Get your Shrimp here

Crystal Red tot aufgefunden

Okay, dann schau ich mich mal um, wo ich ein preiswertes Leitwertmessgerät finde.

Also meine Waage wiegt ab 1g mit einer Nachkommastelle :)

Wie sollte ich den nächsten Wasserwechsel mit Saltyshrimp durchführen? 50% oder weniger?

LG Lukas
 
Hi,
Ich finde deine Wasserwerte im Übrigen auch gar nicht so schlimm. Klar, sie sind nicht perfekt für Bienengarnelen, aber bei einem Todesfall würde ich mir noch keine so großen Gedanken machen.
:sign:

Ich finde die WWs eigentlich auch recht gut. Mit ein paar Tröpchen Eichenextrakt könnte man den optimalen Werten mit sehr wenig Aufwand schon recht nah kommen. Jedoch birgt Leitungswasser unabhängig von solchen Werten wie KH oder GH etwas mehr Risiko auch ein paar unerwünschte Stoffe im Wechselwasser zu haben.

Grundsätzlich muss man Leitungswasser aber nicht verteufeln. Bei mir halen sich ausselektierte Bienen sogar bei PH 7,5 GH 16 und KH 5 vollkommen problemlos. Ich will da keinen zum nachmachen anregen, jedoch will ich damit zeigen, dass halt nicht prinzipiell irgend ein KH oder PH -Wert für ein Scheitern verantwortlich gemacht werden kann. Solange man keinen nennenswerten Nachwuchs erwartet funktioniert es halt manchmal auch bei sehr harten Wasserwerten.

Bei den WWs von Lukas lohnt sich m.E. schon ein intensiverer Haltungsversuch.

Gruß
Dirk
 
Hallo Lukas,

ein günstiges LW bekommst du in der Bucht e.bay .
Da bezahlst du 10 euro und bekommst es innerhlab von 10 Tagen geliefert.
Achte nur auf die Anzeige die sollte microsiemens zeigen und nicht ppm.

Lieben Gruß
Kim

50% jedes Woche reicht. Damit bringst du den wert langsam dahin wo du ihn haben willst.
 
@Kim: Danke! Ich schaue mal nach.

@Dirk: Jetzt hast du mich wieder ordentlich verwirrt, ob ich mein Leitungswasser weiterhin verschneiden oder Saltyshrimp Bee GH+ verwenden soll.

Die Probleme bei meinem Wasser sehe ich beim pH Wert und das KH und KH sehr dicht beieinander liegen.

Was nun?

Gruß Lukas
 
Hallo Lukas,

du hast sicher beide Möglichkeiten.
Du kannst sowohl dein Leitungswasser weiter verwenden.
Oder du steigst um auf das destillierte Wasser und härtest mit GH+ auf.

Was du machst musst du entscheiden. Was ist für dich die sicherere Wahl?
Womit fährst du für dich besser? Die Kosten sind sicher auch zu berücksichtigen.
Es ist ja auch nicht gesagt das der Vermehrungsstopp durch die Wasserwerte kommt.
Kann aber sein.
Vielleicht beobachtest du einfach noch etwas ab. Gib deinen Tieren noch ein paar Wochen.
Das Wasser kannst du ja dann sicher immer noch tauschen. Oder?

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

Also ansich spricht nichts dagegen, auf Saltyshrimp Bee GH+ umzusteigen.
Die Osmoseanlage läuft sowieso und es geht ja erstmal nur um ein 50L Becken.

Ich erhoffe mir am meisten ein leichtere Absenkung meines pH-Wertes.

Anmischen wäre auch kein Problem. Habe große Eimer und 30L Kanister hier.

Ein Leitwertmessgerät würde ich noch etwas nach hinten schieben und es erstmal mit GH- und KH-Tröpfchentest, sowie einer Feinwaage ausprobieren. So sollte ich relativ schnell die richtige Menge rausbekommen.

Gruß Lukas
 
Hallo Lukas,

dann stelle um. damit bist du auch sicher das du eben sehr gutes Wasser hast.
Mit der Osmoseanlage filterst du ja alles aus dem Wasser raus und bekommst reinstwasser.
Mit dem salz gibst du dann nur das in das wasser was auch wirklich darin sein soll.
Damit fährt man sicher am besten meiner Meinung nach.

Das mit den Tröpfchentest ist sicher auch möglich. Versuche es.
der PH Wert wird sich sicher auch etwas nach unten schrauben.
Aber wieviel kann ich nicht sagen. Da müsstest du evtl.
mit Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblättern noch etwas nachhelfen.
Aber das solltest du abwarten.

Lieben Gruß
Kim
 
Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter habe ich hier. Setze öfters mal 1L Osmosewasser mit 25 Zapfen an, lasse es 3 Tage durchziehen und gieße es dann durch ein feines Sieb. Fertig ist das Erlenzapfen "Extrakt" ;)

Muss ich außer GH und KH noch etwas messen beim Mischen?

LG Lukas
 
Nein die beiden Werte sind die wichtigen.

Lieben Gruß
Kim
 
Okay! Dann hätten wir erstmal alles geklärt.
Ich bestelle jetzt das Salz und wechsel damit am Freitag mal 50% des Wassers.

Nochmals danke für die guten Ratschläge.
Werde hier nochmal schreiben, wie sich die Garnelen mit dem Bienensalz entwickeln.

Gruß Lukas
 
Okay! Dann hätten wir erstmal alles geklärt.
Ich bestelle jetzt das Salz und wechsel damit am Freitag mal 50% des Wassers.

Nochmals danke für die guten Ratschläge.
Werde hier nochmal schreiben, wie sich die Garnelen mit dem Bienensalz entwickeln.

Gruß Lukas

Das will ich hoffen.
Ich möchte doch wissen wie es deinen
Schützlingen weiter ergeht.

Lieben Gruß
Kim
 
Ahhh...eins noch ;)
Soll ich die Wasserwerte bei den Yellow Fires so lasse, oder auch noch anpassen?
pH 7,5 GH 6 KH 4

LG Lukas
 
So lassen

Gruß
Kim
 
Hallo Lukas,

meine Kristallkugel sagt mir, dass sich Deine Garnelen bei Deinem Plan bestens entwickeln werden und auch der Nachwuchs sehr gut hochkommen wird und ich glaube auch zu sehen, dass Du Dir bald ein Leitwertmessgerät zulegen wirst. :rolleyes:
 
Ich hoffe es doch. Wofür sonst würde ich den Aufwand betreiben ;)

Das Leitwertmessgerät muss noch etwas warten :)

LG Lukas
 
So...habe eben leider eine weitere tote Garnele gefunden. Dieses mal von den ausgewachsenen Tieren :(

Überlege gerade, den Wasserwechsel noch heute zu machen.

Kann das Tier auch aufgrund des Alters gestorben sein?

Gruß Lukas
 
Kann muss aber nicht.
Wie groß war das Tier?

Vielleicht solltest du den WW machen.
Aber dafür brauchst du sicher noch einige Stunden.
denn wenn du das Wasser angleichst dann sollte das langsam passieren.
Also sind da sicher 3 Stunden nötig.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

Die Garnele war ca 3cm groß.
Mache den Wasserwechsel morgen.

Mit Wasser angleichen meinst du, dass ich die Wechselmenge über drei Stunden verteilt ins Becken laufen lassen soll?

LG Lukas
 
Genau das Lukas,

dann mache das Morgen.
denke das macht auch am meisten Sinn.
dann hast du auch mehr ruhe.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben