Get your Shrimp here

crystal red - meint ihr, das klappt so ?? verschnittenes Wasser....

crederenemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2011
Beiträge
82
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.075
Hallo an Alle,

hab jetzt nicht 100% das Passende gefunden.
unsre wichtigsten eckwerte des leitungswassers: DH 17° und 7,5 PH :arrgw:

Wenn ich jetzt in meinem 20 liter Nano CR halten möchte, würde ich das Leitungswasser halbe halbe verschneiden mit destilliertem wasser (bekomm hier nix andres), dann wäre doch der GH Wert von ca 17 in Etwa halbiert. Oder??

Und der PH ? ließe sich der mit bestimmten blättern und erlenzapfen einstellen??

CR werden doch bei max. 15 GH
ab 20 °Grad (wär kein Problem)
und PH zw. 6,5 -7,5 gehalten oder ?????

habe schon einige Aquarien - aber alles eben mit den harten Werten und alles easy......

bitte helft mir
danke
crederenemo :D
 
Interessant wären GH und KH nicht nur einer von beiden ^_^.
Den PH-Wert kann man nur bei sehr niedriger KH gut drücken...
 
Hallo

hier mal eine link wo du das verschneiden des Wassers berechnen kannst. Aquaristik ohne Geheimnisse
Du solltest beide werte Gh und Kh ist wichtig nur 50/50 klappt selten.
Und wie sarah schon sagt der Ph lässt sich nur bei ganz geringer Kh durch Erlenzäpfchen und SSB beeinflussen.

Wenn du nur da 20l Becken damit fahren möchtest kannst auch Destiliertes Wasser vom Baumarkt oder Osmose Wasser von ZOO und CO bzw Haubensack nehmen.

Lg
 
Hi Dennis

wie funzt das genau ?? Bin was Aufhärtesalz angeht, doofi :)

crederenemo :)
 
Wasser mit Werten kh + GH 0 nehmen, Salz nach Packungsanleitung einrühren, etwas stehen lassen fertig ;-)
 
cool, hört sich ja sehr einfach an, einfacher als mit dem halbe halbe-getue mit dem Wasser.

crederenemo
 
im Moment nehmen das recht viele :-) Auch ich benutze es und bin zufrieden damit.
 
oh, cool, dann weiß ich was ich kaufen muß.

ich möchte halt auch mal sagen können "die vermehren sich bei mir wie die Ratten" LOOOL

credere :)
 
Für den Satz brauchst eher Red Fire ;-)
Und für ne gute Vermehrung muss eben alles passen...nicht nur das Wasser :-)
Aber mit dem richtigen Wasser hat man schon mal nen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht *gg*
Osmoseanlagen kann man auch schon recht günstig erwerben....30EUR oder so...
Ist auf dauer günstiger als immer zum Zooladen zu rennen...ich zahl da für 60L schon 15EUR....<_< und das ist gerade nur Notfalllösung da meine Anlage net so ganz will *grummel*
 
Hey sarah

Da hätte ich mir schon eine neue Anlage gekauft an deiner Stelle. ;-) bei uns wären 60l nur 12€ aber diese schleppe rei mit dem Wasser immer.

Das gh+ benutze ich auch unter andrem.
@ credere bist direkt aus Regensburg?

MfG Dennis
 
Die Anlage ist neu aber natürlich deffekt xD (so ein supertolles 300EUR Gerät <_<) Bin da im Moment andauernd am reklamieren....das nervt etwas.. ^_^

Aber ich denke wenn man den Spaß länger mitmacht lohnt sich schon ne Anlage auf jeden Fall!
 
Mal ganz ehrlich es gibt hier gefühlte 1000 Threads in den einige gleich ganz oben mit einsteigen wollen und Hochzuchtgarnelen züchten wollen obwohl die Grundlegensten Dinge fehlen wie eben ein wenig Ahnung von der ganzen Wasserchemie zb dem Zusammenspiel KH + PH . Das da noch einige andere Faktoren mitspielen vergessen da einige wohl ganz und gar .Nur mit dem Wasser und bissle Salz ist es eben nicht getan man sollte schon ein wenig tiefer gehen und verstehen was so abgeht in der "Unterwasserwelt". Warum kann man nicht einfach mit Neocaridinas anfangen die einem ein paar kleine Fehler evtl verzeihen mögen und das ganze überleben als gleich mit Tieren die mehr Ansprüche stellen .
Ich kapiers echt nicht wenn man meint mit dem Wasser und dem dazugehörigen Salz funktioniert es dann wunderbar ohne vorherige Kenntnisse zu besitzen .
Das mit dem verschneiden von Osmose und leitungswasser ist auch nicht einfach so getan schon da unser Leitungswasser nicht jeden tag konstante Werte aufweist also stell Dir das nicht so einfach vor .
Wenn Du den PH über Zapfen und Laub senken willst mußt schon einiges ins Becken schmeißen und auch dann bleibt der PH nicht konstant .
 
