Get your Shrimp here

Crystal Reds sterben nach 3 Monaten?

Scully86

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.009
Hallo liebes Forum,

erst möchte ich mich mal vorstellen. Ich bin Kerstin, 23 und aus dem schönen München. Seit anfang diesen Jahres habe ich eine neue Leidenschaft gefunden, Garnelen.

Da sind wir jetzt auch schon beim Problem (und wie ich auf das Forum gekommen bin ;)), meine Garnelen sterben seit 3 Wochen nach und nach. Ich hab hier schon mal ein bisschen rumgesucht aber so richtig schlauer bin ich noch nicht (außer dass es vorkommen kann das Garnelen nach 6 Monaten ein Massensterben einlegen, etc. )

Jetzt gibts erst mal Details:
Also ich habe Anfang Januar ein De**erle 30 l Nano Cube Komplett Paket gekauft, eingerichtet mit den Sachen die dabei waren also
Eckfilter
Lampe 11W
Garnelenkies
Deponit Mix Nährboden
einen Heizstab und Pflanzen dazu gekauft, als Deko die Crusta Tubes, 2 Mangrovenwurzeln (auf einer ist Moos aufgebunden) und einen antiken Plastiktorbogen für Aquarien rein und bis Anfang Februar mit Starterbakterien einfahren lassen.
Dann sind 11 Crystal Reds und als Blinder Passagier eine Blasenschnecke eingezogen. Eine Garnele starb 2 Tage nach dem Einzug, da hab ich mir mal noch nichts dabei gedacht, vielleicht hatte sie einen Schlag beim Einfangen oder so bekommen.
Seit 3 den letzten Wochen sind mir jetzt 6 Garnelen gestorben, ich weiß nicht wieso. Abends kruschen sie noch fleißig am Boden rum und am Morgen liegen sie tot drin. Ich hatte sogar 2 mal Nelchen mit Eiern, also können meine Bedingungen ja nicht soo verkehrt sein oder?
Wasserwechsel mache ich wöchtentlich 50%
die Wasserwerte (laut Laborett) sind
GH 14
KH 7-8
Nitrit weniger als 0,3 mg/l
pH mit pH Meter 7-7,25 (stell ich selber ein)
die Temperatur liegt immer bei 24°C
Beleuchtungszeit ist von morgens 6 bis 11 Uhr und von 15 bis 22 Uhr
den Filter habe ich so eingesetzt dass er komplett unter Wasser ist (also es sprudelt nix)
beim Wasserwechsel geb ich den Wasseraufbereiter der dabei war dazu, wobei das Sterben unabhängig vom WW ist.

Ich habe schon gelesen dass Cystal Reds schwer im Münchner Wasser zu halten und auch nicht für Anfänger geeignet sind. Ich habe mich damals etwas von ihrem tollen Aussehen überzeugen lassen, werde auch wenns weiter so läuft auf Red Cherrys umsteigen. Nur hätte ich den verbliebenen Nelchen gerne ein zeitiges Ableben erspart. Ich weiß nicht ob es jetzt noch was bringt (also die Restlichen nicht schon angeschlagen sind) aber über Tips von erfahrenen Garnelenbesitzern würde ich mich riesig freuen und die kann man ja für die Zukunft und anderen Arten genauso gut brauchen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

lg Kerstin

Edit: Anfang März sind zur Bekämpfung der Blasenschnecken 4 Raubschnecken eingezogen, an den Garnelen war aber nichts zu sehen was nach Raubschneckenangriff ausgeschaut hat, hingen auch teilweise tot in den Pflanzen.
 
Wow, hört sich böse an.
Hast du das Wasser aus der Leitung schon mal auf Kupfer getestet?

In älteren Häusern sind meist Kupferrohre verbaut. Und Kupfer ist tötlich für alle Garnelen.
 
