Get your Shrimp here

Crystal Red in meinem Becken?

bulsti86

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.990
Hallo, habe ein 30L Den.... mit der dazugehörigen Technik und einem Heizer.
Ich würde mir gerne Crystal Red in das becken setzten, nun wollte ich mal fragen ob das bei meinen Wasserwerten zu empfehlen ist, bzw was ihr dazu sagt.
Die Werte sind wie folgt:
Temp: konstant 24 kann aber noch geregelt werden
PH 8,0
GH 22
KH 11
Nitrit <0,3mg/l
Nitrat 12,5-25mg/l

Das Becken läuft seit anfang Januar.
Hatte bzw habe Planarien drin, versuche die gerade los zu werden, werde mir denke ich in den nächsten Tagen No Planaria bestellen um sie entgültig los zu werden.
Desweiteren habe ich denke ich vom kauf der Pflanzen noch Blasenschnecken mit drin.
Gestern habe ich dann noch Hüpferlinge entdeckt, aber habe gelesen, das es ein gutes Zeichen sein soll.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, ob die Crystals bei mir einziehen können, oder ob ich noch was verändern sollte.
 
Hi,

ich würde dir persönlich von CR abraten, die wollen eher so ph 6,5 kh 0-5 und gh 5-7 (so grob gesagt). Dein Wasser würde ich definitiv nicht für CR nehmen.
dürften die Planarien nicht von alleine weggehen während der einlaufphase, oder streust du futter rein?

Zu dem No Planaria kann ich ncihts sagen, würde aber persönlich von "schädlingsbekämpfungsmitteln" in einem garnelenbecken immer die finger lassen.
Aber das ist nur eine persönliche Einstellung.
 
Ich würde da keine Crystal Red einsetzen, die mögen eher weiches/saures Wasser. Du könntest dein Wasser mit Osmose- oder destilliertem Wasser verschneiden. Außerdem darf das Becken natürlich kein Nitrit haben, da ist irgendwas noch nicht genügend eingefahren. Nitrat ist mit 12,5-25 etwas ungenau. 12 wäre ok während ich 25 etwas viel finde.
 
Welche Garnelenatr würdet ihr mir denn zu meinen Wasserwerten empfehlen?
Gibt es ne möglichkeit meine Wasserwerte kostengünstig und stabil auf die Werte für die CRs zu ändern?
Die Wasserwerte wurden mit nem Tröpfchentest gemacht und da ist für Nitrit der unterste Wert als <0,3 angegeben, geht nicht genauer.
genauso der Nitrat Wert ist geschätz, kann ich von der Farbe her nicht zwischen 12,5 und 25 entscheiden, deswegen halt dazwischen.
 
Hi Patrick,
die Red Fire, Yellow Fire, White Pearl oder Blue Pearl sollten mit den Werten keine Probleme haben. Ich habe Red Fire schon in GH: 28, KH: 18, PH: 7,5 - 8 gehalten und Vermehrt. Nimm von den genannten aber nur eine Art/Farbe da sie sich untereinander verpaaren können und der Nachwuchs dann eher unscheinbar werden kann.
 
Das kommt drauf an was du als "kostengünstig" erachtest. Osmosewasser kann man mittlerweile in vielen Zoohandlungen im Kanister kaufen. Destilliertes Wasser gibts im Baumarkt, das ist auch nicht so besonders teuer, du hast ja nur 30 l und wechselst dementsprechend nicht viele Liter beim Wasserwechsel. Das Osmosewasser kannst du dann entweder mit einer Salzmischung aus der Zoohandlung auf die Werte bringen die du haben möchtest oder es im richtigen Verhältnis mit deinem Leitungswasser mischen. Die Wasserwerte müssen bei jedem Wasserwechsel genau ermittelt und dann das Wechselwasser entsprechend angepasst werden.

Wenn du Aquaristik-/Garnelenanfänger bist würde ich einfach eine robustere Art, von den oben genannten, wählen. Ich habe mir selbst gerade nach einigen Jahren ohne Zwerggarnelen ein paar sehr hübsche Sakura Garnelen gekauft und halte diese in ganz normalem (harten) Leitungswasser. Es ist einfach und komfortabel wenn man für einen Wasserwechsel einfach nur den Wasserhahn aufdrehen muss.
 
Dann müsste ich mal Testen wie die Wasserwerte sind, wenn ich mein Leitungswasser mit Destillierten Wasser mische, vllt komme ich ja dann an die Werte.
Wegen dem Osmosewasser,, muss ich mal schauen ob es das bei uns in einer Zoohandlung gibt, weil hier in der nähe gibt es nur 2 oder 3 und die sind eig nicht so pralle und viele KM fahren lohnt sich ja auch nicht wirklich.
Was ich schon überlegt hatte nach einer Quelle bei mir in der nähe zu schauen und dort die Wasserwerte mal Testen, bzw Regenwasser aus einer Tonne zu verwenden, oder würdet ihr von diesen beiden Ideen abraten?
 
Zurück
Oben