Hi Dennis
ne, aber fast - gaaaanz nah dran :)

Naja ich glaub für ne Osmoseanlage bin ich zu doof und ob sich das fürn 20 l Becken rentiert, weiß ich nicht ....
 
@andi

aaaalso, mal gaaaaaaanz langsam !
ich bin kein Anfänger, es waren nur Fragen bezüglich des Verschneidens oder eben dann mit dem Salz

Ich halte schon länger Neocaridina in verschiedenen Farben, Krebse und Fische - aber halt alles angepasst an unser Wasser - es waren ganz normale Fragen, ok ?

´Mag sein, das ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt habe, aber deswegen trotzdem ganz ruhig bleiben, ok ?

ich wollte einfach nur wissen, ob das überhaupt gehen würde - das heißt nicht, das ich jetzt, was Wasserwerte angeht, total-Depp bin, ok ?

crederenemo
 
Sorry wenn Du Dich angegriffen fühlst aber nach der Fragestellung im Eröffnungsthread zu urteilen kam es nun mal leider so rüber das da nicht viel Wissen von allgemeiner Wasserchemie und Zusammenspiels jenes vorhanden ist ^^.
Was Deine Wasserwerte angeht ,wenn man mal alle bekommen würde ,so ist eine Haltung von CR auch in härterem Wasser möglich aber es ist nicht optimal und man wird keine hohen Vermehrungsraten zu erwarten haben bis hin zu garkeinen .Die Tiere mögen weiches Wasser . Es ist aber nun mal so das bei Caridina Arten es nicht nur mit Osmose,Dest.,VE oder TE und bissle Salz getan ist . Es spielen die GH,PH,KH und LW auch eine Rolle wogegen die Neocaridinas da sehr variabel sein können und vieles tolerieren .
 
Hi

nö, ich nehm sowas eigentlich immer recht sportlich :)

kann schon sein, das ich mich etwas dämlich ausgedrückt hab. Habe bis jetzt schon einige Garnelenarten halten dürfen, tlw. abgegeben an Freunde und so.
Waren aber meist alles "harte" Garnelen :) also rote, gelbe, weiße etc. grüne Babaultis waren auch mal dabei.

also meine derzeitigen Wasserwerte ausm z.B. 112er Becken (ist eingelaufen und besetzt) wären:
GH 17
KH 7 (?) kann das sein?
PH 7,8
Leitwert kann ich leider nicht messen wird vom Wasserwerk her angegeben mit 630 µ S cm [SIZE=-3][SUP]-1
[/SUP][/SIZE]
Nitrit 0
Nitrat 10 (hoffe ich hab das richtig abgelesen)
Chlor 0

Mehr Tests kann ich leider nicht machen.
ich schaue mir jetzt die CRs schon so lange an und möchte mich einfach mal an was anderes wagen..........

credere :)

PS liebäugle derzeit mit einer Osmoseanlage, hätte sogar gut Platz dafür, müsst mich halt erstmal "einarbeiten" in die Materie.
 
Hallo

die werte können schon so sein wie du sie abgelesen hast.

Anzustreben sind die werte des Züchters von denen du Tiere holen willst.
Oder halt die Werte die die beisten bei Bienen anstreben.

PH um 6-6,5
KH 0-1
GH 5-7

das sind die werte die ich bei meinen Bienen habe.
wovon ich nur GH beim Wechselwasser überprüfe.

Osmoseanlage ist schon okay aber wenn du nur das 20l Becken betreiben willst und ich mal von max 5l wechselwasser in der Woche ausgehe.
Dann würde ich glaube auf Osmose vom Zooladen bzw destiliertes Wasser zurück greifen.
denn auch bei einer Osmoseanlage fallen kosten an wenn die Membran ausgetauscht werden muss.

MfG Dennis
 
Zurück
Oben