Eventuell das/der Depotmix? ---> Suchfunktion
Zuwenig Suaerstoff über Nacht? ----> Suchfunktion
 
Hallo!
Den Filter würde ich durch einen J.L Crystal Clear Blubber Filter ersetzen, die Wasserwerte sind nicht so gut für deine Garnelen. Würde versuchen erst einmal dein Becken zum Laufen zu bekommen, da Nitrit noch nachweisbar ist kann es sein das irgentetwas im Becken gammelt oder das Becken noch nicht eingefahren ist ,du zu viel fütterst? Ich würde an deiner Stelle erst mal Deine Tiere rausfangen, in ein anderes Behältniss mit einem Luftstein setzen und dann dein komplettes Becken entlehren, den Deponit- Mix raus und alles was so gammeln könnte auch raus.
Wie gesagt , ich würde das an deiner Stelle tun, um die Tiere zu Retten.
Ausserdem würde ich Das wasser auf optimalere Werte einstellen.
LG Jens
 
Hallo,

das Wasser hab ich noch nicht auf Kupfer testen lassen, habe es nicht für nötig gefunden weil ich es erst immer ablaufen lasse und den Eimer mit dem Wechselwasser zusammen mit dem Wasseraufbereiter 3 Stunden stehen lasse. Vielleicht ein Fehler, werde es am WE mal testen lassen wenn ich eh auf Filtersuche gehe (köpft mich nicht, eher geht es wegen der Arbeit nicht)

Den Deponit Mix hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber ich verstehe nicht, andere haben mit dem gar keine Probleme, werde ihn aber dennoch rausschmeißen weil es auch immer eine riesen Sauerei gibt, wenn man mal Pflanzen wechselt. Wachsen eure Pflanzen dann auch ohne den Nährboden gut?

Zwecks dem Nitrit, da ist bei dem Test so eine Farbkarte dabei, die geht von gelb (unter 0,3 mg/l) bis dunkelrot (mehr als 1 mg/l? habs jetzt ned im Kopf), da der Test dann auch immer gelb ausfällt kam ich zu dem Schluss kein Nitrit drin zu haben (unter gelb gibts nix). In der Einfahrzeit war er auch mal orange also funktioniert er zumindest schon mal.

lg Kerstin
 
Hi, könnte auch mit der Beleuchtungszeit zusammenhängen. Da die Pflanzen ja den Sauerstoff produzieren würde ich erst mal auf so lange Pausen verzichten. Wenn das Licht lange an ist sagst du ja selbst, also am Abend, sind sie munter. Ich tipp mal auf Sauerstoffmangel. In dem Fall Sprudelstein rein hängen. Mit dest. Wasser kanst du dein Wasser etwas verschneiden und damit die GH und KH einstellen. Ein mal WW die Woche und dann50% ist zu grass. Lieber 2mal die Woche 10l. Das alles sind nur Tipps ich denke der Bodengrund ist nicht schuld. Habe ihn selber drin, wenn die Pflanzen erst mal ihre Wurzeln drin haben (sprich angewachsen sind, was durchaus etwas dauern kann) liefert er die Grundversorgung und man muß nicht andauernd irgendwelche Dünger zusetzen. LG Conni
 
schau doch mal ob du in einem Aquariengeschäft dein Wasser auf Nitrit testen lassen kannst. Mein Nitrittest ( Tröpfchentest) geht schon bei 0,01mg/l los. Ich liege momentan so bei 0,025 mg/l Nitrit und bekämpfe das gerade nochmal mit Sera nitrivec. Sobald das Wasser wieder klar ist, mach ich einen neuen Test.
Denke mal, daß deine Nelen einfach schleichend vergiftet worden sind durch das Nitrit. Mit Wasseraufbereiter sollte es wegen den Schwermetallen wohl keine Probleme geben.

Wie oft und wieviel WW machst du denn?
 
Hallo,
ums noch mal zusammen zu fassen:
- weniger Wasserwechsel, d.h. einmal wöchentlich 20-30%
- den Plastiktorbogen? raus
- auf Kupfer testen
- die Beleuchtungspause auf 1-2 Stunden verringern
- evtl. Sauerstoffzufuhr in der Nacht, oder Filter etwas über die Oberfläche bringen, um eine Bewegung an der Wasseroberfläche zu erzeugen, was Sauerstoff ins Wasser bringt
- mäßig füttern; Was fütterst du?
Pflanzen brauchen nicht unbedingt den Nährboden. Man kann auch mit Volldünger düngen (in angegebener Dosierung), aber es gibt auch Pflanzen, die fast ohne Düngezusätze wachsen, z.b. Vallisnerien.

