hase
GF-Mitglied
Hallo,
habe Anfang August Crystal Reds zu meinen Red Fire in mein 54l Becken getan.
Sie fühlten sich sehr wohl, haben auch schon für reichlich Nachwuchs gesorgt! Wollte sie aber dann von den RF trennen, weil, wie hier gelesen, sie sich besser vermehren würden.
Als dann mein neues AquaArt 30 eingelaufen war (Einlaufzeit 4 Wochen), hab ich sie (die Elterntiere) dort reingesetzt. Das ist jetzt ca. 4-5 Wochen her. Sie fühlen sich hier auch wohl, nur mit dem Nachwuchs tut sich gar nix! Muss ich ihnen einfach noch ein bisschen Zeit geben?
Oder sind dort die WW so viel schlechter, als im 54l-Becken?
Wasserwerte im schon länger (2Jahre) laufenden 54l:
ph: 7,2
KH: 3
GH: 6
23 Grad
Und hier das AquaArt:
pH: 7,8
KH: 5
GH: 8
24 Grad
Was ist das grössere Problem? Ich vermute der pH-Wert, der ist doch schon sehr "grenzwertig"(?) Wobei ja GH + KH auch nicht ideal sind... Andererseits habe ich schon öfters gelesen, dass sie teilweise in noch härterem Wasser gehalten werden...
Erlenzäpfchen + Eichenlaub sind drin, in beiden Becken.
Also, was tun? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruss Rainer
habe Anfang August Crystal Reds zu meinen Red Fire in mein 54l Becken getan.
Sie fühlten sich sehr wohl, haben auch schon für reichlich Nachwuchs gesorgt! Wollte sie aber dann von den RF trennen, weil, wie hier gelesen, sie sich besser vermehren würden.
Als dann mein neues AquaArt 30 eingelaufen war (Einlaufzeit 4 Wochen), hab ich sie (die Elterntiere) dort reingesetzt. Das ist jetzt ca. 4-5 Wochen her. Sie fühlen sich hier auch wohl, nur mit dem Nachwuchs tut sich gar nix! Muss ich ihnen einfach noch ein bisschen Zeit geben?
Oder sind dort die WW so viel schlechter, als im 54l-Becken? Wasserwerte im schon länger (2Jahre) laufenden 54l:
ph: 7,2
KH: 3
GH: 6
23 Grad
Und hier das AquaArt:
pH: 7,8
KH: 5
GH: 8
24 Grad
Was ist das grössere Problem? Ich vermute der pH-Wert, der ist doch schon sehr "grenzwertig"(?) Wobei ja GH + KH auch nicht ideal sind... Andererseits habe ich schon öfters gelesen, dass sie teilweise in noch härterem Wasser gehalten werden...
Erlenzäpfchen + Eichenlaub sind drin, in beiden Becken.
Also, was tun? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruss Rainer

von den ph, gh, und kh werten hab ich keine ahnung aber das becken könnte ruhig 25 grad warm sein