Get your Shrimp here

Crystal Red + Wasserwerte

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
29.583
Hallo,

habe Anfang August Crystal Reds zu meinen Red Fire in mein 54l Becken getan.
Sie fühlten sich sehr wohl, haben auch schon für reichlich Nachwuchs gesorgt! Wollte sie aber dann von den RF trennen, weil, wie hier gelesen, sie sich besser vermehren würden.

Als dann mein neues AquaArt 30 eingelaufen war (Einlaufzeit 4 Wochen), hab ich sie (die Elterntiere) dort reingesetzt. Das ist jetzt ca. 4-5 Wochen her. Sie fühlen sich hier auch wohl, nur mit dem Nachwuchs tut sich gar nix! Muss ich ihnen einfach noch ein bisschen Zeit geben? ;) Oder sind dort die WW so viel schlechter, als im 54l-Becken?

Wasserwerte im schon länger (2Jahre) laufenden 54l:
ph: 7,2
KH: 3
GH: 6
23 Grad

Und hier das AquaArt:
pH: 7,8
KH: 5
GH: 8
24 Grad

Was ist das grössere Problem? Ich vermute der pH-Wert, der ist doch schon sehr "grenzwertig"(?) Wobei ja GH + KH auch nicht ideal sind... Andererseits habe ich schon öfters gelesen, dass sie teilweise in noch härterem Wasser gehalten werden...

Erlenzäpfchen + Eichenlaub sind drin, in beiden Becken.

Also, was tun? Was könnt Ihr mir empfehlen?


Gruss Rainer
 
:Dvon den ph, gh, und kh werten hab ich keine ahnung aber das becken könnte ruhig 25 grad warm sein
 
Hallo Rainer,

es könnte am PH-Wert liegen. Andere würden die KH senken. Die GH halte ich für optimal. Ich habe gute Erfahrungen mit Temperaturschwankungen gemacht. Tagsüber bis max. 23 Grad, nachts auf etwa 21 Grad Celsius. Man muss bedenken: je wärmer das Wasser, umso geringer die Sauerstoffsättigung. Was hast du denn für Bodengrund verwendet? Bei einer Neueinrichtung würde ich ph-senkenden Bodengrund verwenden und eine Aussenfilterung. Z.b. so: http://www.ky-fish.com/KY_Fish_fishinfogb42.htm


Gruß Alexander
 
Hallo Alexander,

ich habe keinen Heizer drin (steht im Wohnbereich), darum schwankt die Temperatur auch zwischen morgens 23 und abends 25 Grad (Die Lampe macht´s). Finde ich aber auch gut so, also besser wie diese immer konstante Teperatur.

Als Bodengrund habe ich Sand drin. Ausserdem ein Eck-HMF.

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,

die Temperatur ist optimal. Da würde ich nichts dran ändern. GH und KH dürften auch kaum was aus machen auch wenn sie etwas höher sind als im anderen Becken. Sie sind dennoch in einem guten Bereich.

Entscheidend scheint in meinen Augen wirklich der PH-Wert zu sein. Bei mir vermehren sich die Bienen ab einen PH-Wert größer als 7,1-7,3 deutlich schlechter als darunter.
 
Hallo Rainer,

meistens sinkt der PH-Wert wenn das Becken erstmal ein paar Monate läuft.

Wenn du den PH-Wert runter bekommen möchtest einfach mal unter dem Unterforum "Wasserchemie" schauen und die dort mal einlesen. Auf der ersten Seite sehe ich direkt 5 Topics die dieses Thema betreffen ;)
 
Zurück
Oben