Get your Shrimp here

Crystal Red oder Red Fire? Edit: Filter?

Fez

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2006
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.588
Ich habe mir vor kurzem ein neues 30l Aq gekauft und gestern erst einmal schön eingerichtet.

Da ich ich meinem großem Becken wegen der Skalare wohl keine Garnelen halten könnte, wollte ich dies dann zu einem Artenbecken machen.

habe also extra schon dran gedacht, alles dicht zu bepflanzen.

Da das Becken ja noch eine Weile einfahren muss, gebe ich mal die Werte von meinem anderen Aquarium an, welches auch nur mit einem normalen Aussenfilter und einer kleinen Luftpumpe läuft, also nichts was irgendwie meine Werte stark beeinflussen würde:

GH: 3,2 (das Wasser in meiner Stadt ist also sehr weich...)
pH: 6,9
KH: 1,7
Nitrit: <0,003
Nitrat: ca. 4,9


Wegen dem schönen Kontrast wollte ich unbedingt rote Garnelen, also entweder Crystal Reds oder Red Fires. Jetzt würde ich gerne von den Profis wissen, welche eignen sich wohl besser?

PS: Wer mir dann auch vorab schon mal ein Angebot für so 10-15 Tierchen machen würde, kann das gerne tun, allerdings würde ich dann erst zu Mitte Oktober hin bestellen.
 
Hallo,

bei dem Wasser würde ich auf jeden Fall Crystal Red wählen.
 
Hi,

da hast Du wohl die Qual der Wahl ;)
Also haltbar sind definitiv beide Arten, jetzt kommt es eher darauf an, welche Dir besser gefallen oder auf was Du eher Wert legst ;)
 
ja, ich hzabe in meinem kopf schon so eine kleine pro- und contra Liste:

Die Red Fire scheinen zumal günstiger zu sein (gut für den Studentengeldbeutel) und vermehren sich anscheined auch schneller (bei Verkauf auch gut für Studentengeldbeutel).

Allerdings scheint laut Datenbank mein wasser schon fast zu weich für die Tiere zu sein, vermehren die sich dann überhaupt noch so gut oder gibt es Häutungsschwierigkeiten?

Crystal Red scheint ja, besonders wenn der Weißanteil größer ist, noch beliebter zu sein. Sollte sich dann ein Zuchterfolg einstellen, wäre das sogar noch besser für den Studentengeldbeutel sein.

Wie gut vermehren sich die CR denn im Verhältnis zu den RF?

Ist eine der beiden Arten lebhafter oder versteckt sich einer Art lieber (wir gehen nach wir vor vom Arten AQ aus)?

Wie gut fressen die Arten Pinselarten? (wenn sich die Garnelen wohlfühlen bei mir, könnte ich mir vorstellen auch im großen becken mal für ein paar Wochen meine Skalare auszuquartieren zu bekannten und eine große Algenputzaktion starten zu lassen, diese Pinselalgen sind echt ne Plage)
 
Hallo,

also wenn die Wasserwerte passen, vermehren sich die Red Crystal fast genauso gut und schnell wie die Red Fire. Einziger Nachteil ist, dass sie (zumindest bei mir) fast doppelt solange brauchen bis sie geschlechtsreif sind, was bedeutet, dass nach so und so viel Monaten wohl die Red Fire - Anzahl größer ist. Betrachtet man aber den Preis von unter 1? für RF und von ca. 5-8? für richtig schöne CRS mit viel Weißanteil, lohnt sich das ganze vor allem auch bei Deinen Wasserwerten durchaus ;)
 
So, die Einrichtung ist jetzt knapp eine Woche her und ich habe mal einen kleinen Wassertest durchgeführt:

GH: 3,1
pH: 6,5
KH: 0,8
Nitrit: n. feststellbar
Nitrat: 1,2

Sieht ja schon gaanz gut aus, in meinen großem becken liegt der GH zwischen 4-6 und der pH bei 6,3 ansonsten sind die Werte ähnlich.


