Get your Shrimp here

Crystal Red und Panda alle tot

Guten Morgen!

Welche Tests nun besser sind - darüber kann man durchaus streiten. Ich denke aber, dass das Problem hier mehr als offensichtlich ist - der Sauerstoffmangel. Und das werden irgendwelche Wassertests eher weniger ändern.
Was die gut gemeinten Ratschläge zur "Einlaufzeit" angeht: Es sind Pflanzen auf einem bereits besetzten Aquarium eingesetzt worden, das sollte bei solchen Ratschlägen vielleicht berücksichtigt werden. Außerdem erweckt diese Standard-Kritik hier oft den Eindruck, dass es DIE Ursache schlechthin für viele Probleme ist - wenn man liest wie oft in monatelang laufenden Becken Probleme auftauchen eher unwahrscheinlich.
Die Fokussierung auf die Einlaufzeit verhindet meist den Blick auf die wirklichen Ursachen - und das finde ich bissl schade.
 
Zwischenbericht tote Pandas und CR

Guten Morgen liebes Forum,
kleiner Zwischenbericht.
3 Garnelen haben überlebt, die 1o Zwergziersalmler halten sich auch tapfer und haben eine gute Farbe.
Was ich bisher getan habe:
  1. Glasplatten entfernt
  2. Sauerstoffzufuhr über separaten Difusorschlauch angeschlossen und auf leichtes Sprudeln eingestellt
  3. Wassertest ist wegen Zeitmangel nicht durchgeführt worden (Glas mit Probe vom Vorfalltag entnommen und luftdicht im Kühlschrank gelagert)
  4. alle toten CR (1 liegt hinter der Rückwand und ist wegen des Glassteges oberhalb nicht zu erreichen) entfernt
  5. 4 tote Pandas entfernt, 1 Panda ist nirgendwo im Becken und auch nicht daneben zu finden (wusste nicht das sich Materie so schnell auflöst (Spaß))
  6. Temparatur um ca 1-2 Grad auf 22G gesenkt und eingestellt
  7. Rücksprache mit dem Lieferanten (Freund) der Tiere und Pflanzen gehalten, dazu folgende weitere Info:
  • CR sind aus seinem Artenbecken
  • diesem Becken entstammt der größte Teil der Pflanzen einige andere sind von seinem Vater und stammen auch aus eingefahrenen Becken
  • Moosball und Anubie sind aus AQ-Geschäft und wurde 5 Tage vor den Garnelen und Pandas ins Becken eingebracht
  • Pandas sind am Sa. neu gekauft worden
Heute steht ein Teil-WW an.

Was mich persönlich sehr stark irritiert, wenn ich das Forum hier durchforste finde ich viele Beiträge in denen Becken teilweise nach sehr kurzer Zeit (1 Woche und kürzer) mit Besatz versehen werden und keine Ausfälle auftreten.
"Es aber auch keinen Aufschrei gibt das die Beratung falsch war oder wie derjenige dies den Tieren antun könne!"

Es grüßt Euch herzlich und dankt nachträglich für die Infos
Michael
 
Hallo Michael!

Zumindest konntest du ja nun einen kleinen Erfolg erzielen.
Bei Moosbällen und Anubias sollte man vorsichtig sein. Moosbälle können durch ihre Struktur eventuelle Pestizide lange "speichern". Anubias stehen im Verdacht, für Garnelen giftige Stoffe bei Verletzung abzugeben, erwiesen ist da aber nichts.
Dass es trotz schnellem Besatz viele gibt, die keine Probleme haben liegt daran, dass (meiner Meinung nach) nicht der Stickstoffkreislauf für die allermeisten Probleme verantwortlich ist. Gerade Garnelen reagieren auf diverse Stoffe äußerst "allergisch", die wir weder jemals messen werden, noch die irgendetwas mit der "Einlaufzeit" zu tun haben.
Schneller Besatz kann genau so funktionieren wie 6 Wochen Wartezeit - meine Meinung.
 
Was mich persönlich sehr stark irritiert, wenn ich das Forum hier durchforste finde ich viele Beiträge in denen Becken teilweise nach sehr kurzer Zeit (1 Woche und kürzer) mit Besatz versehen werden und keine Ausfälle auftreten.
"Es aber auch keinen Aufschrei gibt das die Beratung falsch war oder wie derjenige dies den Tieren antun könne!"

