Get your Shrimp here

Düngung/ Vorbereitung eines Lavabodengrundes

Arenque

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mai 2008
Beiträge
422
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
17.919
Hallo,

ich bin Garnelenneuling und möchte mir ein 20 Liter Becken einrichten (Tetra Aquaart).
Als Bodengrund habe ich mich für den Lavaboden entschieden, den Aquamoos anbietet.

Nun hätte ich gerne Ratschläge, wie ich den Boden am besten für Pflanzen vorbereite. Sollte noch ein spezieller Boden unter die Lava oder sollte besonders gedüngt werden?
In das Becken sollen einige Moose, u.a. Christmasmoos und Spiky-Moos.

Kann man mit Nelchen im Becken (später natürlich erst) überhaubt noch Düngen oder ist das bei so kleinen 20 Liter Pfützchen eher schädlich für die Wasserchemie?
Einziehen sollen dort Blue Pearls.

In meinen Fischaquarien habe ich die Pflanzen einfach in den Kiesboden gesteckt und hatte in beiden Becken das Glück, dass die meisten Pflanzen gut wachsen. Da "düngen" die Fischies wohl ausreichend :D

Nelchen machen vermutlich nicht genug "Dreck" um auf Düngung ganz verzichten zu können, oder?

LG;
Claudia
 
Hallo Claudia,

von mir ganz klar das Statement: Bodendünger ist nicht notwendig!
Es reicht Flüssigdünger zu verwenden, bei mir seit ca. 15 Jahren.

Aber es ist so: Mit der Zeit sammelt sich um Bodengrund ohnehin durch die
Abfallprodukte in Verbindung mit zersetzenden Bakterien Dünger an ...

Gruß Edi
 
Hallo Claudia,

über dem Thema Bodensubstrat scheiden sich die Geister. Die einen haben keins und ihre Pflanzen wachsen genauso gut wie bei denen die welchen haben. Ich habe zum Beispiel auch Bodensubsrat unter dem Kies, es macht den Nelen nichts aus...und meine Pflanzen wachsen wie irre. :D
Düngen tu ich mit Easy Carbo. Das geht auch bei einem 20-Liter-Becken, hier sinds dann halt bloß ein paar Tropfen. Falls es mal überdosiert wird, macht es den Nelen nichts aus...
Ansonsten halt schön viele (Stängel-)Pflanzen und Moos, eine schöne Wurzel (am besten Moorkien), vielleicht noch ein paar schöne Steine (Kiesel)...
Die Steine kannst Du im Garten sammeln, abschrubben, mit Essig auf Kalk prüfen (wenns schäumt ist leider Kalk drin), eine halbe Stunde abkochen, abkühlen und ab ins Becken...
Ich persönlich würde, nach der Einfahrzeit, noch ein paar Turmdeckelschnecken mit einplanen. Die graben schön den Kies um und so gelangen noch mehr Nährstoffe an die Pflanzenwurzeln...
Achja, laß das Becken am besten min. 4 Wochen einlaufen. So können die Pflanzen in Ruhe wachsen und es bildet sich ein nelenfreundliches Milieu...:p
 
Hallo Claudia,

aus Gründen der Stabilität, gerade als Anfänger(in) würde ich Dir ein 60-er
Becken (60cm = das ist die vordere Glasbreite =54l) empfehlen. Da kippt
das biologische Gleichgewicht nicht so schnell. Außerdem sind die sehr günstig.
Gibt's auch bei Discounter oder im Baumarkt ab ca. 30 EUR inkl. allem.
Pflanzen kannst Du Dir ertauschen oder mir ne PN schreiben.

Gruß Edi
 
hallo,
ich habe auch den Lavabodengrund und mit ihm sehr zufrieden.
Ich dünge auch mit EasyCarbo und Ferropol Eisendünger.

lg Jan
 
Hallo,

Danke für die Antworten.

@ Katja: vor meinem geistigen Auge ist das Becken schon fertig eingerichtet.

Ich habe eine kleine Mangrovenwurzel bestellt und drei Kieselsteine habe ich bereits zweimal ausgekocht.
Ausserdem einige kleine Tontöpfe (auch jeweils 30 min. ausgekocht), damit die Nelchen sich verstecken können.

Eine Mooskugel zieht aus dem Fischaqua ins Nelchenbecken um, dazu habe ich drei Moosarten bestellt und einige Ableger aus dem Fischaqua warten auch schon in einem Wassereimer auf ihren Umzug.

No2 und No3 Tröpfchentests liegen schon bereit (brauche ich für die Fisch-AQs ja auch) und ich hoffe, dass sich die Einfahrzeit durch das Animpfen des neuen Filters aus den FischAQs etwas verkürzen läßt, aber ich werde natürlich solange warten, bis der Nitritpeak war und das Becken danach noch mind. eine Woche stabil bleibt. Ich rechne so mit ungefähr drei Wochen.

