Get your Shrimp here

Darf ich vorstellen: Meine Aquarien 54l und 12l

Caridina alex

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2007
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.954
Morgen
Ich bin seit heute aktiv im Forum und wollte mal kurz meine Aquarien vorstellen.:)

Der Besatz meines 54l Becken: Bienengarnelen, RF, 2 LDA25 und 4
4 Ringelhechtlinge(P. annulatus). Die rechte Seite des Becken gefällt mir noch nicht so gut. Ist aber auch recht neu beflanzt
Das 12l Becken ist jetzt seit ner Woche eingerichtet und soll zum Ansatz einer Garnelenzucht dienen. Foto kommt gleich

Gruß Alex
 

Anhänge

  • dsc02032bn3.jpg
    dsc02032bn3.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 350
Ihr Das Bild des 12l Beckens. Mit Bodenmattenfilter :-)
dsc02036eh4.jpg
 
Das erste Becken gefällt mir richtig gut wie im Dschungel siehts da aus :D
 
Hast du mal Bilder wie du den Bodenmattenfilter gemacht hast?
 
@marcus
ne leider hab ich da keine Fotodoku drüber. Ich kanns ja mal versuchen zu erklären. Unter der Moosschicht, liegt passgenau eine blaue Filtermatte. Unter der matte habe ich einen ca 1cm großen Hohlraum gelassen. Hinten an der Strömungspumpe hat sie ein kleines loch durch die das Rohr läuft auf dem die Pumpe steckt. In dem Rohr stecken drei ROhre die mit dem Bohrer durchlöchert wurden, mit einem WInkel zueinander von 45°. Diese befinden sich unter der Matte und gehen bis zu den jeweiligen Glasscheiben. Ich hoffe man kann meiner Beschreibung so in etwa folgen.
Ich habe mit der Idee des Filters versucht den HMF als Bodenversion zu bauen.
Ein Problem dürfte, denke ich die gleichmäßige Durchströmung des Filterschwammes sein, da ich bei der Version ja nicht mit einem Unterdruck Arbeiten kann.

gruß Alex
 
2 schöne becken hast du da! das kleine 12 liter gefällt mir echt gut!! ist auch ungemein schwierig, diese kleine fläche gut zu gestalten...
 
Das 54er find ich sehr gut bepflanzt, sieht schön aus! Diese kleine Pflanze vorne rechts, die so ein bisschen wie ein Pilz aussieht *grins*, wie heißt die?
 
Danke danke. :-) Die kleinen "Hutpilze", dass sind Hydrocotyle verticillata (Amerikanischer Wassernabel). Meine Pflanze ist von tropica.
 
Hi, kann mich den anderen nur anschließen! Zwei tolle Becken hast du da...wobei ich das kleinere mit dem Bodenmattenfilter viel interessanter finde. Würde mich über weitere Info zu diesem Becken freuen.

Grüße Sebastian
 
ich finde die Becken super gelungen. Da gehört echt Talent dazu. Nicht nur die Gestaltung sondern auch die Pflege. Darf ich mal fragen welche und wieviel Leuchtmittel du verwendest?
Weiter so!;)
Gruß Jan
 
@dafreeza
Was willste denn wissen? :-)
@pancho
bei dem kleinen ne Ikea Schreibtischlampe mit Ikea Sparbirne 11W. Ob das wirklich klappt weiß ich noch nicht, steht ja erst ne Woche.
In dem "großen" ;-) hab ich 2 Dennerle röhren. vorne ne amazon day und hinten ne special plant
 
Der Moosboden sieht ganz toll aus, und in Verbindung mit der Wurzel sieht es sehr 'urzeitlich' aus.
 
Hi,
Hab Hier noch mal 2 Fotos meiner neuen Hübschen! (Pseudepiplatys annulatus)
Ein prima Besatz für die Garnelen, find ich.ALso wenn Fische dazu gesetzt werden. Ende der WOche bekomme ich noch 2 Pärchen Dario dario scarlet. Und, ´die jetzt eigentlich nicht mehr passen, 3 P. Pseudomugil signifer. Das Problem ist das ich die Fische bestellt hatte bevor ich mir die P.annulatus gekauft habe. Und jetzt wäre es meiner Meinung nach zu eng, oder was meint ihr??
Und noch mal Auschnitt des 54ers( das Chaosbecken:rolleyes:) wo sie drin schwimmen.

alex
 

Anhänge

  • dsc02030hk1.jpg
    dsc02030hk1.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 149
  • dsc02026jn0.jpg
    dsc02026jn0.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 167
  • dsc02019jt7.jpg
    dsc02019jt7.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 138
Das ist der coolste Fisch, den ich je gesehen habe! Der sieht ja aus wie ein Raumschiff mit Raketenantrieb! :D
icon14.gif
 
Hi Alex!,

...ein richtiges Paradies hast Du ja da!!

Kann mich Hardys Meinung nur anschließen, wo hast Du den nur aufgetrieben? Hab sowas noch nie gesehen!

