Hallo,
ja stimmt, wir zählen die Crystal Red und die Red Bee zu den Bienengarnelen, ebenso die Bienen- und Tigergarnele usw.
Aber jede "Rasse" für sich zeigt eigene Merkmale die primär nur in ihrer Linie auftreten.
Kreuzt man diese treten Mischlinge auf, die aufgrund ihrer neuen gen. Grundlagen unterschiedliche Eigenschaften aufzeigen. Dem Züchter obliegt es durch gezielte Förderung gewünschter Merkmale herauszuziehen.
Wenn man einen eigenen oder interessanten Weg gehen möchte ist die Zucht an einer neuen aus einer neuen Kreuzung hervorgegangen Linie unumgänglich.
Möchte man eine bereits vorhandene Linie weiter ausbauen ist die reine Linienzucht, bekannt aus der Hochzucht bei Guppys und Goldfischen, unumgänglich.
Um beides erfolgreich umsetzen zu können ist Berücksichtigung der Vererbungslehre nach Mendel wesentlich.
Wahlloses Rumgeplansche zwischen den verschiedenen Linien ist eher kontraproduktiv und birgt nicht für Qualität. Wobei die Betrachtung eines Qualitätsmerkmals dem Züchter zufällt.
Farbqualität hat aber mit den Grades rein gar nichts zu tun, sondern mit den Ansprüchen des Züchters.
Die Grades beurteilen nur Muster, keinen Farbkontrast. Allerindings, Red Bee mit einem schönen Farbkontrast in einem hohen Grade aus einer reinen Linienzucht gehören in Japan usw. zu den wertvolleren Tieren.
Gute Züchter betreiben immer Linienzucht. U.a. um keine Zufälle erleben zu müssen, ja was mag denn jetzt schlüpfen, andererseits um ganz klar ihre Linie weiter zu verbessern.
Schöne Grüsse,
Björn