mfg Eric
 
Hallo!
Es kommt immer darauf an was man will. Bei mir stehen die Garnelen im Vordergrund. Habe auch Pflanzen im Becken, benutze aber nie einen Depot Bodengrund oder Düngerzusatz. Die Pflanzen wachsen aber trotzdem gut. Bei Garnelenbecken und der Absicht den Garnelen optimale Bedingungen zu bieten halte ich den hauptaugenmerk auf sauberes Schadstofffreies Wasser und nahezu optimale Wasserwerte. Ich habe in fast allen Becken eine Kombination aus mehreren Filtern, Schaumstofffilter Bodenfilter und Aussentopffilter mit Sinterglas. WW mache ich nur 10% alle 2 Wochen und Füttern alle 2-3 Tage abwechslungsreich.Meinen Garnelen geht es sehr gut damit.:)
Jeder muss seinen eigenen weg finden.
LG Jens
 
Hey Leute,

vielen Dank für eure Tips. Ich werde morgen schon den Deponit Mix rausschmeißen und meinen Eckfilter erst mal ein bisschen plätschern lassen bis ich zum Einkaufen komme. Die WW-Menge werd ich in Zukunft auch verringern.

Ich füttere alle 2 Tage 5-6 Kügelchen Crusta Gran oder was aus dem TetraCrusta Menü.

Jeder muss seinen eigenen weg finden.

Und den Richtigen.

lg Kerstin
 
Hi Kerstin,

du brauchst keinen anderen Filter!
Schau einfach das du ein wenig Wasserbewegung durch den Filter hinbekommst.
Ersetzt du den Filter, musst du den neuen auch erstmal einfahren lassen ( also den alten ca. 4-6 Wochen drinlassen ).Ich fahre mein Bee Becken seit über 6 Monaten mit einem Aqua Flow 100 und habe überhaupt keine Probleme.
Da dein Becken noch nicht allzulange läuft, denke ich das du entweder zuviel fütterst oder der Deponit gammelt wirklich.
Welchen Wasseraufbereiter nutzt du? Der Brita soll nicht geeignet sein.
 
Hallo Leute,

hier hat sich einiges getan. Die Garnelen und Schnecken sind bis auf Weiteres zu meiner Freundin gezogen, sie hat zwar Black Bees aber legt keinen Wert auf reinrassigen Nachwuchs. Hauptsache es wuselt ;)

Ich habe meinen Nanocube ausgeräumt, man war das eine dreckige Geschichte... Zuerst alle Dekosachen und Pflanzen raus. Natürlich haben die Pflanzen super toll gewurzelt und den ganzen Deponit Boden mit hochgenommen. Das Wasser war nach den ersten beiden Pflanzenbüschen schon mega trüb und der pH Wert ist auf 8,5 hoch :eek: Krass Krass. Dann noch ein bisschen Kies der noch nicht gemischt war mit rausgenommen (wegen den guten Bakterien) und das restliche Wasser abgelassen. Dann hat mans schon gerochen. Kennt ihr das, wenn ihr in einem Blumenkübel abgestandenes Wasser habt, das so komisch riecht? Genau so hat der Boden gedüftelt, lecker.
Naja jetzt wieder eingerichtet, diesmal nur den Garnelenkies als Boden und die Pflanzen gleich alle gekürzt, damit der restliche Nährboden draußen bleibt. Die Wurzeln schon wieder, tun ja auch schon einige Ableger in ner hohen Vase.
Filter bleibt vorerst der Alte drin, ich hab mir heute mal den Thread "Zeigt her eure Cubes" angeschaut, da ist überwiegend der Filter drin, also muss es ja damit gehen. Habe ihn aber jetzt mal so reingehangen, dass es ein bisschen plätschert und er kleine Blasen macht.
Jetzt läuft der Cube erst mal wieder ein paar Wochen leer, damit sich wieder alles einspielt. Ich weiß nicht ob ich dann meine Nelchen wieder hole oder evtl. doch erst mal mit Anfängergarnelen nochmal neu starte. Mal gucken.
Vielen Dank nochmal an alle für eure Hilfe, das war wahrscheinlich echt nötig :)

vlg Kerstin
 
Hallo

Bei dem Ph-Wert würde ich zu "Anfängergarnelen"wie Red Fire oder Blue Pearl raten.
Das Aquarium sollte wenn es riecht leicht nach Waldboden riechen,wenn es anderers riecht ist etwas nicht ok.
Wenn der Bodengrund Probleme macht würde ich mal Turmdeckelschnecken einsetzten.

schönen Gruß René
 
Hallo!