Nachdem ich anfangs doch mehr zu Red Fire tendiert habe, einfach aus Panik, dass vielleicht mit dem Wasser doch etwas nicht stimmen könnte (habe keine Werte bezügl. Schwermetallen oder Oxal) oder dass ich etwas falsch machen könnte, so bin ich jetzt doch wieder zur Red Crystal zurück, einfach weil die Tiere noch hübscher sind. Eine große Sorge bereitet mir dennoch der Preis, denn selbst wenn ich direkt von Hobbyzüchtern 10 Tiere bestelle ist es für mich eine finanzielle Belastung die natürlich richtig mies werden würde wenn die Tiere verenden.


Edit: Habe übnrigens meine Wurzel doch noch einmal wieder rausgenommen und sie länger eingekocht, hatte sie vorher nur mal mit kochendem wasser abgeschrubbt, aber ich will lieber auf nummer sicher gehen. Auch einen Wasserkelch ahbe ich wieder aus dem becken genommen wegen der Oxalsäuretheorie und Wasserwechsel gemacht, meine garnelen sollen sich wohl fühlen. Wo zum Teufel bekomme ich Javamoos her? keine Zoohandlung hat mehr welches!
 
eine Frage noch: Ich habe jetzt einen Züchter gefunden, bei dem ich wohl meine CR bestellen möchte. Das Problem ist der große pH-Wert Unterschied, seiner liegt bei 7-8 und meiner bei 6,5.

Any suggestions?
 
Hallo,

wenn Du die Garnelen langsam umsetzt, so das sie sich Deinen Wasserwerte anpassen/gewöhnen können, sollte eigentlich nichts passieren.

Gruß

Frank
 
Ich habe einen meiner alten eheim-innenfilter ins becken gesetzt, wie sieht es da aus mit reinkriechenden Garnelen?
 
Hallo,

in diesem Filter durfte ich früher in regelmäßigen Abständen, meine kleinen Guppys bzw. Platy rausholen. ;)

Ich würde da einen Nylonstrumpf drüberziehen und mit einem Gummiband am Filter befestigen.
Oder noch besser, Du besorgst Dir einen Schwammfilter.

Gruß

Frank
 
hm... mit dem Becken war noch ein anderer Filter dabei: TetraTec EasyCrystal Filter 250.

Der sieht aber so komisch aus und hat irgendwelche katruschen anstatt watte, das war mir zu ominös.

Welchen anderen Filter kann man mir denn für dieses kleine Becken empfehlen? Was die Technik angeht bin ich wirklich ahnungslos. Bitte nicht zu teuer, noch habe ich den Jackpott nicht gewonnen....
 
Was würd ich geben son Wasser aus der Leitung zu bekomme...
 
Twitch wrote: Was würd ich geben son Wasser aus der Leitung zu bekomme...

Ja, das Wasser hier ist echt traumhaft. Nicht mal einen Nitrit-Peak gibts hier, weil praktisch keines im Wasser ist.

Einmal hatte ich richtig schlimm Pinselalgen im großem becken. Hatte die Fische in Eimer verfrachtet, Becken ganz ausgeräumt, neuen Kies, neue Pflanzen, Becken und Filder einer Grundreinigung unterzogen und mit neuem wasser die Fische wieder rein. nicht ein Fisch ist deshalb verendet.

Aber da ich letzte woche und diese Woche auf seminaren bin, lasse ich das kleine becken trotzdem einfahren, allerdings eher damit die Pflanzen schonmal anwachsen, da sich, außer dass der pH-Wert von 6,9 auf 6,7 gesunken ist nichts verändert hat in den letzten zwei wochen.


Jetzt will ich nur nochmal die Filterfrage klären, bevor ich mir nächste Woche die CR bestelle....
 
Filter

Hallo!

