Get your Shrimp here

Das erste Mal Wasser verschneiden mit Osmosewasser

moners

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Sep 2010
Beiträge
633
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
18.438
Hi Zusammen,

ich habe jetzt eine sehr gute Osmosewasser Quelle ausgemacht und werde heute meine ersten 5 Liter abholen. Wie soll ich jetzt weitermachen. Heute wäre Sonntag und Zeit für meinen wöchentlichen TWW im Cube. Normalerweise würde ich ca. 5 Liter Wasser ablassen und wieder mit Leitungswasser auffüllen. Soll ich jetzt die 5 Liter die ich heute ablassen werde einfach mit dem Osmosewasser auffüllen oder ermal noch mischen ? Wie werden die WW beeinflusst wenn ich heute die ersten Liter Osmosewasser einfülle ? Werden die dann gleich gesenkt ?
 
Hallo!

Da braucht man schon mehr Fakten. ;-)

Was willst du denn damit erreichen, dass du nun mit Osmosewasser verschneidest? Welche Tiere hältst du?
 
Also ich habe seit ca. 6 Monaten Red Bees. Ich habe sie von einem Züchter der sie bei sehr hohen Werten gezogen und gehalten hat. Die Werte sind fast identisch mit den von mir. Ich habe die Bees nur im Leitungswasser bei PH 7,5 GH 9 und KH 8 gehalten. Alles war top soweit. Sie waren sehr fit und bis vor einem Monat waren 3 Weibchen tragend. Aber jetzt geht das große Sterben los. Evtl. sind es ja doch die höheren WW auf lange Zeit gesehen ? Deswegen wollte ich die Werte jetzt versuchen ein wenig zu drücken ...
 
Beckenvolumen (L) - Wechselwasser (L)
----------------------------------------- x Wasserhärte (°dH) = neue Wasserhärte (°dH)
Beckenvolumen (L)

Das gilt aber nur, wenn das Osmosewasser eine Härte von 0 hat! KH sowie GH! Für KH und GH ist es getrennt zu berechnen!
 
hey

ich werde heute das erste mal verschneiden - verschneide ich das wasser normal mit Leitungswasser oder mit torfwasser? und das verhältnis zueinader, finde ich durch probieren heraus, oder?

Zur Info: das wasser ist für mein 30l Taiwan Bee becken gedacht - wasserwerte sind i.o. (KH 0-1;GH 5; PH 6,5 / aufgehärtet wird mit Sh. Ca +) nur der nachwuchs kommt nicht hoch, deswegen habe ich mir so eine anlage angeschafft. Sh. CA+ wird demnächst noch durch ein anderes mittel ersetzt
 
Also bei Taiwanern würd ich nur Osmosewasser nehmen und dieses aufhärten :) Würd da garnicht erst mim Verschneiden anfangen.
 
Hi Steffi,
wasserwerte sind i.o. (KH 0-1;GH 5; PH 6,5 / aufgehärtet wird mit Sh. Ca +) nur der nachwuchs kommt nicht hoch, deswegen habe ich mir so eine anlage angeschafft. Sh. CA+ wird demnächst noch durch ein anderes mittel ersetzt
evtl. würde ich einfach erstmal mindestens wöchentlich eine gutgemeinte Portion Montmorillonit beigeben,
damit die jungen Garnelen ausreichend Mineralien für ihre häufigen Häutungen vorfinden.
Auch ist die generelle "Zellulose-Versorgung" nicht zu vergessen (Laub, Erlenzapfen, Holz etc.).
:)
 
Kann Sarah nur zustimmen des.Wasser oder Osmoserwasser nehmen und aufhärten.
Gruß
Johannes
 
hey ich danke euch! werd eure ratschläge natürlich befolgen und bin gespannt, obs was wird ;)
 
hey

hab grade 1 große kleine hinomaru entdeckt :)

woher bekomme ich eigentlich dieses Montmorillonit?
 
Hi Steffi,

Montmorillonit aus dem Koi-Handel bekommst du 1 kg ab ca. 5 Euro.
Montmorillonit aus dem Garnelen-Handel bekommst du 200 gr ab ca. 5 Euro.
;)
 
Zurück
Oben