Get your Shrimp here

Dario Dario

huhu,
wenn Deine Tubifex fressen, können die dann auch Echyträen fressen? Und die Tubifexe werde ich probieren


Enchyträen hab ich noch nicht versucht... hatte vorher immer nur Daphnien gekauft bzw. Cyclops aus dem Teich gefangen, da ich dachte, das Futter müsste besonders klein sein. Aber gekaufte Daphnien halten sich einfach leider nicht lange. Und im gefrorenen Teich sind die Cyclops auch eher rar.
Außerdem sind die als Alleinfutter auch nicht so gut, weil die wenig Eiweiss enthalten- hat man mir zumindest gesagt.

Die Tubifexe fressen die aber richtig gerne. Das beobachte ich auch immer. Die kleineren werden komplett gefressen, die größeren werden geschüttelt bis sie abbrechen und dann gefressen.

Würd mich freuen, wenn das bei deinen auch klappt... bin mal gespannt :)
 
danke:-) dann werde ich am Mittwoch mal Tubifex kaufen gehen.
Ja, meine Wasserflöhe sind leider auch alle hops gegangen, ich hab das versucht mit Becken und füttern aber sie sind leider nun alle gestorben und so begeistert waren meine Darios eh nicht so von denen
 
kann ich die Tubifex auch bei den Funkensalmlern probieren oder ersticken mir die dann? Weil die ja doch ein ganz anderes Freßverhalten als die Darios haben
 
Ich hab auch noch nen 40 Literpott hier rumstehen mit Wasserflöhen, aber die Zucht ist einfach nervig und total unergiebig. Macht keinen Spass. Das lustige ist, sogar in dem Pott sind nun mehr Tubifexe aussem Teich, die wohl mit reingeraten sind, als Wasserflöhe.

Sagmal, Enchyträen sind doch aber keine Wasserlebewesen oder? Tubifexe überleben im Wasser ja noch...
Beim Kauf sieh nur zu, dass das Wasser möglichst klar ist... ich tue die Tubifexe dann immer in ein Einmachglas, schüttel das, bis das Knäuel sich trennt, kippe dann das Wasser samt toter Tierstückchen weg und fülle neues auf. Dann in den Kühlschrank. Und dann immer mal wieder Wasserwechsel ;-) Die halten sich locker 3 Wochen, womöglich auch noch länger...

Bei den Funkensalmlern weiss ich nicht... die Perlhühner fressen die ebenfalls sehr gerne. Erstickt ist da noch keiner...
 
ne, Echyträen sind meines Wissens nach keine Wasserlebewesen, Springschwänze aber auch nicht. Ich werde schon noch rausfinden, was gut geeignet ist, mit den Tubifex hab ich nun ja noch ein weiteres Tierchen, ich hab das Gefühl, daß sie gerne was hätten, was auf dem Boden liegt, weil meine hauptsächlich auf den Sand starren.
 
Ja, typische Lauerjäger halt... die pirschen sich an. Tubifexe sind da perfekt, liegen auf dem Boden, und wenn sie mal nicht gefressen werden graben sie sich ein und gucken oben zuckend aus dem Sand/Kies raus.

Seitdem fütter ich die Tubifexe eigentlich bei jedem. Die CPOs kriegen die, meine Floridakrebse.... wenn ich mal zu viel füttere, wird das Wasser nicht soo sehr belastet- und teuer sind die auch nicht, dafür, dass die solange halten. Mit 180ml komm ich nen Monat aus.
 
Ich dachte immer, das Tubifex eher kritisch ist, da die sich eingraben und dann irgendwann im Boden verrecken und das Wasser kippen können?
 
Ich dachte immer, das Tubifex eher kritisch ist, da die sich eingraben und dann irgendwann im Boden verrecken und das Wasser kippen können?


Wäre natürlich möglich. Füttern sollte man ja natürlich so, dass die meisten davon auch gefressen werden.

Eventuell würde da ja TDS ein wenig Abhilfe schaffen- die sind bei mir auch drin.
 
Hallo,
naja, bei 3 Darios haut man ja nicht 100 Tubifex rein, und bevor sich so ein einzelner Wurm vergraben kann, wird er vermutlich von den Garnelen gefressen und wenn er im Kies verschwindet, finden ihn wahrscheinlich die TDS. Kriegt man überhaupt einzelne Würmer aus dem Tubifexknäul?
 
