Get your Shrimp here

crystal red sterben einfach...

Andrew90

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.613
hallo garnelenfreunde;) ich hoffe ihr könnt wir vielleicht weiterhelfen da ich noch ein anfänger bin. ich hab seit dem 28.01.2010 mein 30l aquaart becken von tetra in betrieb. ich verwende einen innenfilter von sera (f-400). nach vier wochen habe ich 12 crystal red garnelen eingesetzt. in der ersten zeit sind sie noch aktiv herumgeschwommen doch nach einiger zeit haben sie sich nur noch versteckt. mittlerweile sind es leider nur noch 6 cr´s. woran kann das liegen? danke schonmal für eure antworten:)

wasserwerte:

ph konstant bei 7,5-8
gh konstant bei 8°-10°
wassertemperatur liegt bei 20°C (ohne heizung)
 
Hallo du,
also ich bin auch noch kein experte auf dem gebiet Crystal Red aber ich halte meine bei PH7 und glaube sogar das ist schon etwas grenzwertig.
7,5-8 ist schon ziemlich heftig, es könnte am PH Wert liegen.

Grüße
Eddi
 
mein ph reicht teilweise auch bis 7,5 und das macht keine probleme...

wo ich immer vorsichtig bin sind diverse giftstoffe nitrit gemessen?
was hastn im becken??? mit akadama bin ich auch grade am testen z.b.

mfg
 
Hallo Andrew,

es ist immer schwierig, eigentlich sogar unmöglich die genaue Ursache zu bestimmen.
Was hast du denn für einen Bodengrund in dem Becken ? Welche Wurzelart verwendest du ? Was ist sonst noch in dem Becken ? Hast du weitere Wasserwerte mal überprüft, also nicht nur PH und GH ? Wie oft und wie viel wechselst du das Wasser ?

Von den Wasserwerten her kann man sagen das der PH zu hoch ist. Hast du dich bei Kauf der Tiere erkundigt bei welchen Wasserwerten die Tiere dort gehalten wurden ?

Es gibt Züchter die Ihre CR bei solchen PH Werten erfolgreich züchten. Wenn deine Tiere aber diese PH Werte nicht gewöhnt sind könnte das mit eine Rolle spielen.
 
Meiner Meinung nach pH zu hoch und Temperatur zu niedrig - ich würde versuchen, die Temperatur auf 22-24 °C zu halten, und nachforschen, was den hohen pH-Wert verursacht, das sieht mir nämlich nach einer versteckten Moderquelle aus...

Im übrigen bei einem Bereich von 7,5-8 von "konstant" zu sprechen, ist ein wenig blauäugig... in meinen Becken schwankt der pH-Wert maximal um +/- 0,1 wenn ich größere Wasserwechsel durchführe.

Wichtig wären insbesondere auch die anderen Wasserwerte wie Nitrit, Nitrat, ggf. Ammioniak (durch den hohen pH-Wert) - die können einen wertvollen Hinweis geben, ob da wirklich irgendwo was am modern ist.

Gruß,
Croydon
 
danke für eure schnellen antworten:)
also bis jetzt hab ich nur den ph und gh wert gemessen. einen wasserwechsel mache ich einmal pro woche ca. 7,5l. was ich vergessen hab zu sagen das ich relativ viele schnecken im becken hab. ich habe jetzt mal ein paar bilder von meinen becken gemacht...

lg andrew
 

Anhänge

  • mitte.JPG
    mitte.JPG
    217,1 KB · Aufrufe: 165
  • von links.JPG
    von links.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 138
  • von rechts.JPG
    von rechts.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 104
Hallo Andrew,

wenn ich mir deine Bilder ansehe denke ich das deine Sterbefälle klar sind. Wie es aussieht hast du kunststoffummantelten Farbkies in deinem Becken.

Ich würde dir raten sofort die Tiere rauszufangen und den Bodengrund zu ersetzen.
 
CR- Sterben

Hallo, ich habe auch sehr viele Schnecken im Aq, das dürfte jedoch nicht der Grund deines Problems sein. Was hast du denn für einen Bodengrund der sieht ziemlich künstlich aus, außerdem muß ich mich da meinen Vorrednern anschließen der ph ist zu hoch , Erlenzapfen und Eichenlaub oder Seemandelbaumblätter können da helfen.
 
der verkäufer meinte das der farbkies für die tiere nicht schädlich ist da es speziell wurde... der rote kies stört mich mitlerweile auch. ich würde es am liebsten neu machen mit einer wurzel und nicht so viel flanzen und mehr moos. problem ist aber wo soll ich die restlichen tiere so lang lassen? oder kann ich das wasser drin lassen und einfach nur umgestalten und gleich die tiere wieder rein ohne eine einlaufphase? kenn mich leider noch nicht so aus da ich noch ein anfänger bin ;)
 
Hallo Andrew,

mir ist es damals ähnlich ergangen. Ein Verkäufer meinte auch das der Kies extra für Garnelen sei und nicht schädlich ist. Obwohl ich nicht das ganze Becken mit diesem Kies ausgestattet hatte wurden meine White Pearls von Tag zu Tag weniger.

Ich habe damals sofort alle Tiere rausgefangen und einen anderen Bodengrund genommen. Mit einlaufen war da leider nichts denn ich hatte keine andere Möglichkeit da ich kein freies Becken mehr hatte.