@ edi: Ein 54 L Becken kann ich leider nicht mehr stellen. Wir haben hier noch zwei Fischaquarien laufen und noch einige andere Haustiere.
Da blieb leider nur die Wahl: ein kleines Pfützchen oder gar kein Garnelenbecken.
In der Aquaristik wird ja auch immer vor 54 Liter-Becken für Anfänger gewarnt (auch wegen der Stabilität) und unser erstes Becken war dann auch so ein kleines und trotz aller Unkenrufe (und einiger Anfängerfehler) ist es das Becken, welches bis heute bei uns am stabilsten läuft. Ich hoffe nun, dass es mit den Nelchen ähnlich gut funktioniert und werde genauestens auf die Wasserwerte achten.


LG;
Claudia
 
Hallo Claudia,

Du hast schon alles - prima. Außerdem bist Du ja auch keine Anfängerin mehr,
sorry dafür.

Gruß Edi
 
Hallo Claudia,

Du hast schon alles - prima. Außerdem bist Du ja auch keine Anfängerin mehr,
sorry dafür.

Gruß Edi

Keine Entschuldigung nötig.
Was Nelchen angeht, bin ich völlige Anfängerin.
Und ohnehin für jeden gutgemeinten Tipp dankbar!
Also: Danke nochmal.

LG,
Claudia
 
Hallo,

ich war jetzt in drei Geschäften. War gar nicht so einfach, Easy Carbo zu bekommen.
Habe es jetzt aber gefunden. Der Händler meinte, ich solle auf jeden Fall noch Easy Life Pro Fito dazu nehmen. Auch für eine Garnelen Becken.

Ist diese Info richtig?

Ich habe es jetzt zwar gekauft, wüßte aber gerne, ob ich es gefahrlos einsetzen kann/sollte.

LG;
Claudia

edit: oh, da war ich wohl zu voreilig. Ich habe die Antwort jetzt über die Suchfunktion gefunden.

Bleibt noch die Frage: Wie häufig sollte man welches der Mittel in welcher Dosierung geben? Und wann sollte man mit der Düngung anfangen? Die Beckenchemie in so einem kleinen 20 Liter Becken benötigt vermutlich ohnehin eine Weile, bis alles stabil ist, da sollte man wohl nicht mit Dünger schon am Anfang dazwischen fuchteln, oder?
 
Hallo Claudia,

in der Einlaufphase würde ich erstmal vielleicht jeden 2. Tag ein paar (2-3) Tropfen vom Easy-Carbo ins Becken geben. Später, wenn das Becken richtig eingefahren ist, kannst Du auf die 'normale Dosierung' umsteigen. Wobei Du bei einem 20-Liter-Becken echt nur ein Spritzerchen benötigst...
Mit dem Profito kenne ich mich leider nicht aus. :o
Vielleicht weiß da noch jemand anderes etwas dazu?
 
Achja,

die EasyLife-Produkte kann man auch sehr gut übers Inet bestellen. Bei z. B. Garnelenhaus.de...
 
Hallo Claudia,

ich persönlich beziehe die EasyLife produkte ausschließlich übers Inet, da es schon kräftige unterschiede bei den Preisen gibt. Ist zwar nicht schon für den Einzelhandel, aber schließlich wächst das geld bei mir nicht im AQ :D
 
Hallo,

ja, Easy Life muß ich wohl notgedrungen aus dem Netz beziehen. Ich mußte drei Zoohandlungen abklappern, bis ich endlich - natürlich in dem am weitesten entfernten - Laden Easy Life Produkte gefunden habe.

Zur Dosierung habe ich mir eine Insulinsprizte besorgt.
Die hat eine 0,1 ml Skala (vielleicht auch mal als Tipp für andere mit ähnlichen Dosierungsproblemen ;-))

LG;
Claudia
 
Zur Dosierung habe ich mir eine Insulinsprizte besorgt.
Die hat eine 0,1 ml Skala (vielleicht auch mal als Tipp für andere mit ähnlichen Dosierungsproblemen ;-))

LG;
Claudia

Auf die Idee bin ich am wochenende auch gekommen als ich mit meinem Hund beim Tierarzt war. Hab gleich welche mitbekommen. :D
 
Hallo Claudia,

ich kann nur sagen einfach versuchen, ich habe auch jahrelang nur Fischbecken am Laufen gehabt und seit Anfang dieses Jahres nun ein Aqua40 mit CR in Betrieb.
Das es instabil läuft ist denke ich kein Thema, mein kleines Becken läuft ehrlich gesagt besser als das Große, Pflanzen wachsen super ( ich verwende EasyCarbo und Easylife ProFito), und bis auf (leider) die Garnelen vermehren sich alle Bewohner (blaue Posthörner, TDS, und Blasenschnecken) mehr als gut.

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben