Ptracy
GF-Mitglied
Hallo Garnelenfreunde,
ich habe mich wochenlang auf den Einzug meiner Garnelen vorbereitet, die zu pflegen seit Jahren mein Traum war. Lange hatte ich kein geeignetes Becken, aber nun...
Ich habe mir Literatur zugelegt und viel im Netz gelesen und ich habe deswegen das 80x40x50cm große Becken mit Moosen aufgerüstet, Seemandelbaumblätter gekauft, es gibt reichlich Verstecke und die Mitbewohner sind sehr klein und friedlich (Microrasbora Galaxy und Danio plus drei rote Hexenwelse).
Die 15 Crystal Red (traumhaft schön) kamen vorgestern per Post.
Ich habe sie zuerst nur im Becken treiben lassen samt Tüte, um die Temperatur anzugleichen. Zwei Stunden später habe ich begonnen langsam Wasser zulaufen zu lassen, ganz ganz langsam über drei Stunden. Dann erst wagte ich es sie umzusetzen und sie schienen mir am Einzugstag auch sehr gesund, sie verloren schnell ihre Reiseschreckfärbung und suchten sich Verstecke.
Gestern sehe ich ins Becken und da liegt eine käseweise tote Garnele an der Frontscheibe, doch das war nur die spitze des Eisberges. Im Laufe des Tages finde ich weitere 5 Garnelen bzw. deren an- und ausgesaugte Reste, die Welse haben sich große Mühe gegeben jede Spur des Dramas zu beseitigen.
Meine heutige Zählung ergab drei große und eine kleine Überlebende Garnele, natürlich die am wenigstens schönen Tiere *heul* Ich bin am Boden zerstört, wirklich, ich hatte mich SO SEHR über die Tiere gefreut. Vom Geld ganz abgesehen, was aber nicht das schlimmste ist. Die armen Shrimps :-(
Aber was hat sie umgebracht? Ich gehe nicht davon aus, dass der Züchter mir kranke Tiere geschickt hat, dafür sahen sie zu gesund aus und sind zu schnell gestorben, die Reise haben alle überlebt. Die mitgereisten Galaxy sind auch putzmunter!
So, mein Wasser wurde vor sechs Tagen gewechselt und mit Aquasafe aufbereitet. Das Becken steht seit Jahren, Bodengrund wurde vor Monaten von Sand auf Steinchen gewechselt. Mulm gibt es keinen nennenswerten, der Filter ist sauber. Gedüngt habe ich vor fünf Tagen mit nur wenig Flüssigdünger, nachdem ich in diversen Foren gelesen habe, dass er kein Problem für Garnelen bedeuten soll. War das der große Fehler?
Außerdem sagt die Gerüchteküche, dass Mopaniwurzeln eventuell giftig für Garnelen sein würden, da habe ich aber schon zig andere Meinungen dazu gelesen. Ich habe leider (?) Mopani im Becken, lustigerweise leben aber noch genau die Garnelen, die den ganzen Tag an der Mopaniwurzel nagten und nagen. Die Wurzeln sind zudem vorher wochenlang gewässert worden, bis dass Wasser nicht mehr braun wurde und jetzt sind sie bereits weitere Wochen/Monate im Becken.
Die Wasserwerte sind PH 7,5 Nitrit nicht vorhanden und Nitrat 50. Restliche Testwerte fehlen, weil ich mein Testset verlegt habe, ich versuche es noch zu finden. Kupfertest habe ich leider keinen, ich muss Monatg sofort einen kaufen. Allerdings kann der laut Literatur so geringe Mengen wie sie den Garnelen schon schaden gar nicht nachweisen?! :-( Eigentlich sollte das Aquasafe doch aber die Schwermetalle an sich binden, oder nicht? Gibst es eigentlich auch einen Bleitest?
Ich bete, dass meine restlichen Shrimps die Nacht überleben und weiß nicht was ich nun machen soll!
Ratlose Grüße Jenny
ich habe mich wochenlang auf den Einzug meiner Garnelen vorbereitet, die zu pflegen seit Jahren mein Traum war. Lange hatte ich kein geeignetes Becken, aber nun...
Ich habe mir Literatur zugelegt und viel im Netz gelesen und ich habe deswegen das 80x40x50cm große Becken mit Moosen aufgerüstet, Seemandelbaumblätter gekauft, es gibt reichlich Verstecke und die Mitbewohner sind sehr klein und friedlich (Microrasbora Galaxy und Danio plus drei rote Hexenwelse).
Die 15 Crystal Red (traumhaft schön) kamen vorgestern per Post.
Ich habe sie zuerst nur im Becken treiben lassen samt Tüte, um die Temperatur anzugleichen. Zwei Stunden später habe ich begonnen langsam Wasser zulaufen zu lassen, ganz ganz langsam über drei Stunden. Dann erst wagte ich es sie umzusetzen und sie schienen mir am Einzugstag auch sehr gesund, sie verloren schnell ihre Reiseschreckfärbung und suchten sich Verstecke.
Gestern sehe ich ins Becken und da liegt eine käseweise tote Garnele an der Frontscheibe, doch das war nur die spitze des Eisberges. Im Laufe des Tages finde ich weitere 5 Garnelen bzw. deren an- und ausgesaugte Reste, die Welse haben sich große Mühe gegeben jede Spur des Dramas zu beseitigen.
Meine heutige Zählung ergab drei große und eine kleine Überlebende Garnele, natürlich die am wenigstens schönen Tiere *heul* Ich bin am Boden zerstört, wirklich, ich hatte mich SO SEHR über die Tiere gefreut. Vom Geld ganz abgesehen, was aber nicht das schlimmste ist. Die armen Shrimps :-(
Aber was hat sie umgebracht? Ich gehe nicht davon aus, dass der Züchter mir kranke Tiere geschickt hat, dafür sahen sie zu gesund aus und sind zu schnell gestorben, die Reise haben alle überlebt. Die mitgereisten Galaxy sind auch putzmunter!
So, mein Wasser wurde vor sechs Tagen gewechselt und mit Aquasafe aufbereitet. Das Becken steht seit Jahren, Bodengrund wurde vor Monaten von Sand auf Steinchen gewechselt. Mulm gibt es keinen nennenswerten, der Filter ist sauber. Gedüngt habe ich vor fünf Tagen mit nur wenig Flüssigdünger, nachdem ich in diversen Foren gelesen habe, dass er kein Problem für Garnelen bedeuten soll. War das der große Fehler?
Außerdem sagt die Gerüchteküche, dass Mopaniwurzeln eventuell giftig für Garnelen sein würden, da habe ich aber schon zig andere Meinungen dazu gelesen. Ich habe leider (?) Mopani im Becken, lustigerweise leben aber noch genau die Garnelen, die den ganzen Tag an der Mopaniwurzel nagten und nagen. Die Wurzeln sind zudem vorher wochenlang gewässert worden, bis dass Wasser nicht mehr braun wurde und jetzt sind sie bereits weitere Wochen/Monate im Becken.
Die Wasserwerte sind PH 7,5 Nitrit nicht vorhanden und Nitrat 50. Restliche Testwerte fehlen, weil ich mein Testset verlegt habe, ich versuche es noch zu finden. Kupfertest habe ich leider keinen, ich muss Monatg sofort einen kaufen. Allerdings kann der laut Literatur so geringe Mengen wie sie den Garnelen schon schaden gar nicht nachweisen?! :-( Eigentlich sollte das Aquasafe doch aber die Schwermetalle an sich binden, oder nicht? Gibst es eigentlich auch einen Bleitest?
Ich bete, dass meine restlichen Shrimps die Nacht überleben und weiß nicht was ich nun machen soll!
Ratlose Grüße Jenny