Get your Shrimp here

Crystal Red sterben immer

Filou2000

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2009
Beiträge
28
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.771
Hallo,

ich habe anfang letzten Jahres mir zu meinem 120L Fischaquarium ein 60L Garnelenbecken eingerichtet.
Ich habe mir 10 Crystal Reds geholt. Leider hat der Spaß nur 2 Wochen angehalten und sie waren Tod.
2Monate Später hatte ich es dann nochmal versucht (Wasserwäre genauer ins Auge genommen, Stabiel) und auch diesmal hatte ich nur 1,5 Monate etwas davon.

Jetzt würde ich es gerne nochmal Probieren und euch um Rat bitten, denn die Tierchen tuen mir leid, wenn sie wieder sterben :(

- Wie lange läuft das Becken bereits? -> 1 Jahr


- Wie groß ist das Becken? -> 60L


-
Wie wird es gefiltert? -> Kleiner Innenfilter TurboFilter von Aquael (bin mir nicht sicher ob ich den Granulat einsatz nun nutzen soll oder ob der Schwam reicht)


- Welcher Bodengrund wird verwendet? -> schwarzer kleiner Kies


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? -> Eleocharis acicularis und Cabomba aquatica


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? -> Biotopol C, CO2 Anlage


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :6,9
GH :14
KH :7
Leitfähigkeit :
Nitrit :0
Nitrat:20
Ammoniak:
Kupfer :0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?-> 22°C


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? -> alle 1-2 Wochen Halb-Halb


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens? -> Crystal Red


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel? -> Novo Prawn , Brennesselsticks... Alle 2-4Tage je nach verlangen ein paar Krümel


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
-> Nein


Ich würde mich freuen, wenn ihr eine Idee habt worann es liegen könnte und evtl. auch noch verbesserungstipps habt.

Mfg
 
Hi, da das Becken schon 1 Jahr läuft, lässt der hohe Nitratwert auf eine sehr ungenügende Filterleistung schließen, die spärliche Fütterung verhärtet die These.
Nitrat sollte bei CR/Bees unter 10mg/l stehen, besser 0-0.5mg/l. Ich denke du solltest deine Filterung überdenken.

vg
 
Hallo Unbekannter,


Du kannst deine Wasserwerte an die Red Crystal anpassen indem du mit Osmosewasser verschneidest im Verhältnis. 1:2,5 -1:3.


Ansonsten wenn du dein Leitungswasser so belassen willst musst du eine Neocaridina aussuchen.


Beim Einsetzen der Garnelen in jeden Fall sehr viel Zeit nutzen und die Wasserwerte von Becken und Transportwasser über viele Stunden anpassen.


VG Gernot
 
Einen Aussenfilter, oder wenn du auf Innenfilter stehst einen Kammer-Innenbiofilter, bestückt mit hoch wirksamen Medien.
Tor1 oder Tor2? Wo tendierst du hin?

PS: Ein Becken-Foto wäre klasse.
 
Okay, würde ich Osmosewasser irgendwo erstmal herbekommen, bevor ich mir eine Osmoseanlage hole?
 
Eigentlich stehe ich auf Aussenfilter, aber die sind leider recht teuer :( Also werden ich da wohl einen Innenfilter nehmen müssen. Wenn du eine gute Aussenfilter lösung kennst, die nicht viel teurer ist, höre ich mir die auch gerne an :)
 
Hier im Forum--> Suche--> Eheim Classic 2213. Kosten rund 10 EUR/Stk..
Deine Werte finde ich nicht mal so schlecht, da würde ein Beutelchen Torfpellets im AF schon eine gute Wirkung bringen.
TWW jede Woche mind. 30%, mit Torf im AF kannst du den Aufbereiter weglassen. Bei einem Besatz von mehr als 200 Tieren kannst du ruhig 50% TWW tätigen.
 
Das hört sich doch schon mal gut an. Ich würde mir erstam 10 Tiere holen oder sind das zu wenig?
Wie häufig sollte ich füttern?
 
Ich würde bei einem 60 Liter Becken mit min. 20 Tieren anfangen...
 
Paar Fragen:
  1. liegt dein Augenmerk nur auf auf Garnelen oder sind dir Pflanzen ultra wichtig?
  2. wäre ein neues Setup welches 100% für Garnelen abgestimmt ist interessant?
  3. Kannst du ein Foto deines Beckens einstellen?
Ohne reichliche Infos keine guten Ratschläge, kennst du bestimmt vom Arztbesuch.
 
1. Es sollte schon recht ausgwogen sein, ich mag beides gerne, da das Aquarium mein Zimmer auch "verziehren" soll.
2. Ja, jetzt kann ich ja noch umgestallten.
3. Kann ich machen, doch leider bekomme ich meine Kamera erst in 2-3 Tagen wieder. Werde dann sofort ein Foto einschicken.
Zu deiner Aussage: Muss ich dir leider wiedersprechen, leider kommt zu oft die Diagnose : Sie sind Krank, sie haben Schmerzen... Doch genau deshalb bin ich ja da.
Habe vertauen in eure Erfahren, wäre schön, wenn wir zusammen was auf die Beine stellen können.
 
Also den Eheim Classic 2213 habe ich leider nicht für 10€ gefunden, aber finde ich schonmal sehr interessant
 
Ne, das Video kannte ich noch nicht. Sehr interessant.
Gernelen züchten finde ich spannend, jedoch möchte ich für mein Zimmer etwas mehr "Designe" haben, wenn ich es mal so nennen darf.
Pflanzen und Deko sollten schön im Gleichgewicht mit den Garnelen sein.
Auch für Pflanzenbesatz nehm ich gerne Tipps in empfang.

Ich habe gesehen, das du über eine "Messanger" zu erreichen bist, vllt lässt es sich da besser Reden.

P.s.: Das mit dem Filter hat sich erledigt :) Habe einen Eheim 2211 zurverfügung gestellt bekommen, muss ich nur neue Dichtungen einsetzen :)
 
Hallo,
So jetzt habe ich ein Foto. Die Pflanzen sind etwas mickrig, da es eine Weile ohne besatz stand und die regelmäßige Pflege etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde und nun ein Paar Pflanzen mit Algenbefall raus mussten.
Ein paar Pflanzen Tipps wären supi :)

Vielen Dank für die Hilfe schonmal :)

Anhang anzeigen 111688
 
Hallo Bernhard,

hätte gern mal gewusst, wo ich nachlesen kann, wie hoch der NO3 Wert bei Bees sein darf. Ich möchte auch ein Becken mit schönem Pflanzenwuchs haben und dadurch habe ich auch einen höheren NO3 Wert. Würde mich mal interessieren. Hab bisher den NO3 Wert auf 15mg/l gehalten.

Danke
Liebe Grüße
Corinna
 
Hi, hier meine Empfehlung:

attachment.php
 
also ich hab hier wochenlang bei 50mg/l F1 mischer gehalten.. und die haben fleissig taiwaner geworfen...
 
Zurück
Oben