LG

Thomas;)
 
Den hab ich vom Aquaristik Laden um die ecke. Aquahaus in Dülmen. Die sollen laut Literatur angeblich aber nicht so leicht zu halten sein. Hab ich aber noch nicht bemerkt.
In Amerika wird der auch Rocket Panchax genannt, hast schon recht von wegen Rakete Hardy. Ich finde die schwanzflosse hat auch was vom A. agassizi.
 
Sehr tolle AQs! Gefallen mir sehr gut. Vor allem der 54l.
P. annulatus sind Killisfische, das heisst dass die Eier dieser Fischarten sich einige Zeit ohne Wasser halten, bei einigen Arten halten die sogar bis 6 Monate, wenn es etwas Feuchtigkeit gibt. Sie mögen weiches Wasser und ph zwischen 6,5-7. Bei den annulatus soll die Zucht nicht kompliziert sein und diese Art schwimmt normalerweisse an der oberfläche. Ein Problem bei den Annulatus soll der sex ratio sein, wobei es immer mehr männchen gibt, was warscheinlich mit zu hoheren Temperaturen zu tun hat, also besser bei etwa 23º halten.
Ich habe auch schon einige Killifische gehalten und es sind richtig bunte Fische, meine waren Aphyosemion striatum.
Ein Bild von den Striatum, leider habe ich kein besseres Bild :(

Imagen045-1.jpg


Dario Dario halte ich auch zur Zeit und es sind auch sehr schönne Fische. Ich halte einige in einen Gesellschaft Becken und andere alleine denn ich will es mit der Zucht versuchen. Ich glaube du kannst beide Arten zusammen ohne probleme halten, weill sich die Dario mehr an den unteren schichten des AQ bewegen. Wasser Temperatur bei 23º wäre kein Problem.
Männchen Dario

Imagen66262.jpg


Weibchen:

Imagen66286.jpg


Pseudomugil signifer kenne ich nicht aber vielleicht wird es dann zu eng und ich weiss nicht welche Wasserwerte und Temperatur sie beforzügen. P. annulatus bleiben bei etwa 4cm und Dario Dario bei 3 cm., also könntest du es troztdem versuchen wenn alles past.
Den darios und annulatus solltest du nur lebendfutter geben, meine Darios mögen nur grindal, gefrorene Artemia essen sie nur ungern.
Wenn du am Ende alle Fische hineinstellst wird es aber für den Garnelen nicht einfach sein und nur wenige junge werde es schaffen.
Grüsse
 
Wunderschönes 54 Becken,mit herrlichen Hechtlingen,habe ich mal vor einiger Zeit in einem dicht bepflanzten Becken nachgezogen.
Wünsche dir viel Glück damit.
Allerdings auch schnelle Räuber.Vermutlich wirst Du keine jungen Garnys groß bekommen in diesem Becken.
Würde sie trotzdem behalten.
Grüße
Werner
 
Hi Ihr,
Danke für die ausführlichen Infos. Aber Ich wusste es schon. :-) Ich informier mich ja vorher über die Fische die ich vor hab zu halten. Die Hechtlinge sind ja aber Haftlaicher, da ist es ja mit den Eiern nicht so wie bei den meisten Bodenlaichern z.B. vielen Aphyosemion. Bei den Bodenlaichern ist es ja auch meist so das die nur ne einjährige Lebenszeit haben( Nothobranchius), wegen Austrocknung des Gewässers, dann müssen die Eier ja auch die Trockenphase überstehen. Bis der Regen die Pfütze wieder füllt.
Bei den Schmetterlingsblauaugen(p.signifer) gibt es verschiedene Populationen, die auch recht unterschiedlich aussehen, einige der Populationen leben in Wasser mit leichtem Salzgehalt (die Cairns Form). Manche bezeichnen die ganzen Populationen auch als Artenkomplex. Wegen des unterschiedlichen AUssehens.Bis auf den Salzgehalt ist das Wasser bei allen Populationen "recht weich".Welche Poulation der Züchter vermehrt weiß ich nicht. Mal schauen.
Na ja aber eigentlich ging es mir ja auch um den Überbesatz. Ich muss mir das ganze noch überlegen. Vllt verkauf ich die Blauaugen auch wieder.
In dem Becken sind mir auch schon zu viele Rfs, die sind ja so dominant das Die Bienen fast nicht zur Vermehrung kommen, deshalb hab ich ja auch zur Zucht das 12l Becken aufgebaut. Also ist es da nicht so schlimm wenn nicht viel NAchwuchs durchkommt. Nur konnt ich noch nicht beobachten das die Hechtlinge den Garnelen nachstellen.
Denen sind schon ausgewachsene Daphnien zu groß. Sehr gerne fressen die auch Cyclop eeze. Und Grindals hab ich leider nicht. Vllt könnte mir ja jemand nen Zuchtansatz schicken :-)
Also bei Kölle Zoo kauf ich ja mal gar nichts. Der Ist ja unverschämt teuer. Ich hatte da mal nen Pärchen Apistogramma macmasteri für 69 euros gesehen. Die spinnen doch.
Also da hab ich andere kontakte. Man hat ja nicht omsonst 10 Jahre in nem Aquaristikladen gejobbt.

Ach ja, hübsche Fisch hast Du Tomas! Ich freu mich schon auf meine Darios.
Gruß Alex
 
Zurück
Oben