Ich hab auch das Tetra AquaArt 30l Aquarium.
Als Filter läuft bei mir der TetraTec EasyCrystal Filter. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Filter.
Hab einfach beim Ein- und Auslaß eine Filtermatte angebracht und schon ist er voll Garnelentauglich.
Die Obere Matte ist aber nur für die Strömung.

mfg
Daniel
 
Also ich kann mich da nur der Meinung von Frank anschliessen. Nen Nylonstrumpf ist bei dem Filter das beste. Hatte auch mal so einen und die Nelen finden wirklich das kleinste Loch um hinein zu kommen.
Aber echt, so ein Wasser ist wirklich der absolute Traum.
AUCH HABEN WILL :(
 
@daniel_n100 Der EasyCrystal Filter ist echt ein guter praktischer filter,einer der besten die ich bis jetzt kenne (juwel,Rena) aber wiso im auslas eine matte?Die kommen doch dort oben nicht rein?

PS übrigens ein sehr schönes becken hast du

Gruss Werner
 
Hallo Werner!

Die Obere Matte ist nur wegen Strömung.
Wollte keine so starke Strömung bei den Vordergrundpflanzen.

grüße
Daniel
 
Danke für eure Antworten!

Alsod er easyCrystal ist gut?

Wie oft wechselt Ihr da die Patrone und wieviel kostet die? Bin ja nur Studentin, da kommt mir so ein auswaschbarer schwamm meist günstiger....


Woher bekommt Ihr die Filtermatten zum davorschnüren? Quantas costas?
Edit: Frage hat sich erledigt. habe mal ein paar Anprobier-Nylon-Füßlinge bei Deichmann mitgehen lassen, die passen da perfekt dran an den EasyCrystal, leider nur in Hautfarben. Hat wer die Dinger bei Deichmann schon in schwarz gesehen?

Hehe, ja mein Wasser ist ein Traum, war auch schon am Überlegen ob ich zum Wasserwechsel welches mit nach Kanada nehme wenn ich dort das Becken putze, mein kleiner Bruder dort bereitet mir nicht nur mit seinem außergewöhnlichen Fischbesatz Kopfweh (die komischen kleinen Haie, ein KaFi, Platys, Guppys, von zwei drei Salmerarten ein Pärchen, ein Zwergkrallenfrosch, Antennenwelse,...) sondern auch die abscheulichen Wasserwerte. Demnächst wird auch in meiner Wohngegend dort das Leitungswasser gechlort, wenn ich wohl das nächste mal wieder dort bin, muss ich mir das Wasser für den WW im Supermarkt kaufen....
 
Hallöchen,

ist zwar etwas off topic,aber da ich grad von dem TetraAqua lese.... ich wollte mir das Aquarium nämlich auch kaufen. Eigentlich wird es ja extra als Garnelenbecken beworben. Da sollte man ja davon ausgehen, dass auch der Filter Garnelentauglich ist. Es wundert mich wirklich hier das Gegenteil zu lesen.

Mit was habt Ihr nun die besseren Erfahrungen, Strumpf oder Filtermatte drüber?

Momentan habe ich als Garnelenbecken ein 19 Liter sechseck Plastikaquarium. Ich finde die eingebaute Filterung (mit Nylonstrumpf über dem Einlass) perfekt. Leider ist das Becken sonst Schrott.

Könnt Ihr das TetraAquaArt nun empfehlen oder nicht?

LG Melanie
 
Ich glaube nicht, dass man im geschäft einen Filter kaufen kann, in dem 100% keine (Baby-)Garnelen reinkommen können, weil der Filter ist ja dazu da, auch kleinere abgestorbene Pflanzenteile etc. einzusaugten.

Der EasyCrystal hat eigentlich ziemlich enge Schlitze, erwachsende Garnelen würden da glaube ich nicht reinkommen.

Ich denke dass HMFs gut sind, aber für das 30l TetraArt sind die dann zu groß und nehmen zuviel Platz weg.

Also ich habe jetzt heute den EasyCrystal mit dem Deichmann Füßling reingesetzt und das hält super!
Einfach in den nächsten Deichmann gehen, in die Anprobier-Füßling-Kiste greifen und einen mitgehen lassen, wenn du vorher noch zweimal durch die schuhreagle schleichst merkt das eh niemand, dass du den nicht zum anprobieren benutzt hast. Benutze Füßlinge will dann eh keiner mehr haben.

lg Fez
 
Zurück
Oben