auch der mit geringen Kupferspuren- keinerlei Probleme macht, hab ich ihn weiterhin in üblicher Dosis genommen :mad:

Ich werde ihn auf alle Fälle weglassen, aber meine Pflanzen wollen doch auch "futtern"? Was mache ich denn da?

Gruß Jenny
 
Hallo Ptracy!

Es tut mir schrecklich leid um deine Garnelen, sind die übrigen denn noch fit?
Ich kann dir nur raten einen genauen Wassertest zu machen, bevor du das ganze Aquarium auseinander nimmst. Wenn du einen gemacht hast, gib hier mal die Werte an. Bestimmt kann dir ein erfahrener Garnelenhalter sagen, ob die in Ordnung sind und was evtl. wie geändert werden muß. Viele Zoohandlungen machen den auch kostenlos.
 
Hallo,
mein Rat ,auch wenns niemand hören mag weil es nämlich nix kostet.
Schmeiß ein paar Wasserflöhe ins Becken. Wenn die überleben ist Dein Wasser okay.
Gruß
Heinrich
 
Hi Jenny,

das stellt die ganze Sache ja wieder in einem anderen Licht dar.

Leider weiß man nicht so ganz sicher, welche Stoffe denn jetzt genau so schädlich sind bei Mopanis, von daher wird das Durchtesten Deines Wassers nicht unbedingt den Schuldigen entlarven.

Genaue Tests (Tröpfchen, keine Streifentests) können aber trotzdem nicht schaden, vielleicht kommen wir etwas anderem auf die Spur.

Weißt Du, aus welchem Wasser die Garnelen ursprünglich kamen?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Jenny,

weder der Dünger noch der Wasseraufbereiter sind am Tod der Nelen Schuld, wenn Du nicht gerade Unmengen reinhaust. Und das wirst Du ja mit Sicherheit nicht. Wenn der Kies wirklich so teuer war, kann er ja fast nur von Dennerle sein?? Der ist auch unbedenklich. Da kann es fast nur noch an der Wurzel liegen. Und ob die Wurzel irgendwas an's Wasser abgibt, läßt sich mit den üblichen Tröpchentests nicht nachweisen. Da müsstest Du schon eine Probe in ein Labor schicken.

Bleibt wirklich nur die Lösung, die Wurzel vorübergehend zu verbannen. Einen guten Wasserwechsel und weiterschauen. Wenn das Sterben nicht aufhört, lag's nicht an der Wurzel.

Ich drück Dir die Daumen
 
Hallo,
mein Rat ,auch wenns niemand hören mag weil es nämlich nix kostet.
Schmeiß ein paar Wasserflöhe ins Becken. Wenn die überleben ist Dein Wasser okay.
Gruß
Heinrich

Warum sollte das keiner hören wollen, weil es nichts kostet? Habe ich den Gag verpasst? :eek: Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!

Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht wo ich a. bei der Kälte (Nachtfrost) Wasserflöhe tümpeln kann, b. werden die sicher von den Danio gerne sofort gefuttert (die Größe packen sie gerade noch) und c. halte ich von tümpeln nicht mehr viel, seit ich mir damit Parasiten eingefischt habe. Wir haben kein fischfreies Gewässer mit Wasserflöhen hier, zudem sind sie hier sehr sehr selten geworden. Als Kind haben wir Tonnen davon getümpelt, aber jetzt *Umweltverschmutzung lässt grüßen*.

Hm, die Idee ist wirklich gar nicht dumm, aber in einem Becken mit Fischbesatz echt kniffelig *grübel*

Gruß Jenny
 
Wenn der Kies wirklich so teuer war, kann er ja fast nur von Dennerle sein??

Gut erkannt, genau der war es :smilielol5:

Die kleine Körnung übrigens...

Puh, nachdem es gestern nur drei waren, habe ich eben gerade VIER putzmuntere Garnelen gezählt, die ganz agil durch die Gegend putzen. Seit dem Massensterben sind also jetzt seit drei Tagen keine mehr gestorben, es sind auch immer noch die gleichen vier, ich erkenne alle vier am Streifenmuster inzwischen. Bin kurz davor ihnen Namen zu geben, Streifi, Shrimps usw.... :D

Tja, irgendwie lag es dann eher nicht an der Wurzel, sonst müssten sie doch weiter sterben? Es ist nicht so leicht sie testweise rauszuwerfen, das wäre der Kollaps des Beckens, da sie dicht mit Jawafarn bewachsen und die ganze Augenweide des Beckens ist. Dann kann ich es gleich einstampfen optisch, es hat ewig gedauert bis mir das Becken endlich gefällt. Bin völlig unschlüssig deswegen, so ein Käse.

Also falls meine Kleinen jetzt munter bleiben, würde ich fast meinen, dass die Wasserwerte anders sind beim Züchter? Bin gerade dabei das rauszufinden.

Ich habe Zugang zu einer Osmoseanlage durch unseren Aquarienverein, wäre es eine gute Idee das Osmosewasser mit unserem Leitungswasser zu entschärfen bzw. eigentlich umgekehrt *g* Wenn es die Cr sowieso weicher lieben und die Galaxy auch?

Gruß Jenny, mit etwas mehr Hoffnung jetzt
 
ich habs jedenfalls noch nie hinbekommen, dass sich garnelen in einem becken mit mopaniwurzel wohl gefühlt haben.
 
ich habs jedenfalls noch nie hinbekommen, dass sich garnelen in einem becken mit mopaniwurzel wohl gefühlt haben.

Ehrlich, erzähl mal wie das bei dir gelaufen ist bitte, das würde mir sehr bei meinen Überlegungen helfen.

Wie viel Wurzeln waren darin, Größe im Vergleich zum Wasserinhalt?

Wie haben die Garnelen reagiert?

Danke und Gruß Jenny
 
Zurück
Oben