Ich wollte nur mal einen Gruss von München-Neuperlach nach München-Grosshadern senden...:D

Ich hab/hatte auch in meinem 20l Tetra AquaArt als Anfänger Chrystal reds...ich hatte sie jetzt ein Jahr...die Wasserwerte haben sich auch nie verändert...da ich nie aus dem Internet bestellt habe, habe ich ne ganze Menge an Geld für die 15 Tiere gezahlt, die ich nach und nach einsetzt hatte...ich hatte auch mal Nachwuchs...aber nun nach einem Jahr ist nur
noch ein einzigstes Nelchen übrig geblieben...ich weiß auch nicht, was passiert ist, es war ein schleichendes Sterben...

Ich denke, ich werde in das Becken auch eine andere Garnelenart setzen, nur weiß ich noch nicht, welche...und vielleicht bestelle ich die Tiere dann auch mal im Netz...
 
Hallo,

warum solltest du denn einen anderen Filter nehmen?
Auch den Eckfilter kann man so platzieren, dass eine Oberflächenbewegung entsteht!

Ich hab mir grade erst den Dennerle Eckfilter für das TAA gekauft, da der mitgelieferte Filter leider ziemlich schrottig ist.

Die neuen haben sogar Reinigungsutensilien und eine kleine Anleitung zur Reinigung dabei.
(Allerdings vor dem Kauf ins Packerl gucken, ist nicht immer alles dabei :arrgw:)

Liebe Grüße und viel Glück
Lisa
 
Guten morgen,

Der pH Wert ist erst auf über 8 geschossen als ich einige Pflanzen rausgezogen habe und der Deponit Mix ins Wasser gekommen ist. Normalerweise liegt er um 7. Den Boden wühlen schon meine Raubschnecken um, weswegen ich auch keine anderen Schnecken reinsetzen werde (vor allem werde ich sie dann nicht lange haben) Raubschnecken gehören zu den Turmdeckelschnecken, von daher passt das schon mit meinen 4en.

Im Internet kriegt man die Tiere zwar günstiger, aber ich würde selbst nie bestellen. Man kann sie nicht anschauen, wie munter und gesund sie sind, was an Parasiten im Becken schwimmt etc. Vor allem würde ich mich auch vor dem Versand scheuen (gut doe Zooläden kriegen sie teilweise auch nicht anders) weil wir auch so einen tollen Paketboten haben, der auch schon meine Pflanzen rumgeschmissen hat....
Meine nächsten Garnelen werden jetzt Red Fire.

Der Filter bleibt jetzt drin, habe gestern so eine Blubberpumpe (Luftpumpe halt :D) gekauft und die Pflanzen kriegen die 7 Kugeln, die ich aber erst noch klein hauen und nur Bruchstücke rein stecken werde (Vermeidung von Überdüngung).

lg Kerstin
 
und die Pflanzen kriegen die 7 Kugeln, die ich aber erst noch klein hauen und nur Bruchstücke rein stecken werde (Vermeidung von Überdüngung).

lg Kerstin


Also diese Kugeln hatte ich am Anfang auch mal reingemacht und leider fand ich das bis heute nicht so toll...immer wenn ich gärtnere oder WUrzeln entferne kommt der ganze "Mist" mit hoch...also ich persönlich würde nie wieder diese Kugeln einsetzen...ich dünge mit Tagesdünger jetzt und das ist wirklich nicht schlecht!
 