Trotzdem konnte ich die übrigen etwa 20 (von30) Tiere retten. Seit dem lasse ich die Finger von solchem Kies egal was mir Händler dazu sagen ;)

Es wird vermutet das Kunsstoffummantelter Kies Weichmacher ans Wasser abgibt die für garnelen tödlich sind. Es hat schon häufiger Massensterben in solchen Becken gegeben.
 
Hallo Andrew,

... oder kann ich das wasser drin lassen und einfach nur umgestalten und gleich die tiere wieder rein ohne eine einlaufphase?

die Neugestaltung eines Aquariums mit Austausch des Bodengrundes ist immer ein Risiko. Aber da du den Filter weiter verwendest (den Filter während der Umgestaltung nicht zu lange ausgeschaltet lassen! Notfalls in einem Eimer mit Aquarienwasser laufen lassen), sollte es eigentlich funktionieren, die Garnelen ohne Einlaufphase nach der Umgestaltung wieder ins Aquarium zu setzen. Aber dann zunächst besonders vorsichtig füttern, damit nicht doch noch ein Nitrit- bzw. Ammoniumpeak entsteht.
Dies gilt leider nicht, falls du Shrimpsoil oder einen anderen aktiven Bodengrund verwenden willst. Der muss, je nach Hersteller und Fabrikat, meist längere Zeit eingefahren werden, bevor man Garnelen einsetzten darf. Bei wasserneutralem Bodengrund müsste es aber eigentlich gut gehen.

Ein Problem können evtl. neu gekaufte Pflanzen sein. Die enthalten oft für Garnelen giftige Chemikalien.

Viele Grüße
Peter
 
welchen dunkelen bodengrund könnt ihr denn empfehlen? wie lang kann ich denn die garnelen in einen plastikeimer halten wenn ich einen moosball und meine pumpe mit rein hänge? wäre dann so ca. für einen tag...

lg andrew
 
Hallo Andrew,

ich habe in meinen Becken meist Guemmer oder Dennerle Kies und bin mit beiden sehr zufrieden.

Die Tiere einen Tag auszuquartieren ist kein Problem. Wenn du dir Tiere schicken läßt sind sie ja auch 1-2 Tage in einem Plastikbeutel unterwegs, manchmal sogar 3 Tage
 
hallo martin,

ich werde morgen gleich mal los und neuen kies besorgen:) was für wurzeln kanst du denn für garnelen empfehlen oder ist das egal welche?

lg andrew
 
Hallo Andrew,

als dunklen Bodengrund verwende ich in einige Aquarien schwarzen Kies von Dennerle und in anderen Basaltsplitt. Beides sieht gut aus und ich habe keine Probleme damit.

Einen Tag im Eimer müssten die Garnelen eigentlich problemlos überleben.
Wenn sie allerdings schon vorgeschädigt sind (irgend einen Grund muss es ja geben, dass sie sterben), dann kann jede Veränderung ein Risiko sein.
Aber wenn sie einen eintägigen Aufenthalt im Eimer nicht überleben, wären sie im Aquarium vermutlich auch irgendwann gestorben.
Wichtig ist natürlich, dass der Eimer keine Reste von Spülmitteln o.ä. enthält.

Als Wurzeln würde ich für Garnelen nur Moorkienholz oder Mangrovenholz nehmen.

Viele Grüße
Peter
 
okay ich denk ich werde morgen mal ins zoogeschäft gehen und mir den kies und die wurzel besorgen und dann im laufe der woche das becken neu machen...

lg andrew
 
Hallo Andrew,

ich verwende fast nur noch rote Moorwurzeln. Die sind zwar in der Anschaffung etwas teurer aber auf Dauer habe ich die besten Erfahrungen damit gemacht.
Bei anderen Sorten hatte ich im Laufe der Zeit oft viel Holzstaub unter den Wurzeln im Kies den ich ständig absaugen mußte.
 
typischer Fehler (nicht nur von Anfägern...) - Überfütterung. Da du ja eine ordentliche Schneckenzucht zu haben scheinst, würde ich mal darauf tippen. Du solltest auch in Erwägung ziehen, den Bodengrund regelmäßig tiefgründig zu reinigen und abzusaugen. Die Farbkiestheorie wäre ein zweiter Aspekt, obwohl ich Jahre schwarzen Kies benutzt habe, ohne Probleme. Ph Wert... na ja, ich züchte von 6-8.4 ohne Probleme, wichtig ist sauberes unbelastetes Wasser zu nutzen und aufrecht zu erhalten (eben wenig füttern), dann klappts auch mit der Zucht!
 
außerdem muß ich mich da meinen Vorrednern anschließen der ph ist zu hoch , Erlenzapfen und Eichenlaub oder Seemandelbaumblätter können da helfen.

Nein, können sie nicht - diese Massnahmen können einen zu hohen Ausgangswert des pH leicht korrigieren, sie beseitigen aber nicht die URSACHE desselben.

Das ist herumpfuschen an den Symptomen ohne die Krankheit zu kennen und sowas führt über kurz oder lang zu einem Totalausfall.

Gruß,
Croydon
 
@Croydon

Hi, wenn ich in mein Becken Erlenzapfen ,SMBB, oder Eichenlaub gebe pfusche ich bestimmt nicht an Symptomen. Da ich mich vorher schon auf den Kunststoffkies berufen habe, der eventuell für die Ausfälle verantwortlich ist.
 
Zurück
Oben