Kriegt man überhaupt einzelne Würmer aus dem Tubifexknäul?[/quote]


Japp, kriegt man. Mit nem Löffel in dem Glas schnell hin- und herplatschen, dann wird der gesprengt. Wirste schon sehen, klappt :)
 
>Japp, kriegt man. Mit nem Löffel in dem Glas schnell hin- und herplatschen, dann wird der gesprengt. Wirste schon sehen, klappt :)

Wer hätte gedacht, daß Würmer rauspopeln und Insektenzucht mal ein Hobby von mir wird:-D
 
@mdoc: hältst du deine darios zusammen mit den CPOs? habe nämlich starkes interesse an den beiden tieren und es würde sich schon anbieten wenn ich in meinem noch vorhandenem 40er becken die beiden arten halten könnte...

danke
pete
 
Das sollte wohl kein Problem darstellen...
 
danke totty für die schnelle antwort.

hört sich vielversprechend an... fallen denn die darios nicht ins beuteschema der cpos? will sie ja schließlich nicht an die cpos verfüttern...

gruß
pete
 
Ich habe ein 120 Literbecken wo ich die Darios drin halte. Da kommen in regelmäßigen Abständen auch CPOs mit rein, wenn ich mal zu viel Nachwuchs habe. Da ist bis jetzt noch nichts passiert.

Ich hatte allerdings mal die berühmt-berüchtigte Dario-Krankheit im Becken, hatte in einem 30Literbecken den gesamten CPO-Nachwuchs und musste dort einen Dario in Quarantäne setzen aus Platzmangel.
Der wurd gefressen. Allerdings aufgrund der Krankheit auch möglicherweise weil er schon tot war. Obwohl die Heilung einen Tag vorher noch recht vielversprechend war.

Ich sage ganz ehrlich, bei den Garnelen, die ich mit CPOs halte, sehe ich gar kein Problem. Bei Darios würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, da diese als Lauerjäger doch oft sehr lange stoppen und ausharren und da evt. mal ein Krebs sein Glück versuchen könnte.

In meinem 120er ist aber nix passiert, bis heute nicht... und da sitzen manchmal schon 15-20 CPOs mit drin.


Zweites Problem ist: Du kriegst dann sicher auch eher keinen Krebsnachwuchs. Da die CPOs nur 1-1,5 Jahre alt werden, sollte die Zucht eigentlich zumindest zur Selbsterhaltung angestrebt werden... sonst wirds eher nen kurzer Spaß und die Preise für CPOs sind ja doch beständig nicht ganz günstig.
 
Moin MDoc

Ich hatte allerdings mal die berühmt-berüchtigte Dario-Krankheit im Becken, hatte in einem 30Literbecken den gesamten CPO-Nachwuchs und musste dort einen Dario in Quarantäne setzen aus Platzmangel.

Kannst du mir mal bitte erklären, was diese Dario-Krankheit ist?
 
danke für die ausführliche antwort. klingt ja schonmal ganz vielversprechend...

Zweites Problem ist: Du kriegst dann sicher auch eher keinen Krebsnachwuchs. Da die CPOs nur 1-1,5 Jahre alt werden, sollte die Zucht eigentlich zumindest zur Selbsterhaltung angestrebt werden... sonst wirds eher nen kurzer Spaß und die Preise für CPOs sind ja doch beständig nicht ganz günstig.

meinst du, dass wirklich kein nachwuchs durchkommen könnte. würde natürlich für viele höhlen und dichte bepflanzung sorgen... eine reine arterhaltung wäre mir natürlich schon recht...
bei den preisen für die tiere wäre das wirklich blöd wenn da gar nichts hochkommen würde...

gruß
pete
 
Moin MDoc



Kannst du mir mal bitte erklären, was diese Dario-Krankheit ist?

Ich hoffe, ich darf hier links reinkopieren. Wenn nicht, man möge es mir verzeihen.

http://www.igl-home.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=3263&sid=031d233211a5e7c30ccdad3e956f40d0

Hier ist die Krankheit gut erklärt. Tritt wohl vermehrt bei Wildfängen auf. Die Tiere kriegen weisse Flecken, werden dick und kriegen Schuppensträube. Sieht so aus wie Bauchwassersucht. Behandlung hat nicht im Ansatz geklappt. :mad:
 
hi!
ich halte grad noch 6 dario´s in nem 25er... und ich sehe ein bis zwei selten... du bekommst sie garnicht richtig gefüttert in nem 60er...

meine nehmen kleines frostfutter...


gruß
 
danke für die ausführliche antwort. klingt ja schonmal ganz vielversprechend...



meinst du, dass wirklich kein nachwuchs durchkommen könnte. würde natürlich für viele höhlen und dichte bepflanzung sorgen... eine reine arterhaltung wäre mir natürlich schon recht...
bei den preisen für die tiere wäre das wirklich blöd wenn da gar nichts hochkommen würde...

gruß
pete


Hmm, ich kanns mir nicht vorstellen. Auch aus Berichten im Internet in Sachen Garnelennachwuchs siehts für den Nachwuchs bei Darios nicht gut aus. Die pirschen durchs Javamoos, durch jede Ecke. Die finden alles....
Kannst natürlich auch Glück haben.

Ansonsten würd ich halt Artenbecken empfehlen... grade bei Darios ist das empfehlenswert, die Becken nicht zu klein zu wählen. Mehrere Männchen, mehrere Weibchen, da ist immer Aktion. :) Immer was zu beobachten. Erst balzen, dann kurz Konkurrenten vertreiben usw. usw.

Das Angucken macht richtig Spaß...
 
Zurück
Oben