Hallo Leute,

leider brauche ich nochmal eure Hilfe. Das Garnelensterben ging leider bei meiner Freundin weiter. Panzer aufgebrochen und Häutung nicht geschafft... Gestern hat sie eine Garnele schon vor ihrem Ableben raus und nach dem Motto "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff" kleine weiße sich bewegende Striche entdeckt (ich schäm mich dass es mir nicht aufgefallen ist :heul2: ) Ich bin heute gleich mitm Mikroskop zu ihr gefahren und hab einige Fotos machen können
4570810721_a933b38c0e.jpg


4570809859_593b0488ab.jpg

sie sind leider nicht besonders scharf aber es sieht trotzdem schwer nach Saugwürmern aus. Nun müssen wir verhindern dass ihre Nelchen anfangen, daran zu sterben.

Zum Thema Wurmmittel: kann ich den beiden Medikamenten (Flubenol + Gyrodactol) auf der Garnelenkrankheitenseite vertrauen oder soll ich lieber wie hier schon öfter angesprochen wurde das Tremazol nehmen? Ich würde morgen früh wenn er öffnet Punkt 7 beim Hornb*** stehen und gucken ob er Tremazol oder Gyrodactol da hat um Abends nach der Arbeit sofort loslegen zu können, bevor noch mehr sterben. Das Flubenol krieg ich ja nur beim Tierarzt.

viele Grüße

Kerstin
 
Guten Morgen Leute,

also Neues von der Front. Das frühere Gyrodactol bzw. Gyrodol gibt es so nicht mehr (evlt noch alte Lagerbestände), es heißt jetzt Argudol und in der Backungsbeilage steht ausdrücklich, nicht geeignet für Wirbellose! Also können wir erst mal nur noch auf das Tremazol zurückgreifen. der Verkäufer hat nicht schlecht geschaut wie ich gesagt hab, die Garnelen haben Würmer. Von Garnelenkrankheiten ist ja noch nicht soviel bekannt. Übrigends ist aber in der aktuellen Caridina ein Artikel über Kiemenwürmer.

Zur Behandlung, sie leben alle noch ;-) Nach 6 Stunden haben wir dann WW gemacht und es hat sich eine einzige Nele gehäutet (toll wenn sies mal sollen tun sies nicht), Haut gleich raus und angeschaut. Naja leider war noch ein lebender Wurm zu sehen, der war aber mMn nicht mehr so agil wie sonst. Leider mussten wir auch feststellen dass der Kiemenbereich (nennt man das so?) voller Eier war. Nächste Taktik, bis zur nächsten Behandlung werden erst mal alle Häute rausgefischt vorrausgesetzt wir sehen sie rechtzeitig.

Ich werd heut mal mein Becken zuhause behandeln, da hocken ja die Schnecken drin und evtl haben die das ja auch noch. Mal sehen wenn Tremazol nicht anschlägt müssen wir evtl doch noch auf das Flubenol vom Tierarzt zurückgreifen. Dann müssen aber die Schnecken umziehen....

Ich kann euch gerne weiter informieren wies läuft, vielleicht bringts mal jemanden was ;)

lg Kerstin
 
Uah, vorsicht!

Die Würmchen waren eventuell nur harmlose Scheibenwürmer oder Schneckenegel, keine Behandlung nötig!

Damit schickst Du sonst noch den Rest Deiner Garnelen über'n Jordan :-)

Ich glaube nicht, daß die Würmer schuld am Ableben sind, sondern eher die Situation nutzen (also Garnele ist schon halb tot etc..)

Kiemenwürmer würde ich auch eher sicher bestimmt haben wollen, bevor ich Medikamente ins Becken kippe...

Ach ja, die Schnecken werden Dir eine Behandlung wahrscheinlich auch mit dem Ableben danken, also lass das mal lieber :-)

"Würmchen" findet man immer genug im Becken, wenn man lange und genau genug reinschaut, allerdings sind sie in 99% aller Fälle harmlos und sind kein Problem für die Garnelen.

Ich vermute den eigentlichen Grund Deines Garnelensterbens auch eher im Leitungswasser, als ich früher nur ein einziges Aquarium hatte, habe ich immer mit destilliertem Wasser aus dem Baumarkt gewechselt (leicht aufgehärtet), das war kein Problem. Und für ein einziges Becken ist das auch nicht zu teuer.
 
Zurück
Oben