Keine Sorge, die werden hier schon regelmäßig niedergemacht ;-)
 
Wie Alex sagt, hole dir Teststreifen und erst einmal keine Tröpfchentests. Zum einen Günstiger, zum anderen schneller und Bequemer im Handling. GGerade in deiner Situation muß man nicht stundenlang mit Tröpfchentests rummachen um das letzte hinterm Komma noch rauszukitzeln. Ich arbeite normalerweise mit Teststreifen und nur im Ausnahmefall mit Tröpfchentests. Das die Teststreifen für den Standardaquarianer zu ungenau sind, ist ein Ammenmärchen, da sich sehr hartnäckig hält! Tip am Rande 50er Packung von JBL bekommt man teilweise recht günstig!
 
Oh ich sehe gerade, ich habe auf einen Stand von 2008 aufgesetzt!!!:smilielol5:
sollte jetzt doch erst mal einen Kaffee trinken! Also, sorry und last euch nicht stören!:D
 
Hallo, Michael,

schade um Deine Tiere. Wir haben auch schon viel Lehrgeld gezahlt. Das ist immer bitter.

Du hast geschrieben, dass Dich das Geblubber nervt. Schau doch mal nach einem Oxydator (oxydator.de). Die führen geräuschlos und ohne CO2 auszutreiben Sauerstoff zu. Wir haben in allen 3 Becken jeweils einen. Für AQs gibt es sie in 3 verschiedenen Größen. Besonders im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, betrachte ich sie als unsere "Sauerstoff-Versicherung".

Vielleicht schaust Du vorsichtshalber nochmal nach dem Panda. Verstorbene Tiere können das Becken sehr belasten.

Liebe Grüße

Gaby.
 
Hi zusammen, Hallo Michael, wenn man etwas an Erfahrung gesammelt hat, kann man auch problemlos ein Becken in kürzester Zeit besetzten, aber da gibt es schon kleine Regeln zu beachten, Hilfsmittelchen, Vorbereitungen (Bakterienstarter, Zeolith, eingefahrenen alten Bodengrund, eingefahrerenes Filterwattenstück hinterm Frisch-HMF, viele schnell wachsenede Pflanzen, zeitige WW, Kontrolle und Beobachtung, langsam steigender Besatz...) Aber die Aquarianer, die das problemlos hinbekommen, bzw bei Schwierigkeiten rasant und gekonnt handeln, brauchen das hier nicht an die große Glocke hängen, weil sie nicht um Hilfe rufen müssen. Nicht bös gemeint (jeder hat mal Klein angefangen!!). Auch ich bin vor 12 Jahren in nen Laden und hab mir Prachtschmerlen, nen Minihai und Neonsalmler für nen 60er Komplettset verkaufen lassen (Internet hatte ich nicht).
Klar passiert uns heut auch mal ein Mißgeschick. Nicht aufgepasst, zu wenig Zeit...
Ich hab nun seit 12 Jahren Aquas von 60-500L (mal mehr mal weniger Becken), von DurcheinanderGesellschaftsbecken, über Malawi´s, Salmlern hin zu L-Welsen, Corys, zich Garnelen und Minifischen. Da schockt einen ein kleines Problem im Becken nicht mehr so sehr. Und wenn eine große alte Garnele das Zeitige segnet, bringt das keinen mehr ins Schwitzen. Ist halt so- den anderen geht es allen gut,wie ein kurzer Blick ins Becken oder ein Test sagt. Und Internet ist heut ne schnelle Hilfe, wenn man Infos braucht. Man mussen nur wissen, wo man guckt. Hier zum Beispiel im Forum :-)) Lass Dich nicht entmutigen und mach Deine Erfahrungen und profitier von den Erfahrungen anderer.

Liebe Grüße Diana
 
Hallo zusammen noch eine Zwischeninfo,
nun habe ich auch meine Wasserwerte mittels Teststreifen (Lügenstreifen?) ermittelt
Am Tag des Sterbens (ich hatte eine Wasserbrobe in einem sauberen dichten Einmachglas entnommen und kühl gelagert)
-PH 8,4
-KH zwischen 10 bis 15
-GH 14
-NO2 zwischen 1 bis 5 tendenz Richtung 1
-NO3 10

heute nach Wasserwechsel (ca 15%) am gestrigen Tag
-PH zwischen 8,0 bis 8,4
-KH zwischen 10 bis 15
-GH 14
-NO2 1
-NO3 10

Alle Zwergsalmler sind weiter wohlauf und die drei überlebenden CR schlagen sich auch putzmunter und wacker weiter.
Aktuell strömt über den Difusor weiter Sauerstoff ein, dies ist aber schon sehr nervig.
Die anfängliche Glasabdeckung ist komplett entfernt, reicht es nicht aus das Wasser mit O2 über eine sich bewegendende Wasseroberfläche zu versorgen?
Es grüßt Michael
 
Zurück
Oben